Hat jemand die Lösungen zu 25, 27 und 32 b?!?!?
Wäre SEHR SEHR dankbar!
oh super danke das beruhigt mich![]()
Hat jemand die Lösungen zu 25, 27 und 32 b?!?!?
Wäre SEHR SEHR dankbar!
ja...es kommen wirklich alle Beispiele und ich habe keine Ahnung wie ich die ohne Lösungen rechnen sollZitat von csaf4783
![]()
Anschaffungskosten+Transportkosten+Montagekosten+L izenzgebühr - Schrottwert = WBWZitat von ValentinaM
Wie kommt man auf die GLM? (45000)
ach danke bin mittlerweile draufgekommen...
auf die 45000 kommst du wenn du im ersten jahr mit 10000 stück beginnst und jedes jahr 1250 abziehst bis 0 herauskommt, dann alle zusammenzählen = 45000!
zu bsp 27: die abschreibung senkt sich von 25000 auf 15000
rechenweg: 200000/8= 25000
nach 5 jahren beträgt der restwert noch 75000
diese 75000/5=15000
Danke!
Hat vl noch jemand den Lösungsweg zu 32b und 25?
es kommen wirklich alle beispiele?? also auch die von der ersten klausur mit DB, break- even, kritische menge, und natürlich dann auch noch das neue zeug??? waaaaahnssinnn...Zitat von claudi217
kann mir bitte jemand sagen bis zu welcher aufgabe alles kommt?? bin letzte stunde etwas früher gegangen... wie weit sind wir gekommen???
Nein halt ab Aufgabe 23 kommen alle - auch die die wir nicht gerechnet habenZitat von csaf4783
!
Wie sollen wir bitte wissen wie man Beispiele rechnet die wir nie durchgemacht haben?!!?!![]()
achsoooo... hat dir also die flunger auf dein mail geantwortet und gesagt, dass nur die aufgaben ab 23) relevant sind oder??? müssen wir FIX keine aufgaben mit DB, BE, und so rechnen??? FIX? denn dann schau ich mir die auch nicht mehr an... und da ich auch gym gegangen bin heißt das, dass ich, wenn ich nicht übe, nicht mal mehr wüsste wie das geht und dann bei evtl. DB- aufgaben aufgeschmissen wäre... also FIX?
und ja, da hast du recht- wie sollen wir wissen wie was geht ohne lösungsansatz?!?!? ist schon echt sch***e....![]()
ich habe gestern der flunger noch mal ein mail geschrieben- folgendes hat sie mir geantwortet
"Hallo,
Beispiel 23 ist schon noch Break-Even-Umsatz ...
Vorderes kommt nicht mehr.
Es kommen auch keine Theoriefragen.
Wesentliche Punkte: kalk. Abschreibungen (in der Stunde berechnete Methoden),
Gesamt-/Umsatzkostenverfahren, Kalkulationsverfahren der Kostenträgerrechnung
(Div.kalk, Äquivalenzziffernk., Zuschlagskalkulation,
Kostenstellenumlageverfahren (Umlage der Kosten der Hilfskostenstellen auf die
Hauptkostenstellen nach einem best. Verhältnis)
[...]"
viel glück!
Lesezeichen