bei mir wurden alle positionen voll, die Becker zum Bearbeiten freigegeben hat. Ich nehm mal an, dass es auch was zum Reinschreiben gibt, wenn man reinschreiben kann!Zitat von csag4300
Also ich hab so gerechnet:Zitat von csag7937
Materialeinzelkosten (lt Angabe)
+ Materialgemeinkosten (lt. BAB)
+ Fertigungskosten
+ Montagekosten
Und dann die Verwaltungskosten bzw. die Vertriebskosten aliquot aufgeteilt. Ich komm dann auf 2,4% Verwaltungsgemeinkosten und 1,2% Vertriebsgemeinkosten für BEIDE Fahrradarten.
Die Rechnung lautete dann so: Gemeinkosten*100/(Herstellkosten Luxus*500 + Herstellkosten Standard*500)
das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot
bei mir wurden alle positionen voll, die Becker zum Bearbeiten freigegeben hat. Ich nehm mal an, dass es auch was zum Reinschreiben gibt, wenn man reinschreiben kann!Zitat von csag4300
das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot
Hallo csaf3739,Zitat von csaf3739
wie kommst du auf die Selbstkosten?
Damit dein Ergebnis stimmt, müsstest du die Fertigungslöhne als Einzelkosten annehmen, und davon dann die Zuschlagssätze ausrechnen.
Aber die Fertigungslöhne sind unter Gemeinkosten zusammengefasst, da stimmt was nicht ganz.
Könntest du mir bitte deine Vorgehensweise bzw. deine Berechnung schicken. Komm leider nicht mehr vorwärts.
LG
die Berechnung der Selbskosten Model STANDARD:Zitat von oya
Materialeinzelkosten: 88€
+ Materialgemeinkosten: 8,8€ (Zuschlagsatz 10% da 11800 var. Materialgemeinkosten*100/Materialgesamtkosten)
+ Teilefertigung 52,2€ (lt Angabe je 1 Stunde - Berechnung des Stundensatzes: 48900 prim. Gemeinkosten + 3.300 sek. Gemeinkosten = 52.200 Gesamtkosten/1000 h = 52,2€/h)
+ Montage 54,4€ (Berechnung Stundensatz: 64.200 prim. Gemeinkosten + 3.800 sek. Gemeinkosten = 68.000Gesamtkosten/1000h = 68€/h; da aber nur 48min pro Fahrrad: 68*0,8=54,4€)
= Herstellungskosten 203,40€
+ Verwaltungsgemeinkostenzuschlag 2,4%: 4,88€
+ Vertriebsgemeinkostenzuschlag 1,2%: 2,44€
= Selbskosten 210,72€
das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot
Vielen Vielen Dank,
hab noch eine Frage: was muss ich da bei Plankalkulationszinssatz eintragen?
lg
Ich sitze nun schon seit zwei tagen an dieser beschissenen hü!! und habe (wie viele andere wahrscheinlich auch) keinen plan!
ich würde jedem die füße küssen, der mir hilft diesen verdammten kurs positiv zu absolvieren!!!!!!!
bitte kann mir jemand diesen sch... erklären!
bzw. ich will ja nicht komplett unhöflich sein, aber könnte mir vielleicht jemand seinen BAB schicken???
ich will ja kein totaler schmarotzer sein, aber im moment gehts halt einfach nicht anders!
lg sabi (csag3771@student.uibk.ac.at)
Wär lieb wenn mir es auch jemand schicken könnte. (csaf7500@uibk.ac.at)
Brauche nur noch 4 Punkte. Es muss also nicht perfekt sein.
Lg
shit, ich vesuch echt die ganze zeit auf eure berechnungen draufzukommen aber irgendwi schaff ichs nit....![]()
also wenn sich jemand als samariter betätigen will dann BITTE BITTE BITTE die datei auf csag4300@uibk.ac.at schicken, bräuchte nämlich nur noch 3 punkte....
biitte biiitte b![]()
Ich hab absolut keinen Plan, was ich ab der Zeile 12 Planbeschäftigung an welcher Stelle eintragen soll! Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
Danke
Also die Planbeschäftigung von jeweils 1.000 steht eh in der Angabe.Zitat von jolli
Der Plankalkulationssatz ist das Ergebnis von variablen Gemeinkosten Montage/Planbeschäftigung, bzw variable Gemeinkosten Fertigung/Planbeschäftigung.
Und die Berechnung Kalkulationssätze und Zuschlagsätze steht eh in meinem Post weiter oben.
das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot
Lesezeichen