SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Kapitel 8 und 9

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 29
    Avatar von csag4882
    Registriert seit
    27.06.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    398

    Kapitel 8 und 9

    hey leute ...

    na, hat sich schon jemand mit den aufgaben herumgequält??

    habs mal bissl probiert, aber ob des stimmt, ... ???!!!

    also bis jetzt meine lösungen:

    beispiel 13:
    a) natürliche ALQ = 6 %
    b) Inflationsrate in t = 4 %, für die anderern jahre hab i keine ahnung wie ma des ausrechnet...
    c) wahrscheinlich nicht plausibel sonst würde de frage ja nit da stehen...aber begründung hab i keine.
    d) e) und f) hab i no nit

    beispiel 14:
    a) natürliche ALQ = 4 %
    b) Produktionswachstum - 1,67 %
    Geldmengenwachstum + 8,33 %
    c) Arbeitslosenquote von -1 % ???

    naja weiter bin i no nit...
    kann jemand meine antworten bestätigen oder für total falsch erklären?
    lg

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    88
    kann jemand die lösungswege zum nachvollziehen posten bitte

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von Luzl
    Registriert seit
    25.02.2007
    Beiträge
    318
    Die 13 hab ich auch soweit wie du.
    Welche Formel hast du für die 14 a genommen?

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.09.2006
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von csag4882

    beispiel 14:
    a) natürliche ALQ = 4 %
    b) Produktionswachstum - 1,67 %
    Geldmengenwachstum + 8,33 %
    c) Arbeitslosenquote von -1 % ???
    wie kommst du bei b auf diese ergebnisse...
    Gyt = GY und wenn mans abliest ist dann die output wachstumsrate 0,05

    oder..?

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.12.2007
    Beiträge
    19
    weiß jemand von euch vl, wie man das für die folgejahre berechnet? also t+2 t+5 etc.
    ?
    wär echt super wenn jemand mir da weiterhelfen könntet

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    56
    hi!

    wär super wenn jemand den lösungsweg reinstellen könnte.

    i steh grad voll an.

    danke

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von Luzl
    Registriert seit
    25.02.2007
    Beiträge
    318
    Für die Veränderung pro Jahr müsst ihr folgendes rechnen:
    (0,12-0,04 (=festgelgete ALQ)) + Inflationsrate des Jahres zuvor.

    Also, wenn ich richtig gemacht habe, wären das die Ergebnisse:

    t1: (0,12-0.04)+0.04= 0.12
    t2: (0.12-0.04)+0.12= 0.20
    .
    .
    .
    t3: (0.12-0.04)+0.36= 0.44

    Ich denke, dass stimmt so

  8. #8
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.12.2007
    Beiträge
    19
    @ Luzl
    erstmal danke für die erklärung
    hab aber noch eine frage

    müsste es nicht dann bei t1 heißen
    t1=0.12-2*0.04 + 0.04 (also + die inflationrate des letzten jahres)?
    weil in der phillipskurve steht ja 012- 2*ut

    oder geht das jz nach einer anderen formel?

    bin total verwirrt

  9. #9
    Junior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    32
    also bei b.) is das Ergebnis für t+1, t+2 und t+5 gleich, da sich an der erwarteten Inflation nix tut, da sie ja 0 ist.

    b.)
    t: 0,04
    t+1: 0,04
    t+2: 0,04
    t+5: 0,04

    c.)
    pi_e = 0; pi_t = 0,04, und zwar für immer. -> Die Inflationserwartungen sind für immer falsch. -> Das ist eher unwahrscheinlich.

    d.)
    Theta steigt eventuell, weil sich die Inflationserwartungen auf positive Inflation umstellen. Der Anstieg von Theta hat keine Auswirkungen auf u_n.

    e.)
    t+5: pi5 = pi4 + 0,12 - 0,08 = 0,04 + 0,12 - 0,08 = 0,08

    t+6: pi6 = pi5 + 0,12 - 0,08 = 0,08 + 0,12 - 0,08 = 0,12

    t+7: pi7 = pi6 + 0,12 - 0,08 = 0,12 + 0,12 - 0,08 = 0,16

    f.)
    Die Inflationserwartungen werden wieder ewig falsch sein. -> unwahrscheinlich

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von Luzl
    Registriert seit
    25.02.2007
    Beiträge
    318
    Ich kann es nicht genau sagen, weil logisches Denken und ich keine guten Freunde sind. Hab nur ein ähnliches Beispiel gefunden und dort wurde es so gemacht. Wird also wohl eine andere Formel sein.
    Vielleicht ist es aber auch falsch. Will meine Hand dafür nicht ins Feuer legen.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. kapitel 8
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.01.2007, 09:18
  2. Kapitel 11
    Von alex_r im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 23:12
  3. Kapitel 11
    Von csaf8266 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.06.2006, 18:33
  4. HÜ Kapitel 14
    Von sim65 im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2006, 11:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti