SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: alte Klausur 06.10.2005

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    23.04.2006
    Beiträge
    80

    alte Klausur 06.10.2005

    Hallo,

    kann mir jemand bitte den Rechenweg von dieser Aufgabe erklären? Lösung ist e) 1703,04

    Danke!!

    Aufgabe 10: (7,00 Punkte)
    Ein Investitionsprojekt mit Anschaffungsauszahlung 1.000 liefert in den folgenden 3 Jahren
    (t=1 bis t=3) konstante Einzahlungen in Höhe von jeweils 800. Die jährlichen Auszahlungen
    betragen 200 in t=1, steigen jedes Jahr um 50 an, und betragen in t=3 schließlich 300.
    Ein Investor, der 1.000 in t=0 besitzt, realisiert dieses Investitionsprojekt. Wie hoch ist sein
    Endvermögen, wenn er alle Rückflüsse des Projekts zu einem Zinssatz von 3% anlegt?
    a) 610,31
    b) 1.720,53
    c) 608,57
    d) 1695,74
    e) 1.703,04

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    23.04.2006
    Beiträge
    80
    Wie kommt man auf die richtige Antwort c) ???

    Danke!



    Aufgabe 9: (10,00 Punkte)
    Ein Investor besitzt 100 Aktien, die heute zu einem Kurs von 62 Euro notieren. Er rechnet
    damit, dass der Aktienkurs am nächsten Tag entweder 58 oder 68 Euro betragen wird. Um
    sich gegen jedes Risiko abzusichern, verkauft der Investor heute 250 Call-Optionen
    (Ausübungspreis 64 Euro) zu einem Preis von je 2 Euro und bildet so ein risikoloses Portfolio.
    Die Optionen verfallen am nächsten Tag. Der risikolose Zinssatz betrage 10% p.a. bei stetiger
    Verzinsung (365 Tage pro Jahr). Gibt es eine Arbitragemöglichkeit?
    a) Nein, bei einem Preis von 2 Euro besteht keine Arbitragemöglichkeit
    b) Ja, eine Option ist nur dann korrekt bewertet, wenn ihr Preis genau dem Kehrwert des
    Aktienkurses mal 100 entspricht
    c) Ja, die Option ist um rund 39 Cent überbewertet, nur bei einem Preis von rund 1,61 Euro
    wäre keine Arbitrage möglich
    d) Ja, die Option ist um rund 39 Cent unterbewertet
    e) Ja, nur bei einem Preis von rund 1,51 Euro bestünde keine Arbitragemöglichkeit

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    23.04.2006
    Beiträge
    80
    Bei Aufgabe 11 tu ich mich auch schwer... Lösung ist d) 52,6 %

    Danke!


    Aufgabe 11: (8,00 Punkte)
    Ein Anleger zeichnet ein Nominale von 60.000 einer Nullkuponanleihe. Der Emissionskurs
    beträgt 68,5%, die Laufzeit 10 Jahren. Anlässlich des Kaufs fallen Spesen in Höhe von 2,5%
    des gezeichneten Nominales an, während der Laufzeit werden jährliche Spesen in Höhe von
    0,1% des Nominales fällig. Wie hoch müsste der Emissionskurs sein, damit sich für den
    Anleger eine Rendite von 6% p.a. ergibt?
    a) 58,34%
    b) 55,84%
    c) 56,58%
    d) 52,60%
    e) 60,00%

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von stratoflo
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    Innrain
    Beiträge
    343
    Zitat Zitat von findus
    Hallo,

    kann mir jemand bitte den Rechenweg von dieser Aufgabe erklären? Lösung ist e) 1703,04

    Danke!!

    Aufgabe 10: (7,00 Punkte)
    Ein Investitionsprojekt mit Anschaffungsauszahlung 1.000 liefert in den folgenden 3 Jahren
    (t=1 bis t=3) konstante Einzahlungen in Höhe von jeweils 800. Die jährlichen Auszahlungen
    betragen 200 in t=1, steigen jedes Jahr um 50 an, und betragen in t=3 schließlich 300.
    Ein Investor, der 1.000 in t=0 besitzt, realisiert dieses Investitionsprojekt. Wie hoch ist sein
    Endvermögen, wenn er alle Rückflüsse des Projekts zu einem Zinssatz von 3% anlegt?
    a) 610,31
    b) 1.720,53
    c) 608,57
    d) 1695,74
    e) 1.703,04
    einfach die überschüsse

    600 aufzinsen 2jahre
    550 aufzinsen 1Jahr
    und 500 dazu alles zusammen ist dann 1703,04

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    23.04.2006
    Beiträge
    80
    Zitat Zitat von stratoflo
    einfach die überschüsse

    600 aufzinsen 2jahre
    550 aufzinsen 1Jahr
    und 500 dazu alles zusammen ist dann 1703,04

    Danke! Hab mich beim Aufzinsen immer um ein Jahr vertan... jetzt ist es mir klar!

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von walker
    Registriert seit
    25.06.2006
    Ort
    altstadt
    Beiträge
    215
    Zitat Zitat von findus
    Hallo,

    kann mir jemand bitte den Rechenweg von dieser Aufgabe erklären? Lösung ist e) 1703,04

    Danke!!

    Aufgabe 10: (7,00 Punkte)
    Ein Investitionsprojekt mit Anschaffungsauszahlung 1.000 liefert in den folgenden 3 Jahren
    (t=1 bis t=3) konstante Einzahlungen in Höhe von jeweils 800. Die jährlichen Auszahlungen
    betragen 200 in t=1, steigen jedes Jahr um 50 an, und betragen in t=3 schließlich 300.
    Ein Investor, der 1.000 in t=0 besitzt, realisiert dieses Investitionsprojekt. Wie hoch ist sein
    Endvermögen, wenn er alle Rückflüsse des Projekts zu einem Zinssatz von 3% anlegt?
    a) 610,31
    b) 1.720,53
    c) 608,57
    d) 1695,74
    e) 1.703,04
    andere möglichkeit:

    Einzahlung t1 = 600, das auf t0 abzinsen
    Einzahlung t2 = 550, das auf t0 abzinsen
    Einzahlung t3 = 500, das auf t0 abzinsen

    die barwerte zusammenzählen und auf t3 aufzinsen. das wars schon

    und zu spät...
    ist es ein vogel? ist es ein flugzeug? - nein es ist angeberman

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von stratoflo
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    Innrain
    Beiträge
    343
    Diese ganzen Optionsrechnungen kapier ich einfach nicht
    gibts da einen trick damits vielleicht mal klick macht ?????

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von walker
    Registriert seit
    25.06.2006
    Ort
    altstadt
    Beiträge
    215
    Zitat Zitat von findus
    Wie kommt man auf die richtige Antwort c) ???

    Danke!



    Aufgabe 9: (10,00 Punkte)
    Ein Investor besitzt 100 Aktien, die heute zu einem Kurs von 62 Euro notieren. Er rechnet
    damit, dass der Aktienkurs am nächsten Tag entweder 58 oder 68 Euro betragen wird. Um
    sich gegen jedes Risiko abzusichern, verkauft der Investor heute 250 Call-Optionen
    (Ausübungspreis 64 Euro) zu einem Preis von je 2 Euro und bildet so ein risikoloses Portfolio.
    Die Optionen verfallen am nächsten Tag. Der risikolose Zinssatz betrage 10% p.a. bei stetiger
    Verzinsung (365 Tage pro Jahr). Gibt es eine Arbitragemöglichkeit?
    a) Nein, bei einem Preis von 2 Euro besteht keine Arbitragemöglichkeit
    b) Ja, eine Option ist nur dann korrekt bewertet, wenn ihr Preis genau dem Kehrwert des
    Aktienkurses mal 100 entspricht
    c) Ja, die Option ist um rund 39 Cent überbewertet, nur bei einem Preis von rund 1,61 Euro
    wäre keine Arbitrage möglich
    d) Ja, die Option ist um rund 39 Cent unterbewertet
    e) Ja, nur bei einem Preis von rund 1,51 Euro bestünde keine Arbitragemöglichkeit
    ich lass jetz mal schnell die verzinsung weg.
    durch den verkauf der optionen macht er 500 gewinn.
    sinkt der aktienkurs, so beträgt sein vermögen am nächsten tag 5800 (aktien) + 500 (optionen) = 6300
    steigt der aktienkurs, dann hat er 7300. muss aber durch die optionen 250aktien für 64 abgeben, hat also eine auszahlung von 1000. folglich beträgt sein vermögen dann auch wieder 6300. er macht also 100 gewinn zum vortag.
    100/250 = 0.40
    also macht er pro option 40cent (oder auch 39...) gewinn ==> option überbewertet
    ist es ein vogel? ist es ein flugzeug? - nein es ist angeberman

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    nach unseren Angaben erhalten wir diese Gleichung:

    68*100 - (68-64)*250 + 2 *250*e^(0,10/365) = 58*100 + 2*250*e^(0,10/365)

    wenn unser Portfolio risikolos ist erhalten wir 62*100*e^(0,10/365) = 6201,69

    statt den angenommen 2 Euro setze ich jetzt x und berechne den Wert, dann können wir vergleichen ob Abitrage möglich ist:

    6201,69 = 58*100 + x*250*e^(0,10/365)
    x = (6201,69 - 5800)/(250*e^(0,10/365)) = 1,606 = 1,61

    2,00 - 1,61 = 0,39 somit überbewertet Abitrag ist möglich!

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 62

    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von findus
    Bei Aufgabe 11 tu ich mich auch schwer... Lösung ist d) 52,6 %

    Danke!


    Aufgabe 11: (8,00 Punkte)
    Ein Anleger zeichnet ein Nominale von 60.000 einer Nullkuponanleihe. Der Emissionskurs
    beträgt 68,5%, die Laufzeit 10 Jahren. Anlässlich des Kaufs fallen Spesen in Höhe von 2,5%
    des gezeichneten Nominales an, während der Laufzeit werden jährliche Spesen in Höhe von
    0,1% des Nominales fällig. Wie hoch müsste der Emissionskurs sein, damit sich für den
    Anleger eine Rendite von 6% p.a. ergibt?
    a) 58,34%
    b) 55,84%
    c) 56,58%
    d) 52,60%
    e) 60,00%
    Achtung die Rendite vom Angleger ist gesucht!

    -60.000*EMK - 60.000*0,025 - 60.000*0,001*((1,06^10*-1)/(1,06^10*0,06)) + 60.000*1,06^-10 = 0
    -60.000*EMK - 1.500 - 441,605 + 33503,68 = 0
    EMK = 31.562,08 / 60.000 = 0,526

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alte Klausur 14.Feb.05
    Von supermoxl im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 15:15
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.06.2006, 15:04
  3. Becker Klausur RW integriert SS 2005 A
    Von partytime! im Forum BWL I
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.01.2006, 16:35
  4. Becker Klausur SS 2005 Winzerei Donaugold
    Von fitguru84 im Forum BWL I
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 09.12.2005, 10:35
  5. alte klausur
    Von dnk im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.01.2005, 21:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti