hallo
hab mal im buch von auer gestöbert und dort auf seite 96 eine aufstellung gefunden, die diese frage beantworten könnte.
die erfolgsrechnung (g+v) gliedert sich in ergebnis der gewöhnlichen geschäftstätigkeit und außerordentliches ergebnis.
gewöhnliche geschäftstätigkeit besteht aus
beitriebsergebnis und finanzergebnis
+betriebsbezogene erträge
-betriebsbezogene aufwände
ergibt das betriebsergebnis
+finanzerträge
-finanzaufwendungen
ergibt das finanzergebnis
das außerordentliche (=ao) ergebnis besteht aus
+ao erträge
-ao aufwände
ergibt das ao ergebnis
somit wäre die letzte deiner möglichkeiten die richtige (gewöhnliche geschäftstätigkeit und ao ergebnis).
ich hoffe das hilft dir weiter. kannst du mir bitte noch sagen, wo du die frage her hast. ich hab geglaubt ich hab alle alten klausuren, aber die frage hab ich noch gar nie gesehen.
Lesezeichen