SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Beispiel

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    14.12.2006
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von xcv
    Ich bekomm bei folgender Aufgabe immer nur 14899,716 heraus,obwohl 15683,39 richtig wäre :
    Ein Unternehmen hat vor längerer Zeit einen Zinsswap abgeschlossen. Es zahlt (fixe) 4,8 % jährlich und erhält dafür den 12-Monats-EURIBOR. Nominale ist 4,5 Mio. EURO, der Swap hat eine Restlaufzeit von 2,5 Jahren. Der vor 6 Monaten beobchtete EURIBOR betrug 4,9 %. Die Spot-Rates für die relevanten Fristigkeiten(stetige Verzinsung) lauten folgendermaßen:
    N-------------0,5-------------1,5----------------2,5
    in % p.a.-----4,45%----------4,55%-------------4,75%
    Wie hoch ist der Wert des Swap aus Sicht des Unternehmens in t=0?
    Ich hab so gerechnet:
    -Wert des Floaters: 104,9*e hoch-0,045*0,5=102,5661048
    -Wert der Kuponanleihe: 4,8*e hoch-0,5*0,0455+4,8*e hoch -1,5*0,0455+104,8*e hoch -2,5*0,0475= 102,2432297
    Dann 4500000*102,5661048-102,2432297/100 ergibt eben 14899,716
    Kann mir jemand helfen
    Danke!
    Ich kriege auch zu wenig raus.
    4500000 * (102,566 - 102,242056) / 100 kriege ich 14.577,48

    wo liegt da der Hund begraben

  2. #12
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    13
    Wert des Floters:

    104,9*e(-0,0445.0,5)=102,59

    4,5 MIO*(102,59-102,243)=158683,39

    wenn man alles ohne Rundungen rechnet kommt man auf das Ergebniss.

  3. #13
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    13
    weiß jemand wie man bei folgender Aufgabe zur Lösung kommt?

    Ein Investor hat 80 Aktien, die derzeit zum Kurs von 30 an der Börse notieren, leerverkauft. Er rechnet damit, dass der Aktienkurs am nächsten Tag entweder auf 32 steigen oder auf 26 fallen wird. Um sich gegen jede Kursschwankung abzusichern, kauft der Invester 96 Call-Optionen auf diese Aktie, die morgen verfallen und bei einem Ausübungspreis von 27 heute bei 2,75 notieren. Das so geblidete Portfolio ist risikolos. Der risikolose Zins liegt bei 8% p.a. (stetige Verzinsung). Ist die Call-Option korrekt bewertet? Gibt es Arbitragemöglichkeiten? (Rechnen Sie mit 365 Tage pro Jahr)

    Lösung: Der heutige Preis der Call-Option ist um 0,59 zu niedrig.

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von xcv
    Ich bekomm bei folgender Aufgabe immer nur 14899,716 heraus,obwohl 15683,39 richtig wäre :
    Ein Unternehmen hat vor längerer Zeit einen Zinsswap abgeschlossen. Es zahlt (fixe) 4,8 % jährlich und erhält dafür den 12-Monats-EURIBOR. Nominale ist 4,5 Mio. EURO, der Swap hat eine Restlaufzeit von 2,5 Jahren. Der vor 6 Monaten beobchtete EURIBOR betrug 4,9 %. Die Spot-Rates für die relevanten Fristigkeiten(stetige Verzinsung) lauten folgendermaßen:
    N-------------0,5-------------1,5----------------2,5
    in % p.a.-----4,45%----------4,55%-------------4,75%
    Wie hoch ist der Wert des Swap aus Sicht des Unternehmens in t=0?
    Ich hab so gerechnet:
    -Wert des Floaters: 104,9*e hoch-0,045*0,5=102,5661048
    -Wert der Kuponanleihe: 4,8*e hoch-0,5*0,0455+4,8*e hoch -1,5*0,0455+104,8*e hoch -2,5*0,0475= 102,2432297
    Dann 4500000*102,5661048-102,2432297/100 ergibt eben 14899,716
    Kann mir jemand helfen
    Danke!
    Wert der Kuponanleihe:
    102,2432297

    Wert des Floaters:
    104,9*e hoch-0,0445*0,5=102,5917495

    (102,5917495-102,2432297)/100=0,003485198
    0,003485198*4.500.000 = 15683,39

    Der richtige Gedankenweg war schon da, jedoch hast du beim Floater einen falschen Zinssatz verwendet.

  5. #15
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von csak1477
    weiß jemand wie man bei folgender Aufgabe zur Lösung kommt?

    Ein Investor hat 80 Aktien, die derzeit zum Kurs von 30 an der Börse notieren, leerverkauft. Er rechnet damit, dass der Aktienkurs am nächsten Tag entweder auf 32 steigen oder auf 26 fallen wird. Um sich gegen jede Kursschwankung abzusichern, kauft der Invester 96 Call-Optionen auf diese Aktie, die morgen verfallen und bei einem Ausübungspreis von 27 heute bei 2,75 notieren. Das so geblidete Portfolio ist risikolos. Der risikolose Zins liegt bei 8% p.a. (stetige Verzinsung). Ist die Call-Option korrekt bewertet? Gibt es Arbitragemöglichkeiten? (Rechnen Sie mit 365 Tage pro Jahr)

    Lösung: Der heutige Preis der Call-Option ist um 0,59 zu niedrig.
    Wenn keine Arbitrage möglichkeit geben sein soll gilt:
    30*80*e^(0,08/365) + (32-27)*96 - x*96*e^(0,08/365) = 32*80
    2400,526 + 480 - x*96,02104 = 2560
    x = 3,338
    3,338 - 2,75 = 0,588 = um 0,59 Euro ist die Option zu billig!

    In Worten:
    Wenn ich heute die Aktien leer verkaufe bekomme ich heute 2400 Euro und wenn der Kurs morgen auf 32 steigt muß ich dafür 2560 bezahlen, damit ich dieses Risiko ausgleichen kann kaufe ich eine Option mit dem Ausübungspreis von 27. Wenn ich hergehe und sage, dass ich die 2400 Euro die ich durch den leerverkauf bekomme mit dem Zinssatz anlege, den Gewinn aus der Option dazu Zähle und den Optionspreis abziehe muß dass dem Aktienkurs von 32 entsprechen.
    30*80*e^(0,08/365) ... Aktienkurs mit Aufzinsung
    (32-27)*96 ... Gewinn durch die Option wenn Kurs auf 32 steigt
    x*96*e^(0,08/365) ... Preis für die Option wobei der Optionspreis noch unbekannt ist!
    32*80 ... Aktienkurs wenn die Aktie auf 32 steigt!

    30*80*e^(0,08/365) + (32-27)*96 - x*96*e^(0,08/365) = 32*80
    2400,526 + 480 - x*96,02104 = 2560
    x = 3,338

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. beispiel 13.12. 2b)
    Von csaf9832 im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 15:30
  2. Beispiel Vo 15.11.
    Von ginger7 im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 16:14
  3. Beispiel 29
    Von Mira im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 14:34
  4. Beispiel 11 GSB
    Von KK im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.01.2006, 17:38
  5. Vwl 2 Beispiel Kap 3
    Von Sonja im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 13:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti