naja das is ja so:
Y = K^1/3 * (AN)^2/3
du willst Y/AN haben:
Y/AN = (K^1/3 * (AN)^2/3) / AN
dann bringst du das AN mit (AN)^-1 rauf...
Y/AN = K^1/3 * (AN)^2/3 * (AN)^-1
Y/AN = K^1/3 * (AN)^-1/3
Y/AN = (K/(AN))^1/3
Hi ! Hast Recht, meine Berechnung ist falsch !!!!Zitat von rPOD
naja das is ja so:
Y = K^1/3 * (AN)^2/3
du willst Y/AN haben:
Y/AN = (K^1/3 * (AN)^2/3) / AN
dann bringst du das AN mit (AN)^-1 rauf...
Y/AN = K^1/3 * (AN)^2/3 * (AN)^-1
Y/AN = K^1/3 * (AN)^-1/3
Y/AN = (K/(AN))^1/3
kleine überprüfung ob ich's gecheckt hab....
also 18b)
(K/AN)=0,6650449
(Y/AN)=(K/AN)^1/3=0,87287
Wachstumsrate des Outputs/Arbeiter= g_A=10%
Wachstumsrate des Output = g_A+g_N= 13%
stimmt das???
Frage: ist im Steady-State die Wachstumsrate des Outputs/effektiver Arbeit immer 0. Wenn nicht - wie rechnet man sie aus?
Also meine ergebnisse zu 18:
a)
Y/AN= 1
K/AN= 1
Wachstum des Outputs pro effektiver Arbeit: 5%
Wachstum des Outputs: 8%
b)
Y/AN=0,872
K/AN= 0,665
Wachstum des Outputs pro effektiver Arbeit: 10%
Wachstum des Outputs: 13%
c)
Y/AN= 0,918
K/AN= 0,773
Wachstum des Outputs pro effektiver Arbeit: 5%
Wachstum des Outputs: 11%
genau so hab ichs auch ^^
im Steady-State sind die Wachstumsraten von Produktion und Kapitalbestand je effektiver Arbeit konstant.
könntet ihr noch schnell die formeln für
Y/AN
bzw.
K/AN
mit konkreten Zahlen erklären?
Danke.
legendary n!ghts
also ich hab folgendes
für K/AN = (s/(ga+gn+abschreibung))^2/3
Y/AN = (K/AN)^1/3
1a) 1
1b) 1
1c) 0
1d) 0,05
1e) 0,08
2a) 0,83419
2b) 0,94135
2c) 0
2d) 0,10
2e) 0,13
3a) 0,819175
3b) 0,9356
3c) 0
3d) 0,05
3e) 0,11
bei mir kommt bei 18 b) K/AN=0,02 raus![]()
hab es gleich wie bei 18a gerechnet, nur mit gA=0,1
@csag3420
für K/AN = (s/(ga+gn+abschreibung))^3/2 ---> nicht 2/3, glaube ich zumindest.
Y/AN = (K/AN)^1/3
Lesezeichen