SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 69

Thema: schlussklausur lurger

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von stratoflo
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    Innrain
    Beiträge
    343
    effektiv und interner Zins ist glaub ich dasselbe

    gerechnet wird bei Zahlungsreihe mit dem NÄherungsverfahren das bei mir allerdings ned so genau hinhaut

  2. #22
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    12
    der innere Zinssatz(=effektivverzinsung) bekommst du mit der Interpolationsformel (siehe Formelsammlung).

    die jeweils waagrechte investitionskette t0 bis t20 verwendest du für die berechnung des kapitalwertes.

    du mussst nur 2 beliebige zinssätze wählen, sodass jeweils ein positiver bzw. negativer kapitalwert herauskommt.dann in die interpolationsformel einsetzten

    dann müsstest du den effektive zinssatz haben.
    hoffe es klappt
    lg

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von stratoflo
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    Innrain
    Beiträge
    343
    bei Übungsbeispielen Huber Kapitel 3 I Teil Aufgabe 8 bitte um hilfe
    ich komme wieder mal ned drauf

  4. #24
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von stratoflo
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    Innrain
    Beiträge
    343
    Zitat Zitat von csaf9341
    Könnte mir jemand bitte bei dieser Aufgabe helfen:

    1) Forward Rate Agreements, Bewertung
    Ein Großauftrag führt bei einem Industrieunternehmen in 3 Monaten zu einer Einzahlung von 2.000.000,- Dieser Betrag soll für 6 Monate veranlagt werden. Zur Eliminierung des Zinsänderungsrisikos wird ein 3x9 (3 gegen 9) FRA zu einem Zinssatz von 3,10% verkauft.
    Welchen finanziellen Vor-/Nachteil bringt das FRA, wenn in 3 Monaten der 6-Monats-Zinssatz bei 3,30% liegt?
    (Berechnung mit der vereinfachende Annahme, dass 6 Monate den halben Jahreszins erbringen = einfache Verzinsung und bei exponentieller Verzinsung).

    Lösung:
    Veranlagung am Spot-Markt ergibt an Zinsen: 33.000,- (einfache Verzinsung)
    Veranlagung am Spot-Markt ergibt an Zinsen: 32.732,20 (exponentielle Verzinsung)
    Veranlagung zu FRA-Bedingungen:
    31.000,- (einfache Verzinsung)
    30.763,40 (exponentielle Verzinsung)
    Finanzieller Vorteil: 2000,- (einfache Verzinsung)
    1968,80 (exponentielle Verzinsung)



    Wieso wird hier bei der exponentiellen Verzinsung so gerechnet:
    Zinsen= 2.000.000*(1+0,0330)^(0,5)

    und nicht mit unterjährigen Zinsen, da ja in der Angabe steht (der 6Monatige Zinssatz beträgt 3,30%), also so:
    Zinsen= 2.000.000*(1+0,0330/2)^(2) und dann /2

    Danke schonmal
    Vor solchen Angaben hab ich Angst, find das total verwirrend

    2000000 x (1 + 0,5 x 0,033)

    2000000 x (1,033)^0,5

    normalerweise hast recht 0,033/2 und dann hoch 2

    ?????????????ODER?????

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 17

    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    321
    kann mir mal kurz wer helfen bitte? ganz einfaches Beispiel interner Zinssatz:

    Investition:
    t0= -100000
    t1= +28000
    t2= +28000
    t3= +30000
    t4= +50000

    i_eff=?

    Meine Rechnung:
    i_eff = [4.Wurzel(136000/100000)] -1
    i=8%

    Lösung ist aber i=12,194%

    Was mach ich da falsch???

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von maC
    kann mir mal kurz wer helfen bitte? ganz einfaches Beispiel interner Zinssatz:

    Investition:
    t0= -100000
    t1= +28000
    t2= +28000
    t3= +30000
    t4= +50000

    i_eff=?

    Meine Rechnung:
    i_eff = [4.Wurzel(136000/100000)] -1
    i=8%

    Lösung ist aber i=12,194%

    Was mach ich da falsch???
    die formel die du anwendest kannst du nur bei 2 zahlungen anwenden!! du musst interpolieren...!

  7. #27
    Golden Member Bewertungspunkte: 17

    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    321
    okay danke, habs auch grad gesehen. Allerdings check ich die Formel bzw. das Näherungsverfahren nicht ganz (ohne excel) :/

    werds mal im Buch nachlesen

    *edit*

    habs kapiert. Gibts irgendwelche Faustregelzinssätze die ihr hernehmt für i+ und i-??
    zB 3% und 15%??

    sonst wirds nämlich bei der Prüfung zeitlich knapp wenn man nur 4 Minuten pro Rechnung Zeit hat!
    Geändert von maC (25.06.2008 um 12:11 Uhr)

  8. #28
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 71
    Avatar von volkswirt
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    1.594
    Hi!

    Also allzu sehr würde ich mich nicht auf das Thema versteifen, denn jeder Prüfer weiss, dass Interpolieren zeitaufwendig (zumindest händisch) ist und für eine Prüfung ungeeignet!

    Im WS hat der Hanke dies auch ausdrücklich gesagt, dass Interpolieren zum Stoffgebiet gehört, aber eine Rechenaufgabe kommt definitiv nicht!

    Schlussendlich gehört dabei auch immer ein wenig Glück dazu, wenn du gleich am Anfang richtige Zinssätze wählst!

    MfG
    Alle Angaben sind ohne Gewehr und Pistole!

  9. #29
    Golden Member Bewertungspunkte: 17

    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    321
    eine andere Idee wäre die vom Multiple choice vorgeschlagenen Zinssätze in eine Kapitalwertrechnung einzusetzen.

    Dort wo der Kapitalwert dann 0 ist, müsste i_eff sein, oder?

  10. #30
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 71
    Avatar von volkswirt
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    1.594
    richtig!
    Alle Angaben sind ohne Gewehr und Pistole!

Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lurger VU 01.04
    Von calimero88 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.04.2008, 20:09
  2. VU Lurger 07.01.08
    Von Naddel009 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.01.2008, 20:00
  3. VU Schlussklausur Lurger
    Von klocki im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.01.2008, 10:33
  4. VU Lurger 17.10
    Von Baeckerham im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.10.2007, 19:55
  5. Lurger PS am 5.5
    Von Lady im Forum BWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.06.2004, 08:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti