also ich habe der flunger ein mail geschrieben bezüglich theorie und sie hat folgendes zurückgeschrieben:
"Diesmal kommen nur Rechenbeispiele.
LG
Silvia Flunger"
Also ich weiß nur, dass die die am Mittwochmorgen das PS hatten diesen Freitag, den 20.06. um 8.30Uhr in der Aula die Prüfung schreiben!
Und wie es aussieht weiss wohl echt niemand was in der Prüfung drankommt!
Das Schlimmste ist einfach dass wir nur so ein überkompliziertes Buch haben und keinerlei Lerngrundlagen, also sprich ein Script ohne Lösungen und Lösungswege!
Was bringt mir das wenn ich noch nie was mit Äquivalenzkalkulationen gemacht habe und keinen Rechenweg habe?!
Echt zum k...!
also ich habe der flunger ein mail geschrieben bezüglich theorie und sie hat folgendes zurückgeschrieben:
"Diesmal kommen nur Rechenbeispiele.
LG
Silvia Flunger"
Das wär ja schon mal gut!
![]()
Ich hab ihr jetzt ne mail geschrieben wegen den Beispielen ob wirklich alle kommen und ob da noch lösungen online gestellt werden.
Weil ich z.B. tu mir richtig schwer bsp zu lösen ohne Lösungsweg - da ich zuvor in ein Gymnasium gegangen bin und dass alles ziemlich neu ist..![]()
Welche Beispiele wurden im PS alle gerechnet...könnte die vl. jemand einscannen - war nämlich beim letzten ps leider krank....
LG
hat jemand eine ahnung ob der termin für das donnerstag vormittag ps..stimmt? 27.06 8.00 Aula
mfg
weißt du diesbezüglich schon was neues??? bitte schreib es dann hier rein wenn du was weißt!!Zitat von claudi217
bin nämlich auch gym gegangen und tu mir auch nicht unbedingt leicht... daher versteh ich deine situation nur allzu gut und wäre dir für jede neuigkeit sehr dankbar!!
Hallo,
kann mir bitte jemand Bsp. 35 mit der Äquivalenzkalkulation erklären!
Ich bin bis zu den Werten pro Recheneinheit gekommen und hab hier folgendes rausbekommen:
Matkosten/RE = 500€
Verarbkosten/RE = 200€
Abfül./Verk./Etik.kosten/RE = 86,57€
Wie gehts nun weiter?
Vielen Dank für die Hilfe/ Korrektur!
Hallo!
Wie komme ich denn bei Bsp 30 auf die 500 € Abzugskapital?
Wäre nett wenn mir das wer sagen könnte!
Danke
Hallo!
Weiss jemand ob es reicht wenn man in beiden Klausuren insgesamt 30 Punkte hat oder muss man in beiden positiv (sprich 13 Punkte) sein???
Finde es nämlich ziiiiemlich schwer!
LG
NOch eine Frage: Wie kommt man bei Beispiel 26 auf den Wiederbeschaffungswert von 1 970 000???
Bin leider noch ganz am Anfang und kann nicht mal die einfachsten Sachen![]()
also ich weiß ja nicht ob du auch bei der flunger bistZitat von ValentinaM
- aber bei ihren kurse haben die klausuren je 25 punkte!! und man braucht insgesamt (!) 50%- das heißt 25 punkte für den kurs und du bist durch....
aber bitte- alle angaben ohne gewähr... nur ich habe die flunger eigentlich nach der ZK selber gefragt- und so hat sie mir das gesagt!
mitarbeitspunkte (also wenn man was an der tafel gerechnet hat) dienen dann, um knappe noten aufzurunden... zB. du hast 23 oder 24 punkte und hast aber an der tafel mal was präsentiert- dann rundet sie das so auf dass man doch noch insgesamt einen 4er bekommt... zumindest hat sie mir das so erklärt!
Lesezeichen