SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Prüfungsstoff ZK

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394

    Prüfungsstoff ZK

    Hi!

    Kann mir jemand verraten, bis zu welchem Kapitel wir für die Prüfung lernen müssen!? War jetzt nämlich 2 mal nicht in der Vorlesung!
    Und lernt ihr die Zusatztexte? Ich hab mir den ein oder anderen durchgelesen, und auch wenn sie nicht im Prüfungsstoff enthalten sind, kann man schon einige Sachen die zum Verständnis beitragen erfahren...

    Lg Alex

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von chris86
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    413
    also so wie i des verstanden hab kommen die zusatztexte nicht zur ZK !
    nur alles was in der VO besprochen wurde, und des wär dann kapitel 1-6 (hat heut kapitel 6 fertig gmacht)!
    mfg

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Naja... Er hat ja geschrieben, alles was bis 7.5. gemacht wurde! Glaubst du er bringt trotzdem das ganze Kapitel 6?

    Lg Alex

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von chris86
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    413
    bin mir nit sicher....aufjedenfall hat er aus kapitel 6 vorgestern nur noch die parteifinanzierung gmacht, und dann wärens im buch eh nur noch 5-6 seiten....also die werd i mir halt amal durchlesen....
    mfg

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.08.2006
    Beiträge
    140
    hat jemand eine vorstellung was er da prüfen könnt? 3 offene fragen zu je 2 punkten...

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von chris86
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    413
    i denk mir, dass vielleicht nit so genaue fragen kommen, sonder eher so was wie "Frage 1: Parteiensysteme" und du da halt hinschreibst was dir einfällt....
    mfg

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.06.2007
    Beiträge
    25
    Schaut unter downloads...da sind seine Prüfungsfragen seit 2005. EInfach durcharbeiten und nebenbei die Folien durchlesen. So wild wird es nicht werden...

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 11
    Avatar von tompsen85
    Registriert seit
    10.03.2007
    Beiträge
    507
    Zitat Zitat von j.nolte
    Schaut unter downloads...da sind seine Prüfungsfragen seit 2005. EInfach durcharbeiten und nebenbei die Folien durchlesen. So wild wird es nicht werden...
    Wo denn genau bei den downloads? Hier im forum, kann ich diese fragen irgendwie nicht finden...

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.06.2007
    Beiträge
    25

    Prüfungsfragen

    Gab es nicht zum downloaden, sondern sind gepostet worden. Ich stell sie hier einmal rein:

    Prüfer: Günther Pallaver
    Datum: Anfang Oktober 2005

    Gruppe A

    1. Strukturelle und personelle Gewalt?
    2. Erklärungsmuster der Internationalen Politik nach dem Kalten Krieg?
    3. 2 Spielarten des Faschismus
    4. Wo sind die Grenzen der Politik?
    5. Einteilung der Parteiensysteme nach Sartori?
    6. Merkmale präsidentieller Systeme?

    Gruppe B

    1. Welche Grenzen der Politik gibt es?
    2. Merkmale des präsidentiellen Systems?
    3. Welche Parteiensysteme unterscheidet Sartori? Nenne jeweils ein Beispiel!
    4. Unterschied strukturelle/personelle Gewalt?
    5. Welche Erklärungsmuster internationaler Politik gibt es nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes?
    6. Welche zwei Spielarten im Rahmen faschistischer Systeme gibt es?


    Prüfer: Günther Pallaver
    Datum: 25.01.2006


    Fragen Gruppe A und Gruppe B

    1. Parteiensystem nach Sartori
    2. Funktionen nicht-kompetitiver und semi-kompetitiver Wahlen
    3. Begriffe Neutralität und Blockfreiheit erklären
    4. Politik und Wissenschaft
    5. 3 Hauptrichtungen der PoWi
    6. Das politische System der Schweiz
    7. Parlamentarische Systeme
    8. Mitwirkungsrechte des Europäischen Parlaments


    Prüfer: Günther Pallaver
    Datum: 08.03.2006


    1. Kriterien der liberalen Demokratie
    2. Beschreibe die wichtigsten Oppositionstypen
    3. Nenne Gründe für Erfolgschancen von Verbänden
    4. Nenne die wichtigsten Kriegsursachen
    5. Wichtigste Merkmale für faschistische Einheitsparteiensysteme
    6. Wer gehört zum UNO-Sicherheitsrat und welche Aufgaben hat er?


    Prüfer: Günther Pallaver
    Datum: 26.06.2006


    Fragen Gruppe A und Gruppe B

    1. Unterschiede der Politikwissenschaften zu Geschichte, Philosophie und Staatswissenschaften
    2. Unterschiede liberale und elektorale Demokratien
    3. Beitrittskriterien neuer Kandidaten zur EU
    4. Was ist Panaschieren?
    5. Was versteht man unter „Sozialer Verteidigung“? Beleuchten Sie das Beispiel Norwegen!
    6. Merkmale des präsidentiellen Systems?
    7. Auf welchen Prinzipien baut die UNO auf?
    8. Erkläre semipräsidentielle Systeme
    9. Grenzen von Politik
    10. Was ist kumulieren?


    Prüfer: Günther Pallaver
    Datum: 29.01.2007


    Gruppe A

    1. Die beiden unterschiedlichen Formen der Frauenforschung
    2. Unterschied zwischen elektoraler und liberaler Demokratie
    3. Merkmale präsidentieller Systeme
    4. Die unterschiedlichen Verfassungstypen
    5. ...

    Gruppe B

    1. Nenne die Hauptziele der Geschlechterforschung!
    2. Merkmale von parlamentarischen Systemen
    3. Erkläre hegemoniale/prädominante Partei!
    4. Nenne und erkläre Strategien, um die Abhängigkeit der Dritten Welt von der Ersten Welt zu mildern!
    5. Nenne und erkläre die verschiedenen Arten der Opposition!
    6. Nenne und erkläre neue Formen von demokratischer Partizipation!


    Prüfer: Günther Pallaver
    Datum: 12.03.2007

    Vielen Dank für diese Fragen an csag3382 und markus_w

    Gruppe A

    1. Übersetzung Politik ins Englische und Erläuterung
    2. Erläuterung des politischen System der Schweiz
    3. Was verstehen sie unter einem polarisiertem System?
    4. Merkmale faschistischer Einparteiensysteme
    5. Nach welchen Gesichtspunkten kann man internationale Organisationen unterscheiden?
    6. Nenne 3 Effekte von politischen Umfragen!

    Einige weniger davon sind erst aus den letzten Kap., aber das erkennt man eh. Viel Spass damit!

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von chris86
    Registriert seit
    26.09.2006
    Beiträge
    413
    danke...
    also waren des vermutlich schlussklausuren?! die kommen aber dann in MC-Form bei uns, oder?!
    mfg

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Prüfungsstoff?
    Von Coach im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 06:58
  2. Prüfungsstoff
    Von Sir_Rat im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.11.2006, 18:39
  3. prüfungsstoff bwl III?
    Von than im Forum BWL III
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.06.2006, 05:44
  4. Prüfungsstoff
    Von makai im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.01.2006, 11:55
  5. Wehrtner Prüfungsstoff
    Von T.M. im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 26.06.2005, 16:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti