SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: Klausurbeispiel Jenewein

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    115

    Klausurbeispiel Jenewein

    Hat schon jemand das Klausurbeispiel durchgerechnet ?! Wenn ja, dann postet doch mal eure Ergebnisse! Wie steht's mit den Buchungssätzen? Müssen wir die alles samt Nummern können ?

    lg
    Geändert von csaf6065 (10.06.2008 um 10:58 Uhr)

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Hi!

    Also ich habs durchgerechnet und hab
    Bilanzsumme: 1536,25 (die 5,5% vom Kredit geben dumme Zahlen!)
    Steuer: 79,0625
    Gewinn: 237,1875

    Buchungssätze (ich habs nur in den Zahlen des EKR - bei Unklarheiten frag einfach!)

    laufende:
    L1 1600/2800 - 400
    L2 1600/3300 - 200
    L3 2800/4400 - 600
    L4 2000/4400 - 500
    L5 6200/2800 - 180
    L6 7500/2800 - 120
    L7 8200/2800 - 13,75
    L8 3100/2800 - 100
    L9 2800/9000 - 80
    L10 2800/9200 - 40

    abschließende:
    AB1 5000/1600 - 450
    AB2 7000/02-07 - 20
    AB3 8500/3000 - 79,0625
    AB4 9850/9300 - 237,1875

    GuV (Kto-Nr.: 9890):
    1) 4400/9890 - 1100
    2) 9890/5000 - 450
    3) 9890/6200 - 180
    4) 9890/7000 - 20
    5) 9890/7500 - 120
    6) 9890/8200 - 13,75
    7) 9890/8500 - 79,0625
    9890/9300 - 237.1875
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    172
    wie kommst du bei den Steuern auf diese Zahl? ich habe einen anderen Wert.

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von csag3722
    wie kommst du bei den Steuern auf diese Zahl? ich habe einen anderen Wert.
    ich habe ein EGT von 316,25. Der Steuersatz ist 25% (lt Angabe) - deshalb komm ich auf 79.0625 Steuern und 237.1875 Gewinn. Was kommt bei dir raus?
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    02.11.2007
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von csaf3739
    Hi!

    Also ich habs durchgerechnet und hab
    Bilanzsumme: 1536,25 (die 5,5% vom Kredit geben dumme Zahlen!)
    Steuer: 79,0625
    Gewinn: 237,1875

    Buchungssätze (ich habs nur in den Zahlen des EKR - bei Unklarheiten frag einfach!)

    laufende:
    L1 1600/2800 - 400
    L2 1600/3300 - 200
    L3 2800/4400 - 600
    L4 2000/4400 - 500
    L5 6200/2800 - 180
    L6 7500/2800 - 120
    L7 8200/2800 - 13,75
    L8 3100/2800 - 100
    L9 2800/9000 - 80
    L10 2800/9200 - 40

    abschließende:
    AB1 5000/1600 - 450
    AB2 7000/02-07 - 20
    AB3 8500/3000 - 79,0625
    AB4 9850/9300 - 237,1875

    GuV (Kto-Nr.: 9890):
    1) 4400/9890 - 1100
    2) 9890/5000 - 450
    3) 9890/6200 - 180
    4) 9890/7000 - 20
    5) 9890/7500 - 120
    6) 9890/8200 - 13,75
    7) 9890/8500 - 79,0625
    9890/9300 - 237.1875
    ich nehm mal an, die 450 sind dein HW-Einsatz, aber wir kommst du auf die Zahl?
    glg

  6. #6
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von csag8817
    ich nehm mal an, die 450 sind dein HW-Einsatz, aber wir kommst du auf die Zahl?
    glg
    Stimmt, ist HW-Einsatz. Deshalb 450 weil ja nach FIFO bewertet wird. Meine Nebenberechnung dazu:

    Vorrat von 100 à 2.5€ = 250
    + Zukauf von 300 à 2€ = 600

    - Abgang von 100 à 2,50€ = 250
    - Abgang von 100 à 2€ = 200
    ==
    Wareneinsatz = 450

    neuer Lagererbestand = 400 (dient nur zur Kontrolle der SBK-Buchung, wo ja genau der Wert in übrig bleiben und ins SBK gebucht werden sollte)
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    i hab absolut koa ahnung, was i lernen soll!

    lernt ihr auch die ganze theorie, weil bei der musterklausur hat sie ja auch definitionen gefragt.........

    glaubt ihr, dass es ausreicht, wenn man das HÜ-beispiel kann und die musterklausur??

    lg

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von annsti
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    75
    die letzten 2 check ich nicht

    das NK wird doch mehr oder? hilfe ^^

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von annsti
    die letzten 2 check ich nicht

    das NK wird doch mehr oder? hilfe ^^
    das eine ist die GuV Buchung des Steueraufwands und ich hab den Gewinn nicht ins Nennkapital sondern in die Gewinn-Rücklagen gestellt.
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von annsti
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    75
    nana, ich meine L9 und L10

Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Jenewein SK
    Von csag8839 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.06.2008, 19:41
  2. PS-Klausurbeispiel
    Von kater2005 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.02.2008, 12:56
  3. Klausurbeispiel 3.7.
    Von chris86 im Forum BWL I
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 10:51
  4. PS Jenewein
    Von balu im Forum VWL II
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 27.01.2007, 17:12
  5. Frage zu einem Klausurbeispiel
    Von sibirian_husky im Forum VWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.02.2005, 18:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti