SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 71

Thema: FP Finanzmanagement Grundlagen 16.07.2008

  1. #41
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2005
    Beiträge
    25

    antworten auf die mc´s

    Zitat Zitat von wizel
    Hab bei folgenden MC's keine Ahnung - vielleicht kann jemand helfen:
    • If all people adopt the beauty-contest-rules (Keynes) the market will become informa-
      tionally efficient FALSCH
    • Th smaller the dividend-payout-ratio is, the higher will be the dividend growth rate (c.p.) RICHTIG
    • The Gordon’s formula disregards capital gains FALSCH
    • Superior information cannot be harmful for me if the others do not know that I have
      superior information RICHTIG
    • Under CAPM holds: i = iMi/M Kann ich leider nicht entziffern!
    • In a martingale the increment has to be normally distributed with mean zero FALSCH eine Aussage über die Verteilung ist beim martingale nicht notwendig
    Gruß

    wizel

    kann mir das jemand bestätigen?
    lg david

  2. #42
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2005
    Beiträge
    25

    noch ne mc

    kann mir die jemand beantworten?

    the emh can be seen as a kind of generalization of the random walk thesis?



    lg david

  3. #43
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von MadMaster2000
    also:
    sigma_a^2=beta_a^2*sigma_M^2+sigma_e^2
    sys. Risiko = 0,75^2*144 = 81
    sigma_a^2 = 0,15^2*10000 (steht in der angabe, dass alle sigma mit 10.000 multip. werden).
    unsys. Risiko = sigma_a^2 - sys. R. = 225 - 81 = 144

    so, nun alles klar?

    greetz
    da es ja nur bei CAPM #4 dabei steht und bei #6 nicht mehr, hab ich das wohl übersehen, danke für die hilfe!

  4. #44
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Ich blicke bei diesen ganzen MM (ROI, Shareholder Value, ...) Beispielen einfach nicht durch, da wir es im PS leider nicht durchgenommen haben, weiß ich nicht so genau, wie ich das lernen soll, Folien und Buch helfen mir irgendwie nicht wirklich weiter. Hat jemand einen Tipp????

    lg

  5. #45
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von MadMaster2000
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    Schwaz
    Beiträge
    736
    stimmt, ist aber bei fast allen bsp. so.


    ich rechne das zeug morgen durch, dann poste ich sicher noch ein zwei mal...
    warst wohl auch beim kirchler!?
    super PS, leider ist er nicht ganz mit dem Stoff durch gekommen.

  6. #46
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von MadMaster2000
    stimmt, ist aber bei fast allen bsp. so.


    ich rechne das zeug morgen durch, dann poste ich sicher noch ein zwei mal...
    warst wohl auch beim kirchler!?
    super PS, leider ist er nicht ganz mit dem Stoff durch gekommen.
    so ist es, hab mit den Bsp von CAPM und so weiter keine Probleme, aber das MM Zeug will ich einfach nicht!




    und zur MC Frage welche nicht entzifferbar ist:
    Under CAPM holds: Beta(i)= P(iM)/sigma(M) ... richtig

    also korrel von i mit Markt durch sigma Markt

  7. #47
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.09.2005
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von klocki
    so ist es, hab mit den Bsp von CAPM und so weiter keine Probleme, aber das MM Zeug will ich einfach nicht!




    und zur MC Frage welche nicht entzifferbar ist:
    Under CAPM holds: Beta(i)= P(iM)/sigma(M) ... richtig

    also korrel von i mit Markt durch sigma Markt

    so wär´s richtig:

    Beta(i) = Korrel(iM)*sigma(i) / sigma Markt

  8. #48
    Forum Star Bewertungspunkte: 32
    Avatar von SpeedCat
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    1.836
    so, habs mir jetzt mal angetan alle mcs abzutippen. vielleicht können wir sie hier vergleichen und dieskutieren. hier mal meine lösungen (ohne gewähr)

    FP 02/2008

    1. Under CAPM holds: i = iMi/M RICHTIG
    2. The index-model is a simplification of the Markowitz portfolio selection model RICHTIG
    3. One of the factors in the Arbitrage Pricing Theory has to be the risk premium RICHTIG
    4. Under CAPM holds: The higher the systematic risk of a security the steeper is its
    characteristic line RICHTIG
    5. In a martingale the increment has to be normally distributed with mean zero FALSCH
    6. Stock prices move in random walks because investors are not rational FALSCH
    7. Under Modigliani-Miller-conditions for every unit of higher leverage shareholders ask
    a higher return on equity RICHTIG
    8. Market efficiency decreases when investors do not anymore use fundamental information RICHTIG?
    9. Only if the market is informationally efficient index-funds may be a superior alternative
    to actively managed funds FALSCH
    10. Superior information cannot be harmful for me if the others do not know that I have
    superior information RICHTIG


    FP 03/2008

    11. If both have no information about the choice of nature, B can expect a gain of 11 RICHTIG
    12. If there is public information about the choice of nature, A loses and B wins FALSCH
    13. If B knows about the choice of nature, but A does not know that B is informed, both A
    and B get more than without any information FALSCH
    14. If A knows about the choice of nature and B knows that A is informed, B will be better off than A RICHTIG
    15. Under the CAPM holds: µj = (1-ßj)rF + ßjµM RICHTIG
    16. Only systematic risk can be diversified away FALSCH
    17. In a market not being informationally efficient some kinds of technical trading may
    be rational RICHTIG
    18. If all people adopt the beauty-contest-rules (Keynes) the market will become informa-
    tionally efficient FALSCH
    19. Th smaller the dividend-payout-ratio is, the higher will be the dividend growth rate (c.p.) RICHTIG
    20. The Gordon’s formula disregards capital gains FALSCH


    FP 04/2008

    21. The index-model is a simplification of the CAPM model FALSCH
    22. One of the factors in the Arbitrage Pricing Theory has to be the risk premium FALSCH
    23. If CAPM holds, the higher the unsystematic risk of a security, the higher is its beta FALSCH
    24. A normative theory makes statements about what people should do in order to
    achieve their goals RICHTIG
    25. In a market being weak-form informationally efficient, trading on fundamental information may create systematic, above-average returns RICHTIG
    26. The efficient markets hypothesis (EMH) can be seen as a kind of generalization of the
    random walk thesis RICHTIG
    27. Only unsystematic risk can be diversified away RICHTIG
    28. Only if the market is informationally efficient index-funds may be a superior alternative
    to actively managed funds FALSCH
    29. Superior information cannot be harmful for me if the others do not know that I have
    superior information RICHTIG
    30. Under Modigliani-Miller-conditions for every unit of higher leverage shareholders ask
    a higher return on equity RICHTIG

  9. #49
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    24.09.2006
    Beiträge
    38
    hier hätte ich meine lösungen zu den Aufgaben von PS Schiestl - Portfoliotheorie
    (Beispiele auf www.acriba.at/uni)

    lösungen ohne gewähr
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  10. #50
    Experte Bewertungspunkte: 16
    Avatar von klocki
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    702
    Zitat Zitat von dave.brami
    so wär´s richtig:

    Beta(i) = Korrel(iM)*sigma(i) / sigma Markt
    sorry, stimmt natürlich, hab es falsch abgetippt, aber die MC Frage ist auf jeden Fall richtig

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen Grundlagen SBWL Finanzmanagement und Bankmanagement
    Von Matzi im Forum Allgemeines über SBWLs
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.02.2008, 14:00
  2. Grundlagen Finanzmanagement
    Von csae1430 im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.01.2008, 20:11
  3. Grundlagen Finanzmanagement
    Von Jane im Forum SBWL Finanzmanagement
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.10.2007, 15:31
  4. Grundlagen BWL
    Von csae7123 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.10.2005, 21:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti