SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Praktisches Beispiel Kapital 6

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.10.2003
    Beiträge
    28

    Praktisches Beispiel Kapital 6

    Das Grundkapital einer AG beträgt 100.000.000 Euro., aufgeteilt auf 100.000 Aktien. Der derzeitige Aktienkurs beträgt 245 Euro. Das Grundkapital soll durch die Ausgabe von 20.000 jungen Aktien mit dem gleichen Nennwert wie die alten Aktien erhöht werden. Der Emissionskurs wird mit 210 Euro festgelegt.

    Aktionär X besitzt 15.000 alte Aktien, er möchte im Zuge der Emission seinen Stimmrechtsanteil auf 20% erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss X...

    Richtige Antworten: insgesamt 9.000 junge Aktien erwerben.
    30.000 Bezugsrechte an der Börse kaufen (zusätzlich zu den ihm zustehenden Bezugsrechten)
    Auszahlungen in Höhe von insgesamt 2.065.000 Euro leisten (falls er die Bezugsrechte um ihren theoretischen Wert erwerben kann.)

    Ich hasse díese Fragen
    Könnte mir jemand helfen

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von csae6130
    Das Grundkapital einer AG beträgt 100.000.000 Euro., aufgeteilt auf 100.000 Aktien. Der derzeitige Aktienkurs beträgt 245 Euro. Das Grundkapital soll durch die Ausgabe von 20.000 jungen Aktien mit dem gleichen Nennwert wie die alten Aktien erhöht werden. Der Emissionskurs wird mit 210 Euro festgelegt.

    Aktionär X besitzt 15.000 alte Aktien, er möchte im Zuge der Emission seinen Stimmrechtsanteil auf 20% erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss X...

    Richtige Antworten: insgesamt 9.000 junge Aktien erwerben.
    30.000 Bezugsrechte an der Börse kaufen (zusätzlich zu den ihm zustehenden Bezugsrechten)
    Auszahlungen in Höhe von insgesamt 2.065.000 Euro leisten (falls er die Bezugsrechte um ihren theoretischen Wert erwerben kann.)

    Ich hasse díese Fragen
    Könnte mir jemand helfen
    Nennwert 1.000

    BV = 100.000/20.000 = 5/1

    Mischkurs = (245*100.000 + 210*20.000)/120.000 = 239,17

    BR = 245 - 239,17 = 5,83

    vor der Erhöhung besitzt er 15.000 Aktien dies entspricht einem Anteil von 15% nun will er den Anteil auf 20% erhöhen.

    dazu benötigt er 120.000 * 0,2 = 24.000 Aktien somit benötigt er 9.000 Aktien.
    Um 9.000 Aktien zu kaufen benötigt er 9.000 * 5 = 45.000 Bezugsrechte
    für seine 15.000 Aktien bekommt er ja 15.000 Bezugsrechte somit fehlen im dann noch 45.000 - 15.000 = 30.000 Bezugsrechte.

    somit muß er nur 30.000 Bezugsrecht zu 5,8333 Euro kaufen = 175.000 Euro und dann noch 9.000 Aktien zum Kurs von 210

    30.000*5,83333 + 9.000*210 = 2.065.000

    um sein Aktienanteil auf 20% zu erhöhen muß dieser Aktionär 2.065.000 zu verfügung haben.

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.10.2003
    Beiträge
    28
    Danke !!!

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csaf8678
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    142
    Zitat Zitat von csag82

    vor der Erhöhung besitzt er 15.000 Aktien dies entspricht einem Anteil von 15% nun will er den Anteil auf 20% erhöhen.

    dazu benötigt er 120.000 * 0,2 = 24.000 Aktien somit benötigt er 9.000 Aktien.
    Um 9.000 Aktien zu kaufen benötigt er 9.000 * 5 = 45.000 Bezugsrechte
    für seine 15.000 Aktien bekommt er ja 15.000 Bezugsrechte somit fehlen im dann noch 45.000 - 15.000 = 30.000 Bezugsrechte.
    .

    Wie kommst du bitte auf die 15% u nd dann auf ?120000? * 0,2 =24000

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    143
    Zitat Zitat von csaf8678
    Wie kommst du bitte auf die 15% u nd dann auf ?120000? * 0,2 =24000
    Durch einfache Schlussrechnung:

    100000 alte Aktien ... 100%
    x Aktien ... 15%

    100000*15/100 = 15000



    120000 Aktien gesamt (inkl. junger Aktien) ... 100%
    x Aktien ... 20%

    120000*20/100 = 24000

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csaf8678
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    142
    Vielen Dank!!!

Ähnliche Themen

  1. beispiel 13.12. 2b)
    Von csaf9832 im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 15:30
  2. Kapital 8
    Von Tülün Bozer im Forum VWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 16:45
  3. E-learning: Kapital 1 und 2
    Von gattam im Forum VWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.03.2006, 18:14
  4. Beispiel 11 GSB
    Von KK im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.01.2006, 17:38
  5. SBWL Unternehmensführung - gebundenes Kapital
    Von large im Forum SBWL Unternehmensführung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.10.2003, 08:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti