SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: wittmann übungen anschaffungskosten e-campus

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von matze
    Registriert seit
    03.05.2005
    Ort
    ibk
    Beiträge
    188

    wittmann übungen anschaffungskosten e-campus

    hallo, ich löse gerade diese übungen, habe aber eine frage:
    angabe:
    Ein Traktorenhändler nimmt eine Warenbewertung laut Identitätspreisverfahren vor.

    Zu Jahresbeginn waren 10 Traktoren der Marke „Grünsieger“, zu jeweils 35.000,00 auf Lager.



    Während des Jahres wurden folgende Traktoren dazugekauft:



    10 Turboheulader zum Preis von je 20.000,00

    20 Geländetraktoren zum Preis von je 45.000,00



    Die Lagerbuchführung weist am 31. Dezember einen Bestand von 5 Geländetraktoren auf. Laut Inventur sind hingegen noch 4 Stück der Geländetraktoren vorhanden. Der Wert dieser vier Maschinen beträgt per 31. Dezember insgesamt 160.000,00



    Berechnen Sie die Abwertung:


    die richtige lösung: 20.000

    wie kommt man auf diese lösung?

    etwa so: 45.000*4- 160.000= 20.000
    wird der verschwundene traktor nicht berücksichtigt?

    hat jemand eine idee?

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von matze
    Registriert seit
    03.05.2005
    Ort
    ibk
    Beiträge
    188

    hilfe

    kann mir vielleicht jemand auch dieses beispiel erklären:

    Nehmen Sie eine Bewertung nach dem Perioden-Lifoverfahren vor:



    Für den Artikel Goldring „Anello“ liegen per 31. Dezember folgende Aufzeichnungen vor:



    Anfangsbestand 25 Stück zu je 255

    Zukauf 3. Februar 10 Stück zu je 310

    Zukauf 1. Juni 15 Stück zu je 250

    Zukauf 8. August 10 Stück zu je 200

    Zukauf 15. Dezember 5 Stück zu je 300



    Insgesamt wurde 55 Stück verbraucht.



    Per 31. Dezember sind aber nur noch 8 Ringe auf Lager.



    Berechnen Sie den Wert des Istendbestandes:


    richtige Lösung: Abwertung:3100

    Ich komme auf 3000. was ist an meiner rechnung falsch?
    endbestand: 1*6000+4*3500=20.000 -5*3400= 3000 ???????????????????
    Geändert von matze (24.06.2008 um 18:27 Uhr)

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 43

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    546
    Zitat Zitat von matze
    kann mir vielleicht jemand auch dieses beispiel erklären:

    Nehmen Sie eine Bewertung nach dem Perioden-Lifoverfahren vor:



    Für den Artikel Goldring „Anello“ liegen per 31. Dezember folgende Aufzeichnungen vor:



    Anfangsbestand 25 Stück zu je 255

    Zukauf 3. Februar 10 Stück zu je 310

    Zukauf 1. Juni 15 Stück zu je 250

    Zukauf 8. August 10 Stück zu je 200

    Zukauf 15. Dezember 5 Stück zu je 300



    Insgesamt wurde 55 Stück verbraucht.



    Per 31. Dezember sind aber nur noch 8 Ringe auf Lager.



    Berechnen Sie den Wert des Istendbestandes:

    richtige Lösung: Abwertung:3100

    Ich komme auf 3000. was ist an meiner rechnung falsch?
    endbestand: 1*6000+4*3500=20.000 -5*3400= 3000 ???????????????????
    die richtige Lösung zu dem Bsp ist aber 2040! Ich glaub du hast das falsche Beispiel reinkopiert?!?! zu 2040 würdest du kommen indem du 8*255 rechnest!

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 43

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    546
    Zitat Zitat von matze
    hallo, ich löse gerade diese übungen, habe aber eine frage:
    angabe:
    Ein Traktorenhändler nimmt eine Warenbewertung laut Identitätspreisverfahren vor.

    Zu Jahresbeginn waren 10 Traktoren der Marke „Grünsieger“, zu jeweils 35.000,00 auf Lager.



    Während des Jahres wurden folgende Traktoren dazugekauft:



    10 Turboheulader zum Preis von je 20.000,00

    20 Geländetraktoren zum Preis von je 45.000,00



    Die Lagerbuchführung weist am 31. Dezember einen Bestand von 5 Geländetraktoren auf. Laut Inventur sind hingegen noch 4 Stück der Geländetraktoren vorhanden. Der Wert dieser vier Maschinen beträgt per 31. Dezember insgesamt 160.000,00



    Berechnen Sie die Abwertung:


    die richtige lösung: 20.000

    wie kommt man auf diese lösung?

    etwa so: 45.000*4- 160.000= 20.000
    wird der verschwundene traktor nicht berücksichtigt?

    hat jemand eine idee?
    JA es wird so gerechnet - der verschwundene Traktor wurde ja berücksichtigt, da du nur mal 4 rechnest und nicht mal 5 !

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 43

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    546
    Zitat Zitat von matze
    kann mir vielleicht jemand auch dieses beispiel erklären:

    Nehmen Sie eine Bewertung nach dem Perioden-Lifoverfahren vor:



    Für den Artikel Goldring „Anello“ liegen per 31. Dezember folgende Aufzeichnungen vor:



    Anfangsbestand 25 Stück zu je 255

    Zukauf 3. Februar 10 Stück zu je 310

    Zukauf 1. Juni 15 Stück zu je 250

    Zukauf 8. August 10 Stück zu je 200

    Zukauf 15. Dezember 5 Stück zu je 300



    Insgesamt wurde 55 Stück verbraucht.



    Per 31. Dezember sind aber nur noch 8 Ringe auf Lager.



    Berechnen Sie den Wert des Istendbestandes:


    richtige Lösung: Abwertung:3100

    Ich komme auf 3000. was ist an meiner rechnung falsch?
    endbestand: 1*6000+4*3500=20.000 -5*3400= 3000 ???????????????????
    Ich glaub ich weiß jetzt welches Beispiel du meinst! Nr: 13!

    (6000*1+35000*5) - (3400*1+3400*5) = - 3100 also um den Betrag 3100 abwerten!

  6. #6
    Experte Bewertungspunkte: 43

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    546
    Weiß wer wie ich hier rechnen muss?

    Lesen Sie folgenden Sachverhalt und nehmen Sie eine Bewertung mit dem gleitenden Durchschnittspreisverfahren vor:
    Anfangsbestand: 2.100 Stk. zu je EUR 120,00
    18.Mai Zukauf 7.100 Stk. zu je EUR 140,00
    19. Februar Verkauf 1.500 Stk
    28. August Verkauf 6.100 Stk.
    Endbestand lt. Inventur:
    1550 Stk.
    Berechnen Sie die nötige Abwertung, wenn der Preis am Bilanzstichtag EUR 130,00/Stk. beträgt. Selected Answer: 13.090,00 Correct Answer: 13.094,00

Ähnliche Themen

  1. schlussklausur wittmann
    Von matze im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.06.2008, 22:32
  2. 2-te Klausur Wittmann
    Von csag2483 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.05.2008, 09:32
  3. PS Wittmann
    Von sowi123 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.04.2008, 16:31
  4. PS Wittmann vom Do 06.12.07
    Von jaga im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.12.2007, 19:14
  5. PS Wittmann
    Von nitro0815 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.10.2007, 20:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti