SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: Übungstest Kapitel 16

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    100
    SUPER ! DANKE

    weißt du auch, wie diese Aufgabe funktioniert?



    Land A und Land B produzieren jeweils Käse und Wein. In der Tabelle sind die Produktionskosten in Arbeitsstunden je Einheit Wein und Käse pro Land angeführt:


    Käse
    Wein
    Land A
    5
    2
    Land B
    6
    3

    Welches Land hat bei der Produktion von der Güter jeweils einen komparativen Vorteil?





    Richtige Antwort: Land A bei Wein und Land B bei Käse

  2. #12
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    56
    Hy Leute!!!

    Redet ihr hier von Kapitel 5 Teil 2??? Ich habe keinen Test 16.

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    100
    Hi!

    Ja es gibt einen Test 16 !!!! Bei den Übungstests....

  4. #14
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von erdbeer
    SUPER ! DANKE

    weißt du auch, wie diese Aufgabe funktioniert?



    Land A und Land B produzieren jeweils Käse und Wein. In der Tabelle sind die Produktionskosten in Arbeitsstunden je Einheit Wein und Käse pro Land angeführt:


    Käse
    Wein
    Land A
    5
    2
    Land B
    6
    3

    Welches Land hat bei der Produktion von der Güter jeweils einen komparativen Vorteil?





    Richtige Antwort: Land A bei Wein und Land B bei Käse
    ich versuchs mal zu erklären:
    du musst für jedes Land den Wein und den Käse in Relation setzen um zu sehen, wo das eine Produkt billiger im Vergleich zum zweiten Produkt produziert werden kann. Das gibt dann folgende Tabelle

    __________Käse__________Wein
    A_________2.5____________0.4
    B__________2_____________0.5

    d.h. Im Land A muss nur 0.4 Wein aufgegeben werden um 1 Käse zu produzieren, währen im Land B 0.5 Wein aufgegeben werden muss. Und beim Käse ist's genau umgekehrt.
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    125
    eigentlich braucht man einfach nur zu schaun welches Gut das billigere von beiden ist - darin liegt der komparative Vorteil des jeweiligen Landes oder??

  6. #16
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von Jasi
    eigentlich braucht man einfach nur zu schaun welches Gut das billigere von beiden ist - darin liegt der komparative Vorteil des jeweiligen Landes oder??
    Nein, das wäre der absolute Vorteil. Es kann auch sein, dass in einem Land Käse billiger ist als im zweiten, aber im Verhältnis zum Wein zu teuer. Wieder mal eine gute Erklärung: http://de.wikipedia.org/wiki/Komparativer_Vorteil
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    100
    also bei den Übungstests hab ich das so gemacht:

    Land A: Käse 5 Wein 2
    Land B: Käse 6 Wein3

    Käse: Land A 2:5= 0,4 Land B 3:6= 0,5
    Wein: Land A 5:2=2,5 Land B 6:3= 2



    d.h. Land B hat den Vorteil beim Käse (0,5 ist größer als 0,4) und Land A beim Wein (2,5 ist größer als 2)


    so hat das bis jetzt immer geklappt! Geht dieses Rechenweg ???? Was meint ihr????

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    225
    kommen solche rechnungen überhaupt??
    ...weil eigentlich ja nur theorie stoff ist!

  9. #19
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von erdbeer
    also bei den Übungstests hab ich das so gemacht:

    Land A: Käse 5 Wein 2
    Land B: Käse 6 Wein3

    Käse: Land A 2:5= 0,4 Land B 3:6= 0,5
    Wein: Land A 5:2=2,5 Land B 6:3= 2



    d.h. Land B hat den Vorteil beim Käse (0,5 ist größer als 0,4) und Land A beim Wein (2,5 ist größer als 2)


    so hat das bis jetzt immer geklappt! Geht dieses Rechenweg ???? Was meint ihr????
    ist ja eig genau das Gleiche wie mein Erklärungsversuch oben - nur halt von der anderen Seite gerechnet. Sollte also genauso funktionieren.
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von csaf3739
    Nein, das wäre der absolute Vorteil. Es kann auch sein, dass in einem Land Käse billiger ist als im zweiten, aber im Verhältnis zum Wein zu teuer. Wieder mal eine gute Erklärung: http://de.wikipedia.org/wiki/Komparativer_Vorteil
    aja stimmt!
    aber jetzt noch eine andere frage, die ich überhaupt nicht verstehe: (Angabe gekürzt)
    2 Güter (x und Y) - sind zueinander Komplemente- durch eine Einkommensminderung verschiebt sich Nachfragekurve von Gut X nach links unten. Welche Anpassungsprozesse ergeben sich aufgrund dieser Verschiebung?? - antwort: P* fällt, Q* fällt, Nachfragekurve von Gut Y verschiebt sich nach rechts oben, die Nachfrage von Gut X nach links unten!!

    Laut Buch sind Komplemente 2 Güter, bei denen eine Preiserhöhung von gut X auch zu einem Rückgang der nachgefragten Menge gut Y führen bzw umgekehrt bei Preissenkung! Wäre bei der Einkommensänderung es dann nicht auch so, dass wenn Nachfrage von Gut X nach links unten rutscht auch die Nachfrage nach Gut Y zurückgeht???

    lg jasi

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungstest Kapitel 5.2
    Von smurkett im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 13:47
  2. Kapitel 18
    Von antigona im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2008, 10:10
  3. kapitel 11
    Von csag5289 im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 16:47
  4. kapitel 8
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.01.2007, 09:18
  5. kapitel 11
    Von piccolo tifoso im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 23:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti