Ja hast schon recht allerdings zinst der Huber da ab
kannst natürlich auch so machen wie du gemeint hast, so machs ich zumindest auch.
aber die 50.000 werden ja nach 5 Jahren auf das Sparbuch gelegt, d.h. sie liegen noch 10 Jahre am Sparbuch (^20) - oder hab ich da einen Denkfehler?Zitat von stratoflo
Ja hast schon recht allerdings zinst der Huber da ab
kannst natürlich auch so machen wie du gemeint hast, so machs ich zumindest auch.
Wie rechnet man dieses Bsp.?
Gegeben ist folgende Investition:
Zo: -100, Z1: +115, Z2: 104, Z3: -120
Der interne Zinssatz beträgt:
3,7% und 13,4%
Danke
lg
bbb
Zitat von csag4074
Also bei mir passts so mit nominale ausrechnen ich mach des ned mit Prozente und die ergebnisse passen
aber welches ergebnis stimmt dann?Zitat von stratoflo
Es kommt ja im Endeffekt das Selbe raus
ob du jetzt die Einzahlungen raufzinst und dann von 100000 abziehst und
dann wieder abzinst etc.
oder ob du 100000 abzinst und die 20000 abziehst und die abgezinsten 50000 ebenfalls abzinst
Passt, jetzt hab ichs kapiert, danke!!!Zitat von stratoflo
steht eigentlich irgendwo, wo die klausur morgen stattfindet??
ja, in prof. hubers mail stand es drinnen
Zitat von prof. huber
Eigentlich solltest du diese mail bekommen haben:Zitat von samucarlos
Liebe Studierende!
Am Freitag 27.6. um 12 Uhr haben wir die Schlussklausur der VU. Diese wird 50 Minuten dauern und es werden 12 Fragen für insgesamt 100 Punkte sein. Wer aus der HÜ (bis zu 20 Punkte) und der Klausur insgesamt zumindest 60 Punkte erreicht ist positiv.
Bei der Auswertung der Klausur wird euch auch eine Note angegeben. Diese könnt ihr ignorieren. Sollte jemand z.B. bei der Klausur 45 Punkte erreichen wird ihm ein "nicht genügend" angezeigt. Wenn er aber bei der HÜ 15 oder mehr Punkte hatte ergeben sich insgesamt 60 oder mehr womit er positiv ist. Einzig die Gesamtpunktezahl zählt.
Noch zur Klausur:
1) Als Hilfsmittel sind erlaubt: Taschenrechner ohne alphanumerische Tastatur, blauer oder schwarzer Kugelschreiber, sowie die ausgeteilte Formelsammlung.
2) Bei jeder Frage sind zwischen 1 und 5 Antwortmöglichkeiten korrekt.
3) Die Arbeitszeit beträgt 50 Minuten.
Hier noch die Hörsaaleinteilung (entsprechend dem ersten Buchstaben eures Nachnamens):
A - E Aula (8
F - J HS 3 (77)
K - M Madonnensaal (83)
N - P HS 2 (45)
R - U HS 1 (82)
V - Z UR 3 (50)
Lesezeichen