SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: makro kapitel 7

  1. #21
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2007
    Beiträge
    46
    hallo! ich war gestern leider nicht im proseminar! könnte evtl jemand die lösungen rein stellen? grüße

  2. #22
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.06.2007
    Beiträge
    34
    ja für mich auch. habs auch nicht geschafft hinzugehen.

  3. #23
    Experte Bewertungspunkte: 38
    Avatar von fa11out
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    512
    -Lösung zum sinkenden Konsumentenvertrauen

    kurzefrist:Y sinkt und deswegen eine Linksverschiebung der IS Kurve
    AD verschiebt sich nach links, Preisniveau sinkt

    mittelfristig: durch das gesunke Preisniveau verschiebt sich die AS Kurve nach unten. somit ist man wieder im Yn.

    mittelfristig: verschiebt sich im IS-LM Modell die LM Kurve nach unten und man ist auch dort bei Yn

    kurzfristig: Y sinkt | P sinken geringfügig | i sinken | I steigen
    mittelfrsitig: Y konstant | P sinken | i sinken | I steigen



    -Lösung zur Lockerung des Kündiggunschutztes

    betrifft den Arbeitsmarkt und Lockerung des Kündiggunschutztes gehärt zu z und vermindert so mit die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer. Die WS Kurve verschiebt sich somit nach links (die Arbeitslosigkeit sinkt). mittelfristig bleiben die Reallöhne konstant

    Im AS-AD Modell steigt durch die höhre Beschäftigung Y und somit verschiebt sich die AS-Kurve nach unten. durch das gesunke Preisniveau sinkt die AS-Kurve weiter nach unten.
    Im IS-LM Modell fürhen das gesunke Preisniveu zur Verschiebung der LM-Kurve nach unten.


    Y steigt | P sinken | i sinken | I steigen
    Geändert von fa11out (15.05.2008 um 09:29 Uhr)

  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    10.12.2005
    Beiträge
    90
    Kündigungsschutz ..... .......mittelfristig wieder bei Yn

    Wenn jemand was anderes hat bitte posten [/QUOTE]
    --------------

    ob die lockerung des kündigungsschutzes zu mehr, oder weniger arbeitslosigkeit (beschäftigung) führt, ist umstritten und letztlich eine empirische frage.

    entscheidend in dem beispiel ist aber was anderes:

    !!! wann immer es zu einem neuen gleichgewicht auf dem arbeitsmarkt kommt, muss es auch zu einem neuen Yn kommen!
    (es gilt auch die logische umkehrung: "das Yn kann sich dann - und nur dann! - ändern, wenn es auf dem arbeitsmarkt zu einer änderung des gleichgewichtes gekommen ist!)---- (vgl. leitfaden fohler im e-campus eberharter - disc board)

    lg. merlin

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Empfehlung PS Makro
    Von gerharddistler im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 13:19
  2. VKL Makro VL Holub
    Von csab9004 im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.10.2004, 08:00
  3. Makro PS tauschen
    Von Piz2000 im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.10.2004, 12:17
  4. VWL Makro Tauschen
    Von Piz2000 im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.10.2004, 17:40
  5. FP emp. Makro vom Jän./Feb.
    Von Kathrin im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.04.2004, 18:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti