Zitat von kaykay
Du musst die eingesetzten Zahlen für K und N verdoppeln und dann verdoppelt sich der Output auch.
Also 2 verschiedene Rechnungen und dann die Ergebnisse vergleichen.
hi!
also ich hab bei aufgabe 15 die selben ergebniss:
a) 5000$
b) 11800 Pesos
c) 590 $ (11,8%)
d) 1100 $ (22%)
bei 16: also bei a) sind es doch abnehmende skalenerträge. wenn du in der funktion: 2Y = F*( 2K, 2N) angenommene zahlen einsetzt zB. 2*5 = 2*2^0,25, 2*3^0,75 dann kommt bei K nur 2,378 raus und nich über 4. (2*2=4) also verdoppelt es sich nicht.
aber kann mir jemand d,e,f erklären?
Zitat von kaykay
Du musst die eingesetzten Zahlen für K und N verdoppeln und dann verdoppelt sich der Output auch.
Also 2 verschiedene Rechnungen und dann die Ergebnisse vergleichen.
bei Aufgabe 16 b) und c) steh ich auch auf dem schlauch?? kann das bitte nochmal jemand näher erläutern?? und ab d) geht sowiso nicht s mehr!!wäre wirklich toll wenn mir da jemand weiter helfen könnte...
lg und danke im voraus!!![]()
mal ne frage wie kommt ihr bei 15. d) auf 1100?
Hier muss man doch wieder Mexikos Pro Kopf Konsum berechenen nur diesmal mit der Kaufparitätenmethode oder nicht?
1 * 300 + 2 * 400 =1100
die ableitungen habe ich auch so wie du, wobei ich nur mit alpha gerechnet habe ohne die zahlen einzusetzen. aber wenn man für alpha 1/4 einsetzt, bekomme ich das gleiche raus. dürfte stimmen!Zitat von csag4882
![]()
@ top25
wie kommst du auf 1 bzw. 3??
hat sich erledigt)))
hat schon wer die ergebnisse ab e
kann jemand mal erklären wie man nach N und K ableitet , und die lösungswege vom rest der 16 wären auch sehr hilfreich
Lesezeichen