SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: 4. Aufgabenblatt

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    165

    4. Aufgabenblatt

    Hallo,

    hat schon jemand mit den Aufgaben angefangen?
    Ich komm bei der 2. einfach nicht weiter, hab da irgendwo ein Rechenfehler.

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    26.10.2007
    Beiträge
    68
    hallo,

    hab bei der 1.)
    Qc = 32
    Pc = 1680

    Qm = 20
    Pm = 1500

    DWL = 1800

    bei der 2.)
    a) Pc = 5 (weil MC = Pc)
    Qc = 435

    b) Qm = 217,5 (komisches Ergebnis!?)
    Pm = 77,5

    weiter bin ich noch nicht!!!

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    165
    Hey,

    bei der 1. hab ich das selbe wie du!

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von csad4019
    hallo,

    hab bei der 1.)
    Qc = 32
    Pc = 1680

    Qm = 20
    Pm = 1500

    DWL = 1800

    bei der 2.)
    a) Pc = 5 (weil MC = Pc)
    Qc = 435

    b) Qm = 217,5 (komisches Ergebnis!?)
    Pm = 77,5

    weiter bin ich noch nicht!!!
    Hallo!

    Soweit stimmt alles!

    Ich würde aber bei der 2b die Menge auf 217 abrunden, denn ein halbes Stück ....?! Dementsprechend habe ich einen Preis von 77,6666667. Ich glaube aber nicht, dass das als falsch angesehen wird. Aber normal wird die Menge immer auf ganze Zahlen abgerundet.

    2c) Wohlfahrtsverlust = 7920,666666666666667

    2d)
    dem Kunden 1 wird zu einem Preis von 145 verkauft
    dem Kunden 2 wird zu einem Preis von 70 verkauft
    dem Kunden 3 wird nichts verkauft

    2e) Wohlfahrtsverlust = 0

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Habe bei erstens und zweitens die selben Ergebnisse! Ich habe bei 2. aber ohne runden weitergerechnet. Dabei ergibt sich bei mir ein Wohlfahrtsverlust von 7884,375!

    Lg Alex

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    165
    Wieso ist denn MC=Pc?? Ich seh ja in der Grafik nur wo MC D schneidet, aber wieso weiß ich dann dass MC=Pc ist?

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von Lex87
    Habe bei erstens und zweitens die selben Ergebnisse! Ich habe bei 2. aber ohne runden weitergerechnet. Dabei ergibt sich bei mir ein Wohlfahrtsverlust von 7884,375!

    Lg Alex
    ja, habe das gleiche ohne runden! und für e) kommt für beide varianten 31537,50 raus. und somit ist der wohlfahrtsverlust 0!

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Ja, is logisch! Die Rente wird ja nur von der Produzentenrente zur Konsumentenrente! Das Dreieck bleibt das selbe!

    Lg Alex

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    46
    kann mir wer bei aufgabe 1 helfen? wie komme ich auf Qm und Pm? steh grad total auf der Leitung...müsste ja eigentlich ganz einfach sein, oder nicht?

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csag3170
    Registriert seit
    25.05.2007
    Beiträge
    96
    Ja, ich kann die Pm und Qm bei Aufgabe auch nicht ausrechen. Außerdem komme ich auch nicht auf die 3 verschiedenen Konsumentenpreise bei der 2. Aufgabe. Bitte um eure Hilfe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 2. Aufgabenblatt VO
    Von smockyjo im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.04.2008, 13:12
  2. PS Aufgabenblatt 3
    Von daedaluZ im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.10.2007, 22:58
  3. PS Aufgabenblatt 2
    Von rota im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.10.2007, 23:21
  4. Aufgabenblatt 2
    Von monstour im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.10.2007, 22:03
  5. 1. Aufgabenblatt
    Von Matzy im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 20:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti