SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Kapitel 10 und 11

  1. #11
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.04.2008
    Beiträge
    17
    hi!
    also ich hab bei aufgabe 15 die selben ergebniss:
    a) 5000$
    b) 11800 Pesos
    c) 590 $ (11,8%)
    d) 1100 $ (22%)

    bei 16: also bei a) sind es doch abnehmende skalenerträge. wenn du in der funktion: 2Y = F*( 2K, 2N) angenommene zahlen einsetzt zB. 2*5 = 2*2^0,25, 2*3^0,75 dann kommt bei K nur 2,378 raus und nich über 4. (2*2=4) also verdoppelt es sich nicht.

    aber kann mir jemand d,e,f erklären?

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von Luzl
    Registriert seit
    25.02.2007
    Beiträge
    318
    Zitat Zitat von kaykay
    hi!
    also ich hab bei aufgabe 15 die selben ergebniss:
    a) 5000$
    b) 11800 Pesos
    c) 590 $ (11,8%)
    d) 1100 $ (22%)

    bei 16: also bei a) sind es doch abnehmende skalenerträge. wenn du in der funktion: 2Y = F*( 2K, 2N) angenommene zahlen einsetzt zB. 2*5 = 2*2^0,25, 2*3^0,75 dann kommt bei K nur 2,378 raus und nich über 4. (2*2=4) also verdoppelt es sich nicht.

    aber kann mir jemand d,e,f erklären?

    Du musst die eingesetzten Zahlen für K und N verdoppeln und dann verdoppelt sich der Output auch.
    Also 2 verschiedene Rechnungen und dann die Ergebnisse vergleichen.

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    218
    bei Aufgabe 16 b) und c) steh ich auch auf dem schlauch?? kann das bitte nochmal jemand näher erläutern?? und ab d) geht sowiso nicht s mehr!! wäre wirklich toll wenn mir da jemand weiter helfen könnte...

    lg und danke im voraus!!

  4. #14
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    06.04.2006
    Beiträge
    11
    mal ne frage wie kommt ihr bei 15. d) auf 1100?
    Hier muss man doch wieder Mexikos Pro Kopf Konsum berechenen nur diesmal mit der Kaufparitätenmethode oder nicht?

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    218
    1 * 300 + 2 * 400 =1100

  6. #16
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.09.2007
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von csag4882
    also bei 16 b hab ich auch was anderes.
    wenn ich nämlich die funktion Y = K^1/4 * N^3/4 nach K ableite, komme ich auf:
    Grenzprodukt von K = 1/4*K^-3/4 * N^3/4
    Grenzprodukt von N = K^1/4 * 3/4*N^-1/4

    du musst ja die hochzahl noch minus 1 rechnen...kannst nicht einfach weg lassen.
    hoffe dass es passt
    die ableitungen habe ich auch so wie du, wobei ich nur mit alpha gerechnet habe ohne die zahlen einzusetzen. aber wenn man für alpha 1/4 einsetzt, bekomme ich das gleiche raus. dürfte stimmen!

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.07.2006
    Beiträge
    162
    @ top25

    wie kommst du auf 1 bzw. 3??

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.07.2006
    Beiträge
    162
    hat sich erledigt )))

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.08.2006
    Beiträge
    140
    hat schon wer die ergebnisse ab e

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    88
    kann jemand mal erklären wie man nach N und K ableitet , und die lösungswege vom rest der 16 wären auch sehr hilfreich

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kapitel 8 und 9
    Von csag4882 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 18:55
  2. kapitel 10
    Von christina1209 im Forum VWL I
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.06.2007, 16:38
  3. kapitel 11
    Von csag5289 im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 16:47
  4. kapitel 11
    Von piccolo tifoso im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 23:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti