SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 10 ErsteErste ... 678910 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 94

Thema: Wochentest Kap. 7

  1. #71
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von Coach
    Was ist eigentlich wenn die Funktion nicht die Funktion hat Q=Min(aL; bK),

    sondern zB. Min(1K; 0,5L), ist dann a=1 und b=0,5 und somit
    C= w/a + r/b = w/1 + r/0,5 ??? Oder gehört a immer zu L dazu und b immer zu K ?

    Ich hab das Problem nämlich bei folgendem Beispiel: Min (K; 0,5 L)
    Die Faktorpreise betragen w=2 (Lohnsatz) und r=4 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch sind die Grenzkosten bei einem Kapitaleinsatz von 3 Einheiten und einem Arbeitseinsatz von 6 Einheiten? (Lösung=8

    Merci & lg Coach
    Nönö, du musst halt einfach umdrehen. D.h. in deinem Fall ists halt aK und bL... Also 4/1+2/0.5 = 8
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  2. #72
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von Coach
    Registriert seit
    23.01.2007
    Beiträge
    450
    Zitat Zitat von csaf3739
    Nönö, du musst halt einfach umdrehen. D.h. in deinem Fall ists halt aK und bL... Also 4/1+2/0.5 = 8
    Merci merci, wo ich es jetzt wieder lese ist es klar, irgendwie verwirrt mich das Zeugs immer mehr
    "Es gibt drei Sorten von Menschen: solche, die sich zu Tode sorgen; solche, die sich zu Tode arbeiten; und solche, die sich zu Tode langweilen." - Winston Churchill


  3. #73
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von Coach
    Merci merci, wo ich es jetzt wieder lese ist es klar, irgendwie verwirrt mich das Zeugs immer mehr
    Jup, das min-zeug ist immer ein wenig ungut...
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  4. #74
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    56
    Hallo, kann mir bitte jemand bei dieser Rechnung helfen?

    2K hoch 0,3 L hoch 0,4
    K fix 43 w=10 r=20
    Durchschnittskosten Arbeitseinsatz 114?

    Hab das so gerechnet 2 mal 43 hoch 0,3 mal 144 hoch o,4= 45,1248

    2o mal 43 + 10 mal 144= 2300

    2300: 45,1248= 50,96

    Ergebnis wäre aber 48,66

    Danke

  5. #75
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    56
    Sorry hab noch ne Frage, dieses Kapitel macht mich echt fertig.

    Qmin(K,0,5L)
    w=4 r=2 K=3 L=6
    Gesamtkosten?

    Danke

  6. #76
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    56
    Zitat Zitat von Anka
    Sorry hab noch ne Frage, dieses Kapitel macht mich echt fertig.

    Qmin(K,0,5L)
    w=4 r=2 K=3 L=6
    Gesamtkosten?

    Danke

    Hat sich erledigt, danke

  7. #77
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von Anka
    Hallo, kann mir bitte jemand bei dieser Rechnung helfen?

    2K hoch 0,3 L hoch 0,4
    K fix 43 w=10 r=20
    Durchschnittskosten Arbeitseinsatz 114?

    Hab das so gerechnet 2 mal 43 hoch 0,3 mal 144 hoch o,4= 45,1248

    2o mal 43 + 10 mal 144= 2300

    2300: 45,1248= 50,96

    Ergebnis wäre aber 48,66

    Danke
    bei mir ist 10*144 + 20*43 aber 2000 - dann stimmts auch!
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  8. #78
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    56
    Hab noch eine Frage. Wie rechne ich die Durchschnittskosten bei einer Gesamtproduktion aus.

    Die Formel von Aufgabenblatt 11 Nummer 11 Division dieser Funktion führt zu Durchschnittskosten? Versteh ich nicht?????

  9. #79
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von Anka
    Hab noch eine Frage. Wie rechne ich die Durchschnittskosten bei einer Gesamtproduktion aus.

    Die Formel von Aufgabenblatt 11 Nummer 11 Division dieser Funktion führt zu Durchschnittskosten? Versteh ich nicht?????
    Einfach Gesamtkosten durch Gesamtproduktion.
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  10. #80
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    56
    Zitat Zitat von csaf3739
    bei mir ist 10*144 + 20*43 aber 2000 - dann stimmts auch!
    Also ich glaub ich bin zu blöd zu rechnen, aber ich komme immer noch auf 2300

Seite 8 von 10 ErsteErste ... 678910 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. wochentest 5 - SS 2008
    Von Jasi im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 05.07.2010, 14:36
  2. Wochentest 6
    Von peter_n im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 15.09.2008, 09:56
  3. Wochentest Kap. 4
    Von Martina86 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.04.2008, 20:46
  4. 1. Wochentest
    Von csaf8141 im Forum VWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 16:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti