An sich musst du zu den 2500 bzw. 5000 den Zuschlagssatz addieren.Zitat von julia08
Zuschlagssatz: 120000 /500000 = 0.24
Das wären dann
2500 + 2500 * 0.24 = 3100
bzw. 5000 + 5000*0.24 = 6200
Oder?
ja genau!!!
deshalb stimmt auch ihre lösung, also wie sie's korrigiert hat, denk ich.
jetzt wär nur noch der notenschlüssel interessant ?
An sich musst du zu den 2500 bzw. 5000 den Zuschlagssatz addieren.Zitat von julia08
Zuschlagssatz: 120000 /500000 = 0.24
Das wären dann
2500 + 2500 * 0.24 = 3100
bzw. 5000 + 5000*0.24 = 6200
Oder?
sowas deppades, was is denn jetzt wieder los?
Also es haben beide Argumentationen was für sich!
Aber: Die HK von 500 000 beziehen sich auf unterschiedliche Produkte, deswegen geht die Kalkulation nicht auf die 500 000. Deswegen geht es auch nicht direkt, dass man sich den Kalkulationssatz ausrechnet.
Sondern eben nur über den absoluten Umweg. Nachdem wir keine Infos darüber haben, dass die Tonnen beim Vertrieb unterschiedlich behandelt werden, sollte eigentlich ihre Lösung stimmen.
Aber es is auf jeden Fall, so oder so, tricky!
I glaub jetzt wird nochmal korrigiert!
Wie schon am Anfang gesagt: Was is mit denen bloß los?
Jetzt braucht sich keiner mehr über meine Skepsis wundern
Wer sagt das die 120.000 Gemeinkosten für Verwaltung und Vertrieb sind?Zitat von dopefishxxxl
ich bin da her der Meinung von Julia.
120.000 /120 t = 1.000 pro Tonne
somit SK Blech 1 3.500 und SK Blech II 6.000
Das ist wie einer Divisionskalkulation mit zwei oder drei Stufen!
Also soweit ich das im Kopf habe, dann waren die 120 000 für Verw/Vertr. Wir haben auch einmal so ein Beispiel in der Vo gerechnet, das mit den verschiedenen Sorten.
Da haben wir aber für den Absatz Äquivalenzziffern gehabt.........
Naja, auf jeden Fall bleib ich dabei: In jeder Klausur von IntRW war bis jetzt was falsch!
Und des kann es wirklich nicht sein.......
Ergebnisse wieder in tools auf e-campus und jetzt hab ich sogar 5 punkte mehr als da wo es das erste mal drin war![]()
I 1,5 mehr und jetzt statt 29 30,5 Punkte. I glaub da Notenschlüssel is folgendermaßen:
20-24 Genügend
25-29 Befriedigend
30-34 Gut
35-40 Sehr gut
Glaub ich halt, des wär so ein klassischer Notenschlüssel......
was zählt eigentlich mehr? ps oder vorlesung?
Lesezeichen