SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Übungstest Kapitel 16

  1. #21
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    100
    Zitat Zitat von csaf3739
    ist ja eig genau das Gleiche wie mein Erklärungsversuch oben - nur halt von der anderen Seite gerechnet. Sollte also genauso funktionieren.

    SUPER !!! genau das wollt ich hören Danke csaf3739

  2. #22
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von erdbeer
    SUPER !!! genau das wollt ich hören Danke csaf3739
    immer wieder gern!
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  3. #23
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von Jasi
    aja stimmt!
    aber jetzt noch eine andere frage, die ich überhaupt nicht verstehe: (Angabe gekürzt)
    2 Güter (x und Y) - sind zueinander Komplemente- durch eine Einkommensminderung verschiebt sich Nachfragekurve von Gut X nach links unten. Welche Anpassungsprozesse ergeben sich aufgrund dieser Verschiebung?? - antwort: P* fällt, Q* fällt, Nachfragekurve von Gut Y verschiebt sich nach rechts oben, die Nachfrage von Gut X nach links unten!!

    Laut Buch sind Komplemente 2 Güter, bei denen eine Preiserhöhung von gut X auch zu einem Rückgang der nachgefragten Menge gut Y führen bzw umgekehrt bei Preissenkung! Wäre bei der Einkommensänderung es dann nicht auch so, dass wenn Nachfrage von Gut X nach links unten rutscht auch die Nachfrage nach Gut Y zurückgeht???

    lg jasi
    ich habs mir so gemerkt, dass bei Komplimenten die gleiche Bewegung wie die Qd(X), bei Substituten die entgegengesetzte. Doch eine ganz plausible erklärung hab ich noch nicht dafür. Bis jetzt hab ich beim Übungstest immer das Ausschließungsverfahren angewendet *g*
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    125
    ja es müsste auch eigentlich die gleiche Bewegung wie Qd X sein - aber wenn du dir z.B.: den ersten Test Frage 3, der vorne online gestellt wurde anschaust, ist die Lösung das sich QdX nach unten verschieb und QdY nach rechts oben?! Und bei den Aufgaben in denen die Güter Substitute sind ist es genau umgekehrt?!?? (halte mich nur an diese Tests die dort gepostet worden, denn anscheinend wird der Test K16 nur für die E-Learner freigeschaltet?!

    PS: Wär super wenn die E-Learner vielleicht noch ein paar tests posten

    schönen tag noch!
    Geändert von Jasi (12.07.2008 um 14:03 Uhr)

  5. #25
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    14
    Hoffe es hilft!

    Kann mir vielleicht jemand sagen wie man bei Kapitel 8 auf § Alpha kommt !
    Wäre nett!

    Grüsse
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    125
    supi vielen dank!
    § (Delta) = 1 / Lamda + Beta

    lg

  7. #27
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    14
    Danke!

  8. #28
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von Coach
    Registriert seit
    23.01.2007
    Beiträge
    450
    Zitat Zitat von erdbeer
    SUPER ! DANKE

    weißt du auch, wie diese Aufgabe funktioniert?



    Land A und Land B produzieren jeweils Käse und Wein. In der Tabelle sind die Produktionskosten in Arbeitsstunden je Einheit Wein und Käse pro Land angeführt:


    Käse
    Wein
    Land A
    5
    2
    Land B
    6
    3

    Welches Land hat bei der Produktion von der Güter jeweils einen komparativen Vorteil?





    Richtige Antwort: Land A bei Wein und Land B bei Käse
    ... anscheinend kommt ja bei Kapitel 16 nur Theorie (mal für die Präsenzleut), denkt ihr solche Beispiele gehen noch als "Theorie" durch? Oder meint ihr das ist schon Rechnen und daher nicht mehr relevant für die Prüfung?

    lg Coach
    "Es gibt drei Sorten von Menschen: solche, die sich zu Tode sorgen; solche, die sich zu Tode arbeiten; und solche, die sich zu Tode langweilen." - Winston Churchill


  9. #29
    Experte Bewertungspunkte: 79
    Avatar von csaf3739
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    684
    Zitat Zitat von Coach
    ... anscheinend kommt ja bei Kapitel 16 nur Theorie (mal für die Präsenzleut), denkt ihr solche Beispiele gehen noch als "Theorie" durch? Oder meint ihr das ist schon Rechnen und daher nicht mehr relevant für die Prüfung?

    lg Coach
    das sind sicher Theoriefragen (grade im Vergleich zu den anderen Rechnungen).
    das Einzige das mir Trost bot, war eine Scheibe Toastbrot

  10. #30
    Golden Member Bewertungspunkte: 20
    Avatar von Coach
    Registriert seit
    23.01.2007
    Beiträge
    450
    Zitat Zitat von csaf3739
    das sind sicher Theoriefragen (grade im Vergleich zu den anderen Rechnungen).
    hmmm, okay, danke für den Hinweis... hätt ich jetzt nicht geschnallt, vor allem weil er ja meinte kapitel 16 kommt "nur" theorie... was sind den die anderen Rechnungen in Kapitel 16? Find da irgendwie keine andere Berechnungen... meinste es kommen auch solche Aufagen wo es um zwei Güter X & Y auf Wettbewerbsmärkten mit Nachfragekurven/ Angebotskurven usw. geht, wo sich dann zB die Nachfragekurve verschiebt, und man muss dann den Anpassungsprozess der sich ergibt auswählen?

    Lg Coach
    "Es gibt drei Sorten von Menschen: solche, die sich zu Tode sorgen; solche, die sich zu Tode arbeiten; und solche, die sich zu Tode langweilen." - Winston Churchill


Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungstest Kapitel 5.2
    Von smurkett im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 13:47
  2. Kapitel 18
    Von antigona im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2008, 10:10
  3. kapitel 11
    Von csag5289 im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 16:47
  4. kapitel 8
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.01.2007, 09:18
  5. kapitel 11
    Von piccolo tifoso im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 23:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti