SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Sicherheitsäquivalent

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    29.09.2005
    Beiträge
    198

    Sicherheitsäquivalent

    help please:
    Bsp.: Ein Investor, der mit einem risikolosen Zinssatz von 5% rechnet, hat für das untenstehende Projekt einen Risikozuschlag von 3 Prozentpunkten ermittelt:
    Zeitpunkt-------------------t=0------------------t=1-----------
    Anschaffungsauszahlung---- -500
    Einzahlung Szenario1-----------------------------600
    Einzahlung Szenario2 -----------------------------800
    Die Wahrscheinlichkeit für Szenario 1 beträgt 70%, jene für Szenario 2 beträgt 30%. Wie hoch ist das Sicherheitsäquivalent des Investors für die unsichere Einzahlung in t=1? richtige Antwort 641.67

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von xcv
    help please:
    Bsp.: Ein Investor, der mit einem risikolosen Zinssatz von 5% rechnet, hat für das untenstehende Projekt einen Risikozuschlag von 3 Prozentpunkten ermittelt:
    Zeitpunkt-------------------t=0------------------t=1-----------
    Anschaffungsauszahlung---- -500
    Einzahlung Szenario1-----------------------------600
    Einzahlung Szenario2 -----------------------------800
    Die Wahrscheinlichkeit für Szenario 1 beträgt 70%, jene für Szenario 2 beträgt 30%. Wie hoch ist das Sicherheitsäquivalent des Investors für die unsichere Einzahlung in t=1? richtige Antwort 641.67

    E(t1) = 600*0,7+800*0,3 = 660

    KW = -500 + 660*1,08^-1 = 111,11

    111,11 = -500 + AZ * 1,05^-1

    AZ = 611,11 * 1,05 = 641,67

    siehe sonst auch Folie 149 Bsp 30

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von stratoflo
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    Innrain
    Beiträge
    343
    Erwartungswerte mit Risikoadjustirten Zinssatz abzinsen

    dann Sicherheitsäquivalente bilden also mal 0,7 und 0,3 und addieren
    dann ohne Spread also mit 5% aufzinsen

Ähnliche Themen

  1. Erläuterungen Sicherheitsäquivalent und Überangebot von Public Goods
    Von OZone im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.01.2008, 21:38
  2. Schredels. Sicherheitsäquivalent
    Von AndyGsiberger im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.06.2006, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti