![]()
*lol*
Weiß ich bis heut nicht, weiß nur, dass genau diese Frage zur Klausur letztes Semester gekommen ist und ich sie definitiv nicht beantworten konnte.
Habe da ne Frage, zu der ich die Antwort nicht weiß:
"Welche Recthsfigur steckt im 'Strohmann'? - Beschreiben Sie diese."
![]()
*lol*
Weiß ich bis heut nicht, weiß nur, dass genau diese Frage zur Klausur letztes Semester gekommen ist und ich sie definitiv nicht beantworten konnte.
Hallo!
ich denk mal die indirekte stellvertretung
mfg
Hatte letztes Semester beim Barta Klausur, das war die EINZIGE Frage die ich nicht beantworten konnte, aber das mit dem indirekten Stellvertreter klingt nicht so schlecht!!!
Viel Glück nächste Woche!
das mit dem Strohmann hab ich auch bei "ndirekten Stellvertreter" gelesen als Beispiel.
Trotzdem KOMISCHE Frage! Hoffe sie kommt nicht! *gg*
![]()
B.S 838, 935
Strohmann ist mittelbarer Stellvertreter. Dieser nimmt fremde Rechte in eigenen Namen wahr. Er unterscheidet sich vom Treuhänder nur durch eine andere Bezeichnung. Auch der Strohmann ist typischer Treuhänder. Die Rechtsfigur der Strohmann bedient sich die Rechtspraxis in legaler u illegaler Absicht. -- Legal: Wenn Person bspw. ein Grundstück erwirbt, dabei aber nicht an die Öffentlichkeit treten will.
Das ist die Antwort, die ich gefunden habe. Für die Richtigkeit übernehm i aber keine Verantwortung!!
Lg
strohmann ist indirekter stellvertreter. er handelt in eigenem namen auf fremde rechnung. er wird dann zum beispiel eigentümer einer liegenschaft und ist dann in einem 2. vertrag verpflichtet dem vertretenen das grundstück zu vereinbarten konditionen zu verkaufen. - so kennt nur der strohmann den eigentl. käufer der unbekannt bleiben will.
siehe dazu auch im barta buch nach - der kanns besser erklären
danke für die ausführlichen Antworten. Jetzt wo ma die Antwort kennt, klingt es eigentlich recht logisch...
Lesezeichen