SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 71

Thema: FP Finanzmanagement Grundlagen 16.07.2008

  1. #21
    Senior Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von wizel
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    222
    Hab bei folgenden MC's keine Ahnung - vielleicht kann jemand helfen:

    • If all people adopt the beauty-contest-rules (Keynes) the market will become informa-
      tionally efficient
    • Th smaller the dividend-payout-ratio is, the higher will be the dividend growth rate (c.p.)
    • The Gordon’s formula disregards capital gains
    • Superior information cannot be harmful for me if the others do not know that I have
      superior information
    • Under CAPM holds: i = iMi/M
    • In a martingale the increment has to be normally distributed with mean zero
    Gruß

    wizel
    "Tja Jungs, dumm nur, dass auf euren Pistolen 'Replica' steht......und auf meiner Desert Eagle punkt fünf null"

  2. #22
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von MadMaster2000
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    Schwaz
    Beiträge
    736
    If all people adopt the beauty-contest-rules (Keynes) the market will become informa-
    tionally efficient - kA - hat die aussage von keynes was mit informations effizienz zu tun?
    Th smaller the dividend-payout-ratio is, the higher will be the dividend growth rate (c.p.) - würde sage richtig
    The Gordon’s formula disregards capital gains - kA
    Superior information cannot be harmful for me if the others do not know that I have superior information - richtig (geändert!)
    Under CAPM holds: i = iMi/M - falsch
    In a martingale the increment has to be normally distributed with mean zero - richtig

    bei der 1. und 3. weiß ich es auch nicht.
    Geändert von MadMaster2000 (11.07.2008 um 10:30 Uhr)

  3. #23
    Senior Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von wizel
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    222
    Also bei der Dividenden Frage, stellt sich bei mir die Frage wie das zusammenhängen soll?

    Warum soll die Dividende schneller Wachsen wenn wenig ausgeschüttet wird. Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun oder. Das Unternehmen behält viel Geld in der Firma warum sollte es das nicht auch in der Zukunft tun?

    Superior information: Da hätt ich jetzt richtig getippt. Wäre das nicht das Beispiel für "secret information" - da steige ich doch besser aus oder?

    Gruß
    "Tja Jungs, dumm nur, dass auf euren Pistolen 'Replica' steht......und auf meiner Desert Eagle punkt fünf null"

  4. #24
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von MadMaster2000
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    Schwaz
    Beiträge
    736
    sorry, bei superior information hast natürlich recht - ist richtig...

  5. #25
    Forum Star Bewertungspunkte: 32
    Avatar von SpeedCat
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    1.836
    If all people adopt the beauty-contest-rules (Keynes) the market will become informationally efficient - FALSCH
    The Gordon’s formula disregards capital gains - FALSCH

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von wizel
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    222
    danke Speed Cat.

    kannst du uns bitte auch den Grund / Zusammenhang erklären.
    Ich würds auch gerne nachvollziehen können. Danke

    Gruß

    wizel
    "Tja Jungs, dumm nur, dass auf euren Pistolen 'Replica' steht......und auf meiner Desert Eagle punkt fünf null"

  7. #27
    Forum Star Bewertungspunkte: 32
    Avatar von SpeedCat
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    1.836
    Zitat Zitat von wizel
    danke Speed Cat.

    kannst du uns bitte auch den Grund / Zusammenhang erklären.
    Ich würds auch gerne nachvollziehen können. Danke

    Gruß

    wizel
    den zusammenhang hab ich selbst noch nicht verstanden. weiß nur die richtige lösung weil ich die FP vom März mitgeschrieben habe. habs da selber falsch angekreuzt. sorry.

  8. #28
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    09.08.2004
    Beiträge
    26
    4) Company X is completely financed by equity. Earningsper share (EPS) are 16 EUR, shareholders demand a return on equity of 8%.
    a) What is the stock price of company X when all earnings are paid out as dividends?
    b) What is the stock price of company X when only 50 % of the earnings are paid out as dividends?


    Also zu A

    Die Formel lautet:

    EPS = rE + Py also in diesem Fall : 16=0.08 * PY

    Py = 16/0.08= 200 Stock Price

    zu B) zunächst muss man die growth rate berechen:

    g= 50 % EPS/Price of Share in T1

    also 8/208= growth of 4%

    Stock Price= 208 daraus EPS = 208*0.08= 16.64

    zur Kontrolle: Gordens Formula Po= 8/(0.08-0.04) = 200

  9. #29
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von MadMaster2000
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    Schwaz
    Beiträge
    736
    @wizel:

    laut den folien von lecture 12, dividend policy: basic example gibt es bei einbehaltenen dividenden nach der gordenschen formel eine dividend growth.

    dividenden wachsen ja nur, wenn sie einbehalten werden, aber eben nicht wenn sie ausbezahlt werden.

    somit ist die aussage von oben richtig
    bitte korrigiert mich, wen ich falsch liege.

    grüße

  10. #30
    Forum Star Bewertungspunkte: 32
    Avatar von SpeedCat
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    1.836
    Zitat Zitat von wizel
    Also (alles ohne Gewähr):

    ad1)
    1. Portfolio aus Marktportfolio und risk free rate.
    0,15 = x * 0,1 + (1-x) * 0,04
    x = 11/5
    Du musst also 5/6 Kredit aufnehmen.

    2. Rendite Aktie = 0,04 + 0,06 (=Riskpremium) * 1,64
    = 13,84 %

    0,15 = x*0,1384 + (1-x) * 0,04
    x = 111,78 %
    11,78 % auf Kredit

    --> keine Ahnung ob das stimmt - vielleicht sagt wer anders noch was dazu.

    Gruß

    Georg
    hi georg.

    ich glaub die frage meint etwas anderes:
    gehts hier nicht darum, ein portfolio aus risikofreier und risikobehafteter anlagemöglichkeit zu "basteln", das ein gesamtMÜ von 15% hat?

    mein problem ist, dass der expectet return von "bear stearns" allein schon nur 13,84% ergibt, ich kann also gar nicht mehr auf 15% kommen.

    jmd. eine idee?

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen Grundlagen SBWL Finanzmanagement und Bankmanagement
    Von Matzi im Forum Allgemeines über SBWLs
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.02.2008, 14:00
  2. Grundlagen Finanzmanagement
    Von csae1430 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.01.2008, 20:11
  3. Grundlagen Finanzmanagement
    Von Jane im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.10.2007, 15:31
  4. Grundlagen BWL
    Von csae7123 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.10.2005, 21:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti