SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: 6. Aufgabenblatt

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    26.10.2007
    Beiträge
    68

    6. Aufgabenblatt

    hallo,

    hab schon mal ergebnisse zum vergleichen:

    1a)
    Q=20
    P=340
    A=400

    1b)
    Elastizität-A=0,2

    2a)
    Q2=46-Q1/2
    2b)
    Q1=46
    Q2=23
    Q=69
    P=43
    2c)
    R=2967
    C=1380
    --> Gewinn=1587

    3a)
    Q1= -90+2Q2
    Q2= -90+2Q1

    Q1=90
    Q2=90
    Q=180
    P=????
    ich glaub bei 3a hab ich irgendwo einen rechenfehler, weiß aber nicht wo!!!vielleicht kann jemand helfen!?

    3b)
    Q=30
    Q1=Q2=15
    P=296
    R=8880
    C=3480
    --> Gewinn=5400

    Freu mich auf rückmeldungen

    lg

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von csad4019
    hallo,

    hab schon mal ergebnisse zum vergleichen:

    1a)
    Q=20
    P=340
    A=400

    1b)
    Elastizität-A=0,2

    2a)
    Q2=46-Q1/2
    2b)




    h
    Q1=46
    Q2=23
    Q=69
    P=43
    2c)
    R=2967
    C=1380
    --> Gewinn=1587

    3a)
    Q1= -90+2Q2
    Q2= -90+2Q1

    Q1=90
    Q2=90
    Q=180
    P=????
    ich glaub bei 3a hab ich irgendwo einen rechenfehler, weiß aber nicht wo!!!vielleicht kann jemand helfen!?

    3b)
    Q=30
    Q1=Q2=15
    P=296
    R=8880
    C=3480
    --> Gewinn=5400

    Freu mich auf rückmeldungen

    lg

    hi! kannst du mir bitte erklären, wie du auf die lösungen der 1. aufgabe gekommen bist.

    2a) gleich
    2b) gleich
    2c) Gewinn ist bei mir bei Unternehmen 1: 1058 und bei Unternehmen 2: 529

    3a)
    q1=18
    q2=18
    P=272
    Gewinn/Unternehmen = 3240

    3b)

    gleich nur bei Gewinn habe ich 3150 / Unternehmen

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    26.10.2007
    Beiträge
    68
    hallo,

    bei 1a)
    MC=10Q+40
    MR=400-10Q+2A^1/2
    MC=MR
    A^1/2=10Q-180

    A einsetzen in P:
    P=40+15Q
    MR=40+30Q

    A einsetzen in C:
    C=105Q^2-3560Q+32400
    MC=210Q-3560

    MC=MR
    210Q-3560=40+30Q
    Q=20
    durch einsetzen:
    P=340
    A=400

    1b)
    Formel:
    A/P*Q=- Ea/Ep
    einfach einsetzen:
    400/340*20=-EA/(-3,4)
    EA=0,2

    Bei 2c) haben wir auch den gleichen Gewinn, denn 1058+529=1587

    Bei 3) C(q)=56q+2q^2 --> ist das einmal q1 und q2 oder Q ???
    darum haben wir wahrscheinlich andere ergebnisse - wie hast du da gerechnet???

    3b)
    TR=P*Q=296*30=8880
    C= ??? wegen diesen kleinen scheißigen q

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Hi!

    Kann mir mal jemand bei 3a helfen!?

    Ich hab da irgendwo einen Vorzeichenfehler, komm aber nicht drauf!
    Bei mir ist Q1=30-1/3Q2 und Q2=30-1/3Q2! Stimmt das soweit?
    Weil wenn ich weiter rechne bekomme ich für die Mengen 22,5 bzw. 45 raus! Wenn ich allerdings im letzten Rechenschritt ein Vorzeichen vertausche, komme ich auch auf die 18 bzw. 36... Das heißt ich muss irgendwo einen Vorzeichenfehler haben, da der Gewinn bei 18 am größten ist!

    Lg Alex

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    326
    also ich hab 3 a auch so wie du...also q1&q2 = 22,5 qt= 45

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von csad4019
    hallo,

    bei 1a)
    MC=10Q+40
    MR=400-10Q+2A^1/2
    MC=MR
    A^1/2=10Q-180

    A einsetzen in P:
    P=40+15Q
    MR=40+30Q

    A einsetzen in C:
    C=105Q^2-3560Q+32400
    MC=210Q-3560

    MC=MR
    210Q-3560=40+30Q
    Q=20
    durch einsetzen:
    P=340
    A=400

    1b)
    Formel:
    A/P*Q=- Ea/Ep
    einfach einsetzen:
    400/340*20=-EA/(-3,4)
    EA=0,2

    Bei 2c) haben wir auch den gleichen Gewinn, denn 1058+529=1587

    Bei 3) C(q)=56q+2q^2 --> ist das einmal q1 und q2 oder Q ???
    darum haben wir wahrscheinlich andere ergebnisse - wie hast du da gerechnet???

    3b)
    TR=P*Q=296*30=8880
    C= ??? wegen diesen kleinen scheißigen q
    ja, das hängt sicher an diesem q, aber es steht in der angabe: beide firmen habe die gleiche kostenfunktion! deswegen, habe ich den gewinn für jede firma einzeln ausgerechnet und einfach das q pro firma eingesetzt! aber wenn sonst alles passt, dann wird nicht an diesen falschen ergebnis scheitern

    lg

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Ich hab mir das ganze jetzt nocheinmal durchgedacht! Bei 3b muss der Gewinn ja größer sein, als bei 3a! Sonst würden Absprachen keinen Sinn machen, also vielleicht stimmen die 45 doch!
    @csag3420: Bist du dir sicher, dass die 18 stimmen? Denn der Gewinn ist bei dir ohne Absprache größer, als mit!
    Kann es sein, dass du das minus vor der Klammer ignoriert hast?
    Sollten die 18 stimmen, hab ich echt keine Ahnung wo ich den Fehler gemacht hab!

    Lg Alex

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    193
    nein, bin mir nicht sicher, dass der gewinn bei den absprachen niedriger ist ist mir auch aufgefallen, aber ich bin auf kein anderes ergebnis gekommen. vlt stellst du ja deine rechnungsweg mal on, bitte!

    danke

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    26.10.2007
    Beiträge
    68
    hallo,

    kann mal bitte jemand hineinstellen wie ihr den Gewinn bei 3a und 3b ausrechnet!!??

    hab bei 3a jetzt auch q1=22,5 usw...

    danke

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    193
    könnt ihr mir erklären, wie ihr auf das kommt:


    3a)
    Q1= -90+2Q2
    Q2= -90+2Q1


    ich hab nämlich hier schon was anderes, das wird mein fehler sein!

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 1. Aufgabenblatt
    Von verena123 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.04.2008, 12:58
  2. PS Aufgabenblatt 4
    Von rota im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.11.2007, 23:37
  3. 2. Aufgabenblatt
    Von Matzy im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 22:30
  4. 4. Aufgabenblatt
    Von makai im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 13:57
  5. PS Aufgabenblatt 3
    Von daedaluZ im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.10.2007, 22:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti