immer wieder gern!Zitat von erdbeer
Zitat von csaf3739
SUPER !!! genau das wollt ich hörenDanke csaf3739
immer wieder gern!Zitat von erdbeer
das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot
ich habs mir so gemerkt, dass bei Komplimenten die gleiche Bewegung wie die Qd(X), bei Substituten die entgegengesetzte. Doch eine ganz plausible erklärung hab ich noch nicht dafür. Bis jetzt hab ich beim Übungstest immer das Ausschließungsverfahren angewendet *g*Zitat von Jasi
das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot
ja es müsste auch eigentlich die gleiche Bewegung wie Qd X sein - aber wenn du dir z.B.: den ersten Test Frage 3, der vorne online gestellt wurde anschaust, ist die Lösung das sich QdX nach unten verschieb und QdY nach rechts oben?! Und bei den Aufgaben in denen die Güter Substitute sind ist es genau umgekehrt?!?? (halte mich nur an diese Tests die dort gepostet worden, denn anscheinend wird der Test K16 nur für die E-Learner freigeschaltet?!
PS: Wär super wenn die E-Learner vielleicht noch ein paar tests posten
schönen tag noch!
Geändert von Jasi (12.07.2008 um 14:03 Uhr)
Hoffe es hilft!
Kann mir vielleicht jemand sagen wie man bei Kapitel 8 auf § Alpha kommt !
Wäre nett!
Grüsse![]()
supi vielen dank!
§ (Delta) = 1 / Lamda + Beta
lg
Danke!
... anscheinend kommt ja bei Kapitel 16 nur Theorie (mal für die Präsenzleut), denkt ihr solche Beispiele gehen noch als "Theorie" durch? Oder meint ihr das ist schon Rechnen und daher nicht mehr relevant für die Prüfung?Zitat von erdbeer
lg Coach
das sind sicher Theoriefragen (grade im Vergleich zu den anderen Rechnungen).Zitat von Coach
das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot
hmmm, okay, danke für den Hinweis... hätt ich jetzt nicht geschnallt, vor allem weil er ja meinte kapitel 16 kommt "nur" theorie... was sind den die anderen Rechnungen in Kapitel 16? Find da irgendwie keine andere Berechnungen... meinste es kommen auch solche Aufagen wo es um zwei Güter X & Y auf Wettbewerbsmärkten mit Nachfragekurven/ Angebotskurven usw. geht, wo sich dann zB die Nachfragekurve verschiebt, und man muss dann den Anpassungsprozess der sich ergibt auswählen?Zitat von csaf3739
Lg Coach
Lesezeichen