SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: frage zu becker...

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2003
    Beiträge
    44

    frage zu becker...

    hallo!

    ist erfolgswirksam das gleiche wie zahlungswirksam?
    hab mir nämlich bei der indirekten ermittlung des cf dazugeschrieben: jahresergebnis korrigiert um ERFOLGSunwirksame einzahlungen, auszahlungen,
    laut auer und restlichen folien wäre es aber ZAHLUNGSunwirksam...

    ??? kenn mi garnimma aus

    danke schon mal
    lg
    tschisi

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Andi01
    Registriert seit
    14.05.2003
    Beiträge
    461
    nein, erfolgswirksam und zahlungswirksam sind zwei paar schuhe!!!

    erfolgswirksam -> g&v
    zahlungswirksam -> c.f.

    wenn du zb. güterbewegungen hast, also aufwände ( z.b. personalauszahlungen) und erträge (z.b. umsätze) dann sind die erfolgswirksam. - müssen aber nicht gleich zahlungswirksam sein!
    -> abschreibungen z.b. sind nie zahlungswirksam, da kein zahlungsfluss.

    ein wareneinkauf auf ziel wäre auch erfolgswirksam, aber nicht zahlungswirksam!!! ein barverkauf wäre beides...

    alles klar?

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Phips83
    Registriert seit
    13.10.2003
    Ort
    in den Bergen
    Beiträge
    308
    erfolgswirksam ist nicht das gleiche wie zahlungswirksam!

    erfolgswirksame Zahlungen beziehen sich nur auf den innerbetrieblichen leistungsbezogenen Unternehmensprozess bzw. auf güterwirtschaftliche Bewegungen, Bsp.: Umsätze

    erfolgsunwirksame Zahlungen beziehen sich auf finanzwirtschaftliche Bewegungen, Bsp.: Tilgung von Darlehen

    aber sowohl die erfolgswirksamen als auch die erfolgsunwirksamen Zahlungen beeinflussen die Liquidität und sind daher zahlungswirksam! --> siehe Folie "Finanzrechnung"

    Verstanden?

    Viel Erfolg heute!
    es lebe das hl. Land

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2003
    Beiträge
    44
    vielen dank!

    i glaub i habs halbwegs verstanden, bzw. wäre so a meine erklärung gewesen, aber der becker verwirrt mi immer mehr, i glaub es is besser i hör jetzt dann auf zu lernen

    hm... also erfolgswirksam und erfolgsUNwirksam sind beide zahlungswirksam... aber zahlungswirksam ist nicht immer erfolgswirksam
    lieg i so richtig: zahlungswirksame erträge sind immer erfolgswirksam (weil ja ertrag bzw. aufwand???)


    tschisi

    und euch a viel glück...

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Phips83
    Registriert seit
    13.10.2003
    Ort
    in den Bergen
    Beiträge
    308
    i glaub fast, dass du mi jetzt a bissl verwirrt hasch

    zahlungswirksam können immer nur Aus- bzw. Einzahlungen sein, diese werden in der KFR und in der Finanzrechnung abgebildet.

    i glaub, du hasch des damit gmeint

    i lass es jatzt glaub i a
    es lebe das hl. Land

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Andi01
    Registriert seit
    14.05.2003
    Beiträge
    461
    ahm, blöde frage!

    ist die kfr und die finanzrechnung nicht das gleiche!?!?!

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Phips83
    Registriert seit
    13.10.2003
    Ort
    in den Bergen
    Beiträge
    308


    nein, nicht wirklich

    die KFR (Cashflow-Statement) wird unterteilt in operativen CF, Investitions-CF und Finanzierungs-CF

    die Finanzrechnung wird unterteilt in Erfolgswirksame Aus- und Einzahlungen (Erfolgszahlungen) und Erfolgsunwirksame Aus- und Einzahlungen (Finanzzahlungen)

    gleich ist lediglich das Ergebnis (glaub ich)
    es lebe das hl. Land

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Andi01
    Registriert seit
    14.05.2003
    Beiträge
    461
    ...betreffen die einnahmen und die ausgaben nicht die finanzierungsrechnung??? :?

    und die finanzre = cashflow-statement (kfr)? :?

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Phips83
    Registriert seit
    13.10.2003
    Ort
    in den Bergen
    Beiträge
    308
    Zitat Zitat von Andi01
    ...betreffen die einnahmen und die ausgaben nicht die finanzierungsrechnung??? :?

    und die finanzre = cashflow-statement (kfr)? :?
    das erste stimmt schon

    aber ich glaub nicht das finanzre = cashflow-statement
    es lebe das hl. Land

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 8
    Avatar von Andi01
    Registriert seit
    14.05.2003
    Beiträge
    461
    ist es aber nicht so, dass ich mit dem cf die finanzlage eines UN zeige???

    also müsste die finanzrechnung (ein-und auszahlungen) die kfr (cf-statement) sein?

    oder verwechsle ich da was!?!? :?

    kenn mi langsam nimma aus...
    ich glaub, ich lass das jetzt!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Becker: Accountability
    Von bagu1 im Forum SBWL Management-Accounting
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.2005, 16:17
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 18:55
  3. Frage zu Becker
    Von evita im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2005, 11:10
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.12.2004, 12:12
  5. Wer hat die Klausur vom SS03
    Von birgit im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2003, 13:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti