In diesem Falle müsste also bei Frage 9 die richtige Antwort a sein, also die Abschreibung erhöht den Cash Flow nicht. Wie seht ihr das? Die Abschreibungen sind ja nicht zahlungswirksam, folglich können sie doch auch den Cash flow nicht erhöhen.
zu 4. Ja , aber nicht positiv! Abschreibung vermindert den Erfolg
zu 9. glaube, dass hier ein Schreibfehler passiert ist, also dass eine Möglichkeit : nicht richtig lauten soll
und bei 1. pagatorisch= zahlungswirksam,
G+V= pagatorische Erfolgrechnung,
und deshalb habe ich mir gedacht, dass c stimmen muß. kann es aber leider nicht genauer erklären
zu 2.
Sharehoder sind die Aktionäre-
Stakeholder sind alle Gruppen, im Umfeld eines U, einfach vom Wort abgeleitet müßte daher a stimmen; glaube aber auch nicht, dass er dasbesprochen hat. Ich war jedoch in der ersten Stund nicht Vl
Hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen
In diesem Falle müsste also bei Frage 9 die richtige Antwort a sein, also die Abschreibung erhöht den Cash Flow nicht. Wie seht ihr das? Die Abschreibungen sind ja nicht zahlungswirksam, folglich können sie doch auch den Cash flow nicht erhöhen.
Da Abschreibungen nicht zahlungswirksam sind, jedoch den Erfolg mindern ( wird ja vom Wert der Maschine abgezogen) muß die Abschreibungen +gezählt werden!
Jaja das leuchtet mir schon ein. Um den Cash flow zu berechnen muss ich vom EGT die Abschreibungen hinzurechnen. Aber wenn ich mal den Cash flow habe, dann beeinflussen die Abschreibungen den Cash flow ja nicht mehr.
Die Abschreibungen sind doch nur ein Korrekturposten in der Cash flow Rechnung. In der G&V werden sie abgezogen. In der Cash flow Rechnung dann wieder hinzugerechnet. Also heben sich die Abschreibungen doch auf. Versteh ich das irgendwie falsch?
?? Jetzt denkst du glaube ich zu kompliziert. Es wird nur gefragt, ob man die Abschreibungen positiv, oder negativ bei der Berechnung des Cf berücksichtigt. Ich glaube du hast schon zu viel gelernt, dann denkt man komplizierter als es ist.![]()
Wünsch dir auf jeden Fall viel Glück für morgen.
kann auch sein, dass ich es falsch verstanden habe, will mich jetzt aber nicht mehr mit diesen blöden klausuren quälen, sondern schau noch ein bisschen Em
ad 4: danke! verstanden!
ad 9: das mit dem Schreibfehler erscheint mir auch wahrscheinlich.
Ich glaube allerdings, daß es so gemeint sein könnte: wenn man den Cash Flow bildet, muß man versch. Dinge dazurechnen bzw. abziehen.
Abschreibungen werden dazugerechnet. Gäbe es keine Abschreibungen, wäre der CF geringer - ergo: Abschreibungen erhöhen CF.
(weiß nicht, ob das stimmt, aber...)
ad 1: ....hmmm, ist mir nach wie vor unklar.
Kenne nämlich auch rein sprachlich keinen Unterschied zwischen b+c
ad 2: er hat es auch in der 1. VO nicht besprochen
ad 7: was ist mit erfolgsverwendungsrechnung gemeint?
Lesezeichen