SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: schlussklausur wittmann

  1. #11
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    46
    hallo!

    kann mir bitte jemand erklären weshalb bei aufgabe 14 einmal 30.000 und einmal 20.000 euro verrechnet werden?

    der gesamtbetrag ist 100.000 euro und meinen berechnungen nach ergeben 20.000+30.000 --> 50.000 und nicht 100.000

    danke im voraus!!

  2. #12
    Experte Bewertungspunkte: 43

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    546
    Wie kommt man bei Bsp 11 auf die 20.000 Abwertung?

    Wie geht Bsp. 13 und 15? Ist alles zu dem Identitätsverfahren....wäre sehr dankbar wenn mir jem den lösungsweg posten könnte !

    Komme bei Bsp. 21 immer auf die Lösung 110000...bekommt wer die richtige lösung raus?


    Wisst ihr warum die Lösungen verdoppelt werden?
    Aufgabe 14: Die Werte in der Lösung müssen verdoppelt werden.
    Geändert von sowi123 (26.06.2008 um 00:19 Uhr)

  3. #13
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.03.2007
    Beiträge
    16
    21 kannst du vergessen, ist nur bis zu übung 20 relevant...

  4. #14
    Experte Bewertungspunkte: 43

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    546
    Zitat Zitat von peitz
    21 kannst du vergessen, ist nur bis zu übung 20 relevant...
    ehm meinte die Bsp von den einem onlinetest...hab ich vergessen hinzuschreiben....

  5. #15
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    13
    Hallo.
    Weiß vielleicht jemand von euch den Unterschied von perioden LIFO und gleitendem LIFO????
    Ich hab des noch nie gehört... Wär super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

  6. #16
    Experte Bewertungspunkte: 43

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    546
    Zitat Zitat von brot
    Hallo.
    Weiß vielleicht jemand von euch den Unterschied von perioden LIFO und gleitendem LIFO????
    Ich hab des noch nie gehört... Wär super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
    beim periodenlifo rechnest im prinzip wie beim fifo verfahren nur halt umgekehrt - von hinten her (also abgänge zum schluss bewerten) und beim gleitenden lifo verfahren ziehst du die abgänge sofort immer ab - immer in die periode wo sie fallen! (Zum schluss musst du dann die Verbrausmengen nur ermitteln nicht mehr bewerten) !


    Weiß jemand wie ich da fu die 105000 komme?!?! Rechne ich da einfach nur die Erlöse - die Kosten??? und den Aufwand und die Gewinne lasse ich weg?!?!

    Berechnen Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens, wenn folgenden Werte gegeben sind:

    Personalkosten EUR 15.000,00 - Umsatzerlöse EUR 120.000,00 - Gewinne aus dem Verkauf von unternehmensfremden Aktien EUR 7.000,00 - Zinsaufwand für Darlehen EUR 5.000,00
    Selected Answer: EUR 107.000,00 Correct Answer: EUR 105.000,00

  7. #17
    Experte Bewertungspunkte: 43

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    546
    Zitat Zitat von claudi217
    Wie kommt man bei Bsp 11 auf die 20.000 Abwertung?

    Wie geht Bsp. 13 und 15? Ist alles zu dem Identitätsverfahren....wäre sehr dankbar wenn mir jem den lösungsweg posten könnte !

    Komme bei Bsp. 21 immer auf die Lösung 110000...bekommt wer die richtige lösung raus?


    Wisst ihr warum die Lösungen verdoppelt werden?
    Aufgabe 14: Die Werte in der Lösung müssen verdoppelt werden.
    11 und 21 hab ich jetzt aber kann mir wer einen Tipp für Bsp 13 und 15 geben?!?!?

  8. #18
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    13
    aha...dann probier ich des mal. Danke!

    Ich glaub das hat schonmal jemand gefragt, aber GKV und UKV kommt nicht bei uns in der klausur dran, oder?

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von matze
    Registriert seit
    03.05.2005
    Ort
    ibk
    Beiträge
    188
    Zitat Zitat von claudi217
    beim periodenlifo rechnest im prinzip wie beim fifo verfahren nur halt umgekehrt - von hinten her (also abgänge zum schluss bewerten) und beim gleitenden lifo verfahren ziehst du die abgänge sofort immer ab - immer in die periode wo sie fallen! (Zum schluss musst du dann die Verbrausmengen nur ermitteln nicht mehr bewerten) !


    Weiß jemand wie ich da fu die 105000 komme?!?! Rechne ich da einfach nur die Erlöse - die Kosten??? und den Aufwand und die Gewinne lasse ich weg?!?!

    Berechnen Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens, wenn folgenden Werte gegeben sind:

    Personalkosten EUR 15.000,00 - Umsatzerlöse EUR 120.000,00 - Gewinne aus dem Verkauf von unternehmensfremden Aktien EUR 7.000,00 - Zinsaufwand für Darlehen EUR 5.000,00
    Selected Answer: EUR 107.000,00 Correct Answer: EUR 105.000,00

    also: es ist ja das betriebsergebnis gefragt! du darfst nur dinge miteinberechnen, welche direkt mit der direkten unternehmerischen tätigkeit zusammenhängen. bei diesem beispiel rechnest du die unternemensfremden aktien und den zinsaufwand fürs darlehen nicht mit ein!!! also 120000- 15000

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von matze
    Registriert seit
    03.05.2005
    Ort
    ibk
    Beiträge
    188

    was lernt ihr?

    lernt ihr besonders die 3 übungstest im e-campus, oder auch die übungen, die wir in den ps stunden gemacht haben?

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Wittmann
    Von sowi123 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.04.2008, 16:31
  2. PS Schlussklausur WITTMANN
    Von jaga im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.01.2008, 19:07
  3. Klausur PS Wittmann
    Von Brüno im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 13.01.2008, 16:05
  4. PS Wittmann vom Do 06.12.07
    Von jaga im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.12.2007, 19:14
  5. PS Wittmann
    Von nitro0815 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.10.2007, 20:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti