SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Bsp 17 u 18

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von csag4074
    Registriert seit
    26.02.2007
    Beiträge
    196
    rechnet man beim BIP-Deflator nicht Nomineles Bip (Jahr2) durch Reales BIP (Jahr2)?? Das wäre dann nämlcih 1.28

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von csag4074
    Registriert seit
    26.02.2007
    Beiträge
    196
    Die Frage ist jetzt ob die Arbeitsproduktivität vom gesamten BIP ausgerechnet wird oder der Summe von den einzelnen Produkten (Blumen, Dünger)

    Entwerder
    Jahr1: 12500/20 = 625
    Jahr2: 17500/25 = 700

    ODER:
    Jahr1: (75*100)/10 + (100*50)/10 = 1250
    Jahr2: (75*100)/10 + (100*100)/15 = 1416.66

    Weiß das jemand genau??

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von Luzl
    Registriert seit
    25.02.2007
    Beiträge
    318
    Wieso muss man bei 17d die Preise auch durch die Arbeiter teilen? Die Menge ist ja logisch, aber sind die Preise nicht unabhängig von den Arbeitern fix?

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Jannis5
    Hi ! Ich habe das noch von Investition und Finanzierung diese Formel: EffektiverZinssatz (ja, das hat zwar nichts damit zu tun). Aber man kann damit, wenn man zwei Werte hat, den %tuelen UNterschied ausrechnen.
    Wie geht das denn sonst noch ?
    Also die Formel in Investition und Finanzierung ist schon richtig, jedoch handelt es sich hier nur um ein Jahr somit müsste die Formel lauten:
    1. Wurzel (17500/12500) -1 oder nur (17500/12500) - 1 daraus folgt dann auch 40% wenn du daraus die Wurzel ziehst berechnest du ja den effektiven Zinssatz für zwei Jahre und der ist dann:
    2. Wurzel (17500/12500) -1 oder nur Wurzel (17500/12500) - 1 daraus ergibt sich dann 18,32%

    somit kann man die Formel aus Investition und Finanzierung schon anwenden.

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Überall
    Beiträge
    89
    Seid ihr euch bei Bsp 17 sicher? Weil ich hätte folgendermaßen gerechnet:

    a) (Preis*Menge*Arbeiter) --> weil so wie ihr es ausrechnet, ist dass das BIP pro Kopf und nicht gesamt. So weit mal meine Meinung dazu *gg*

    b)-d) dann analog
    legendary n!ghts

  6. #16
    Junior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    32
    zu 18.) a.)

    für b und c muss man nur die anderen Werte einsetzen und nochmal ausrechnen

    Y = K^1/3 * (AN)^2/3

    Y/AN = K^1/3 * (AN)^2/3 * (AN)^-1

    Y/AN = K^1/3 * (AN)^-1/3

    Y/AN = (K/AN)^1/3

    s*f(K/AN) = (d + g_N + g_A) * (K/AN)

    s / (d + g_N + g_A) = (K/AN) / f(K/AN)

    0,16 / 0,16 = (K/AN) / (K/AN)^1/3

    1 = (K/AN) * (K/AN)^-1/3

    1 = (K/AN)^2/3

    (K/AN)* = 1^3/2 = 2.Wurzel aus (1^3) = 1

    (Y/AN)* = (K/AN)*^1/3 = 3.Wurzel aus (1) = 1

    hoffe ich hab mich nicht vertan
    Geändert von nachos (09.06.2008 um 16:30 Uhr)

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    03.05.2007
    Beiträge
    102
    Kann mir jemand vielleicht den rechenweg zum bsp 18 erklären?
    Ich komm da irgendwie nicht weiter...

  8. #18
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    23
    hallo! bin euch wirklich dankbar für die hilfreichen lösung von bsp 17!!!!!!

    habe allerdings null plan wie das beispiel18 zu lösen ist!
    muss ich das ähnlich wie bei aufgabe 16) vom letzten ps angehen?

    wäre euch soooo dankbar um eure hilfe!

  9. #19
    Junior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    32
    Rechenweg hab ich oben beschrieben.

    I/AN = s*f(K/AN)

    I/AN = (d + g_A + g_N) * (K/AN)

    s*f(K/AN) = (d + g_A + g_N) * (K/AN)

    auf K/AN umformen wie oben beschrieben und du hast das Ergebnis

    Die Wachstumsrate des Outputs/effektiver Arbeit ist im steady state 0.
    g Output / Arbeiter = g_A = 5% bei a.)
    g Output = g_A + g_N = 8% bei a.)

  10. #20
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    11
    Klingt jetzt vielleicht komisch aber bei mir hackts einfach bei dem Schritt

    Y/AN= K^1/13 * (AN)^2/3 * (AN)^-1

    Wieso brauch ich da das (AN)^-1 da komm ich einfach nicht mit. kann mir da jemand weiterhelfen?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti