SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 105

Thema: Schlussklausur hanke

  1. #31
    Junior Member Bewertungspunkte: -1

    Registriert seit
    19.11.2005
    Beiträge
    44
    wie rechne ich da?

    Ein Investor legt beginnend in t=1, letztmalig in t=10, jährlich einen Betrag von 750 Euro auf
    ein Sparbuch (2,5% p.a., jährliche Verzinsung). Wie hoch ist sein Endvermögen in t=10, wenn
    er in t=6 und t=8 statt der geplanten 750 Euro sogar 1.000 Euro ansparen kann?

    Ergebnis: 8.941,15

  2. #32
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von ma2412
    wie rechne ich da?

    Ein Investor legt beginnend in t=1, letztmalig in t=10, jährlich einen Betrag von 750 Euro auf
    ein Sparbuch (2,5% p.a., jährliche Verzinsung). Wie hoch ist sein Endvermögen in t=10, wenn
    er in t=6 und t=8 statt der geplanten 750 Euro sogar 1.000 Euro ansparen kann?

    Ergebnis: 8.941,15

    das sind die 750 Euro von t=1 bis t=10
    K0 = 750 * ((1,025^10-1)/(1,025^10*0,025)) = 6564,048

    da im Jahr t=6 und t=8 1.000 Euro einbezahlt werden entsteht eine differenz von 250 die wir auch auf den zeitpunkt t=0 bringen

    Zeitpunkt t=6
    K0 = 250 * 1,025^-6 = 215,574

    Zeitpunkt t=8
    K0 = 250 * 1,025^-8 = 205,187

    (205,187 + 215,574 + 6564,048*1,025^10 = 8941,15

  3. #33
    Golden Member Bewertungspunkte: 29
    Avatar von csag4882
    Registriert seit
    27.06.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    398
    Zitat Zitat von csag82
    das sind die 750 Euro von t=1 bis t=10
    K0 = 750 * ((1,025^10-1)/(1,025^10*0,025)) = 6564,048

    da im Jahr t=6 und t=8 1.000 Euro einbezahlt werden entsteht eine differenz von 250 die wir auch auf den zeitpunkt t=0 bringen

    Zeitpunkt t=6
    K0 = 250 * 1,025^-6 = 215,574

    Zeitpunkt t=8
    K0 = 250 * 1,025^-8 = 205,187

    (205,187 + 215,574 + 6564,048)*1,025^10 = 8941,15
    sorry dass ich dich korrigiere....

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csaf8678
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    142
    Hallo Leute, kann mir bitte jemand von euch sagen, was man bei identischer Reinvestition beachten muss??

    Danke

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csaf8678
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    142
    Von einem Darlehen kennen sie folgende Konditionen:
    Dahrlensbetrag 80000
    Nominalzins: 7% (jährliche Verzinsung)
    Laufzeit 10 Jahre
    Tilgungsform Annuitätentilgung
    Bearbeitungsgebühr: 1%
    jährliche Spesen: 80

    In t=2 kann der Schuldner nur 4000 zahlen. Daraufhin wird zu Beginn des folgenden Jahres die Gesmtlaufzeit des Darlehns auf 11 Jahre verlängert und der Zinssatz auf 9% angehoben. Wie hoch ist die neue Summe der Zahlungen!!

    Bitte helft mir komm nicht drauf!!!

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    143
    Zitat Zitat von csaf8678
    Von einem Darlehen kennen sie folgende Konditionen:

    Dahrlensbetrag 80000
    Nominalzins: 7% (jährliche Verzinsung)
    Laufzeit 10 Jahre
    Tilgungsform Annuitätentilgung
    Bearbeitungsgebühr: 1%
    jährliche Spesen: 80

    In t=2 kann der Schuldner nur 4000 zahlen. Daraufhin wird zu Beginn des folgenden Jahres die Gesmtlaufzeit des Darlehns auf 11 Jahre verlängert und der Zinssatz auf 9% angehoben. Wie hoch ist die neue Summe der Zahlungen!
    t0:
    EZ 80000
    Sonstiges 800 (1% von 80000)
    Summe 79200
    Schuldenstand 80000

    Annuität: 80000 * ( (1,07^10) * 0,07 / (1,07^10) - 1 ) = 11390,20
    Annuität umfasst Tilgung + Zinsen!

    t1:
    Summe 11470,20 (Annuität + Sonstiges)
    Sonstiges 80
    Zinsen 5600 (7% von 80000)
    Tilgung 5790,20 (Annuität - Zinsen)
    neuer Schuldenstand 74209,80 (80000 - Tilgung)

    t2:
    Summe nur 4000
    Sonstiges 80
    Zinsen eigentlich 5194,69 (7% von 74209,80), wir können aber nur 3920 bezahhlen (Summe 4000 - Sonstiges 80)
    Tilgung 0 (die Summe reicht nicht einmal ganz für die Zinsen)
    neuer Schuldenstand 75484,49 (alter Schuldenstand 74209,80 + [5194,69 Zinsen - 3920]

    neue Annuität berechnen:
    75484,49* ( (1,09^9) * 0,09 / (1,09^9) - 1 ) = 12590,72
    n = 9 Jahre, weil wir befanden uns bei den Zahlungsschwierigkeiten in t=2, die Laufzeit wurde auf 11 Jahre verlängert, die RESTlaufzeit ist also 11-2=9 Jahre

    Annuität umfasst Tilgung + Zinsen
    Summe der Zahlungen umfasst Annuität + Sonstiges (80) = 12670,72

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csaf8678
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    142
    Ein Investor hat 25 Put-Opotionen mit ausübungspreis 55 geschrieben, die heute (am Tag vor dem Verfallstag) bei einem Aktienkurs von 56 bei 2 notieren. Er möchte durch Kauf/Verkauf der zugrundeliegenden Aktien seine Position beidseitig absichern. Er rechnet damit, dass die Aktie am nächsten Tag entweder auf 53 fallen oder auf 58 steigen wird. Wie viele Aktien muss er kaufen bzw. verkaufen?

    10 Aktien verkaufen ??? aber warum bitte

  8. #38
    Junior Member Bewertungspunkte: -1

    Registriert seit
    19.11.2005
    Beiträge
    44
    Ein Anleger hat 40 Aktien, die heute zu einem Kurs von 28 notieren, leerverkauft. Er rechnet
    damit, dass der Kurs morgen entweder auf 29 oder auf 32 steigen wird. An der Börse wird eine
    Call-Option gehandelt, die morgen verfällt und bei einem Ausübungspreis von 27 heute bei
    2,50 notiert. Wie viele Call-Optionen muss der Anleger kaufen bzw. verkaufen, damit der
    morgige Wert seines Portfolios unabhängig vom Aktienkurs ist?

    Warum 40 Call-Optionen und nicht 24-Call Optionen...??? bekomme 24 raus

  9. #39
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von csaf8678
    Ein Investor hat 25 Put-Opotionen mit ausübungspreis 55 geschrieben, die heute (am Tag vor dem Verfallstag) bei einem Aktienkurs von 56 bei 2 notieren. Er möchte durch Kauf/Verkauf der zugrundeliegenden Aktien seine Position beidseitig absichern. Er rechnet damit, dass die Aktie am nächsten Tag entweder auf 53 fallen oder auf 58 steigen wird. Wie viele Aktien muss er kaufen bzw. verkaufen?

    10 Aktien verkaufen ??? aber warum bitte
    :

    58*x + 2*25 = 53*x
    x = -10

    somit muß ich 10 Aktien verkaufen oder auch leerverkaufen

    wenn ich Aktien besitze kaufe ich eine Option um es abzusicern, wenn ich nun eine Put-Optin verkaufe muß ich auch Aktien verkaufen.

    mir hilft es immer wenn ich eine kleine Skizze mache!

  10. #40
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von ma2412
    Ein Anleger hat 40 Aktien, die heute zu einem Kurs von 28 notieren, leerverkauft. Er rechnet
    damit, dass der Kurs morgen entweder auf 29 oder auf 32 steigen wird. An der Börse wird eine
    Call-Option gehandelt, die morgen verfällt und bei einem Ausübungspreis von 27 heute bei
    2,50 notiert. Wie viele Call-Optionen muss der Anleger kaufen bzw. verkaufen, damit der
    morgige Wert seines Portfolios unabhängig vom Aktienkurs ist?

    Warum 40 Call-Optionen und nicht 24-Call Optionen...??? bekomme 24 raus
    Also wenn ich mir wieder die den Aktienleerkauf auzeichne und den kauf der Call-Optionnen komm ich auf diese Gleichung:

    28*40 - 32*40 + (32-27)*x = 28*40 - 29*40 + (29-27)*x
    -160 + 5x = -40 + 2x
    x =40

    wobei es mich ein wenig verunsichert das beide Aktienkurse 29 und 32 über dem leerverkauf von 28 liegen.

Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlussklausur Hanke - Diskussion
    Von DUDU51 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 26.02.2008, 08:38
  2. Schlussklausur VO Prof. Hanke
    Von csac6249 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 20:50
  3. Hanke
    Von tomasi im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.10.2007, 18:09
  4. DA bei Hanke
    Von (b)engelchen im Forum Diplomarbeitsforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.08.2007, 12:22
  5. teil hanke
    Von avanche im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 14:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti