weiß jemand die lösung der fragen mit den dividenden und mit den anschaffungskosten??
weiß jemand bis wann es die ergebnisse gibt?
weiß jemand die lösung der fragen mit den dividenden und mit den anschaffungskosten??
anschaffungsnebenkosten waren 21.400Zitat von csaf9388
und dvidenen irgendwas mit 225.000
das hab ich zumindest rausbekommen, also ohne gewähr![]()
hallo leute! wer hatte den scramblingnummer 05?
meine antworten:
1c
2 b c d
3 c
4 d
5 c
6 b
7 b
8 d
9 b c d
10 b
11 c
hatte ebenfalls scrambling nr.5, und hab auch exakt die gleichen antworten. stimmen die denn? hat jemand nach der klausur die lösungen mitgeschrieben?
lg
das erste stimmt, aber bei der dividende kam 125.00 raus.Zitat von csag2534
das gezeichnete kapital ist teil des eigenkapitals..
daher (985.000 + 130.000 + 15.000) - 1005000 = 125.000
edit: richtige lösungen scrambling 04
1 a
2 d
3 a
4 a
5 e
6 c
7 b
8 abd
9 b
10 a
11 abc
Vielleicht möchte auch jemand was zu Scrambling Nr.3 sagen.
Meine Antworten:
1b
2acd
3c
4b
5bcd
6d
7c
8c
9d
10bd
11d
also ich erlaub mir mal ein kommentar. weißt, war gester noch bisZitat von csaf8488
fragen nachbesprechung und hab daher die richtigen antworten
mitgeschrieben..
bei 10 hast sicher einen fehler, denn es gab nie 2 kreuze bei einer
frage. nur 2 mal 3 kreuze, sonst überall nur eines. aber wenn du
die frage kurz postest kann ich dir sagen, was laut prof. treisch
richtig wäre..
Also bei der Frage hab ich eigentlich auch nur geraten:
Beurteilen Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen:
-Der Jahresabschluss besteht aus nur zwei Bestandteilen: Der GuV und der Cashflow Rechnung.
-Neben der Dokumentationsfunktion des Jahresabschlusses existieren noch die Informationsfunktion und die Ausschüttungsbemessungsfunktion.
-Ein Beispiel für einen Einzahlung entsprechenden Ertrag ist der Verkauf von Waren auf Ziel.
-Eine wichtige Aufgabe des betrieblichen Rechnungswesen ist die Dispositionsfunktion.
Im Nachhinein würd ich sagen, dass nur b richtig ist.
ja, nur das mit dokufunktion, infofunktion und ausschüttungsbemessungsfunktion ist richtig
Lesezeichen