SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 123

Thema: Schlussklausur-Gesamtprüfung SS 2008

  1. #51
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    66
    @jamieoliver
    zur klausurvorbereitung würde ich die angegebenen texte (skript + ergänzende hinweise) vorbereiten. viele folien decken sich mit der literatur.

    alte klausuren wirst du kaum bekommen, da es nicht erlaubt ist, den mc-teil der prüfung zu kopieren.

    aufgrund des umfangs/genauigkeit der mc-fragen wäre es m.m.n. empfehlenswert die texte/bücher gelesen zu haben.

    ich denke, dass in irgendeiner weise die mikropolitik einfließen wird. diese zieht sich wie ein roter faden durch den gesamten stoff. daher sollte man sich den text von neuberger (pdf. e-campus) gut durchlesen. mit den angeführten beispielen ist er "relativ" leicht zu verstehen.

    mfg
    jamie


    hallo

    ..also ich habe ein grosses problem..ich habe für die gesamtprüfung die folien ausgedruckt, die die im ecampus drinnen sind in der vo seite!
    ..und dachte, dass ist alles zum lernen- da ich nicht oft in der vo sein konnte leider!
    Bin dann weg gefahren aus ibk und komme nicht mehr nach Ibk bis zu den Prüfungsterminen!
    Kann mir bitte irgendwer sagen was jetzt genau kommt...also die folien und dieser ordner in der studia oder wie?? was meint ihr mit literatur bzw. Skript(schon den ordner oder)--kenne mich nciht mehr aus!
    Kann mir bitte wer weiter helfen? falls es tatsächlich dieser ordner in der studia sein sollte ist das blöd !!!

    danke im voraus

    lg

  2. #52
    Golden Member Bewertungspunkte: 23
    Avatar von TaoBaiBai
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    395
    hi
    ja ist der ordner in der studia. nur den text auf eng kannst du weglassen. oder halt die beiden bücher besorgen.. dieser stoff ist dann für die 20 mc fragen.

    und die beiden offenen fragen gehn über die folien.

    aber mir ist das auch eindeutig zu viel. hab keine zeit mehr 1000 seiten zu lesen oder wieviel das ist. vorallem kann man sich das doch eh nicht merken wenn man da einmal drüber liest. vorallem nicht wenn die mc fragen ins detail gehn!!!!!!!!

    ich finds auch irgendwie ne frechheit das sie immer behaupten geht in die vo sonst schafft ihr die prüfung nicht. und dann geht ein drittel der klausur nur über stoff der nicht mit der vo zu beantworten ist!!!!!!

  3. #53
    Senior Member Bewertungspunkte: 59
    Avatar von jamieoliver
    Registriert seit
    14.11.2005
    Ort
    6020
    Beiträge
    195
    @punicaoase

    den stoff zur vorlesung findest du in der folgenden literatur:

    grundlagen:

    organizing and organizations - stephen fineman, david sims, yiannis gabriel
    organisation und führung - lake, meister-scheytt, küpers
    arbeitswelt und organisation - wüstner
    grundlagen des managements - schreyögg, koch

    diese vier schriften erhaltest du in der studia. (skript von dem hier die rede ist)
    die beiden markierten bücher sollte man auf jeden fall gelesen haben.

    weiters:

    mikropolitik - neuberger (pdf. - e-campus)

    !auf jeden fall lesen!

    weiters:

    personalmanagement in klein- und mittelbetrieben - behrends
    personalpolitik an universitäten - laske, auer
    personalauswahl, was wird denn da gespielt? - laske, weikopf
    personal und arbeit - oechsler

    die beiden schwarz markierten würde ich empfehlen. darin findest du infos zum transformationsproblem sowie einen guten überblick über die personalauswahl, die der laske auf seinen folien verwendet.

    zu einigen texten findest du hier im sowi-forum zusammenfassungen.

    @TaoBaiBai
    ohne zusatzliteratur wirst du schon sehr viel glück brauchen, um die klausur zu bestehen. vorallem kommt es auf das verständnis an. bei den offenen fragen war es notwendig einzelne kapitel miteinander zu verbinden.

    p.s. hätte noch folgenden tipp.

    in der bibliothek gibt es das "handwörterbuch des personalwesens". dort findet man fast alle begriffe, die auf den folien behandelt wurden. sollte jemand probleme mit einzelnen bereichen haben, hat er die möglichkeit dort nachzuschlagen.

    achtung! - bei diesem buch handelt es sich um ein präsenzexemplar.

    hoffe ich konnte etwas helfen
    mfg
    jamie

  4. #54
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von stratoflo
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    Innrain
    Beiträge
    343
    ach du meine Fresse so ein Aufwand für so einen DR....

  5. #55
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    66
    @jamieoliver

    also ich habe nur die vorlesungs folien im ecampus ausgedruckt, gibt es sonst noch was im e campus? das war es und den rest kann ich mir nciht besorgen, weil ich bis zur prüfung nciht mehr in ibk bin..also weiss ich absolut nciht was ich tun soll....hat da wer eine idee für mich...ich möchte es mir wenigstens anschauen...

    danke

    lg

  6. #56
    Golden Member Bewertungspunkte: 23
    Avatar von TaoBaiBai
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    395
    @ stratoflo

    geb dir absolut recht!!!!!!!!!!!!!!!

    @pinicaoase
    also im ecampus sind alle foliensätze drin sowie die mikropolitik vom neuberger. wenn du hier nicht in die studia kommst und dir den ordner kopieren kannst es aber lesen willst wird dir wohl nix anders übrig bleiben wie bei dir in eine bib zu ghen und nach den büchern zu schaun oder die bücher zu kaufen.

    @ jamieoliver

    hast du das alles gelesen/gelernt??? *respekt*
    wie lang hast du denn dafür bitte gebraucht?

  7. #57
    Senior Member Bewertungspunkte: 59
    Avatar von jamieoliver
    Registriert seit
    14.11.2005
    Ort
    6020
    Beiträge
    195
    @TaoBaiBai
    wenn ich dir die literatur aufzähle, die ich außerdem noch gelesen habe, wird dir wahrscheinlich schlecht.

    ich hab' die unterlagen bereits im letzten semester gelesen. nachdem ich die klausur nicht bestanden habe, hab' ich sofort wieder mit dem lesen begonnen. somit hat sich der zeitaufwand in grenzen gehalten.

    momentan hab' ich's mir so eingeteilt, dass ich zuerst einen foliensatz durcharbeite und anschließend das dazugehörige kapitel im buch "überfliege".

    ich denke aber nicht, dass man die literatur "auswenig" können muss, um die klausur zu bestehen. wie erwähnt hilft sie die folien besser zu verstehen bzw. den jeweiligen themenbereich zu ergänzen.

    im "normalfall" sollte die klausur zu schaffen sein, wenn man die foliensätze weitgehend im kopf hat sowie die literatur dazu gelesen hat. ("ein wenig glück braucht's natürlich auch")

    mfg
    jamie

  8. #58
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    15.08.2006
    Beiträge
    140
    die klausur konzentriert sich aber schon auf den organisation-teil, oder? also ich konzentriere mich beim lernen auf die literatur laske und schreyögg

  9. #59
    Golden Member Bewertungspunkte: 23
    Avatar von TaoBaiBai
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    395
    Zitat Zitat von jamieoliver
    @TaoBaiBai
    wenn ich dir die literatur aufzähle, die ich außerdem noch gelesen habe, wird dir wahrscheinlich schlecht.

    ich hab' die unterlagen bereits im letzten semester gelesen. nachdem ich die klausur nicht bestanden habe, hab' ich sofort wieder mit dem lesen begonnen. somit hat sich der zeitaufwand in grenzen gehalten.

    momentan hab' ich's mir so eingeteilt, dass ich zuerst einen foliensatz durcharbeite und anschließend das dazugehörige kapitel im buch "überfliege".

    ich denke aber nicht, dass man die literatur "auswenig" können muss, um die klausur zu bestehen. wie erwähnt hilft sie die folien besser zu verstehen bzw. den jeweiligen themenbereich zu ergänzen.

    im "normalfall" sollte die klausur zu schaffen sein, wenn man die foliensätze weitgehend im kopf hat sowie die literatur dazu gelesen hat. ("ein wenig glück braucht's natürlich auch")

    mfg
    jamie
    wenn du schon so lange an der sache dran bist hasz du dir nicht zufälligerweise ne nette zusammenfassung von allem geschrieben oder? die du uppen könntest?

    ps: ich find das was du da aufgezählt hast shcon extrem viel. soviel hab ich noch nie für ein einzelnes fach gemacht

  10. #60
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    66
    @taobaibai

    du danke für die info...und reicht des, wenn ich mir literatut mässig nur die von laske, scheyyt, küpers( organistaion und führung) & schreyögg, koch (grundlagen des managements) anschaue bzw. hier in der bibliothek ausleihe !?? und welche kapiteln sind das,,das steht doch im literaturhinweis drinnen glaube ich, was in den folien im e campus drinnen steht drinnen!!!

    danke vielmals..lg

    @jamieoliver

    ja also, wenn du ne mitschrift posten würdest, wäre das wirklich sehr nett!!! für uns alle denke ich!!!
    :

Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlussklausur am 22.01.08
    Von Tribalz im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.01.2008, 16:25
  2. Schlussklausur vom 26.1.07
    Von buchi im Forum VWL II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 19:34
  3. Schlussklausur
    Von csaf3877 im Forum BWL II
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.02.2006, 16:18
  4. Antritt Fachprüfung
    Von James im Forum Allgemeines zum 3. Studienjahr - Bachelor/2. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.09.2004, 08:26
  5. Schlussklausur WS 03/04
    Von *Malle* im Forum BWL II
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 04.07.2004, 15:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti