mc frage war noch was zu integrationsproblem und lösungsvorschläge: hierarchie, programme ...
und was habt ihr bei der offenen frage geschrieben??
na wie ist es euch ergangen?
welche fragen hattet ihr?
(diplomstudium)
offene Frage war bei mir Organisationsstrukten im Bezug auf Mikropolitik.
mc fragen können wir ja auch mal hinschreiben...fürs nächste Mal
bezüglich Taylorismus,Hum-relation-ansatz,Widerstand gegen Veränderung,formales Regeln,Organisierens nach Küpers...,...
mehr fallen mir jetzt nicht mehr ein...
lg
mc frage war noch was zu integrationsproblem und lösungsvorschläge: hierarchie, programme ...
und was habt ihr bei der offenen frage geschrieben??
Ich hatte auch als offene Frage" Welche Rolle koennen Organisationsstrukturen in mikropolischen prozessen spielen" Hab hier die ganze Theorie von dem Foliensatz Organisationsstrukturen u. Mikropolitik hingeschrieben, hab aber irgendwie das schlechte gefuehl das man hier eher nach den 8 Merkmalen des mikropolitschen haette analysieren muessen obwohl wir das in der vo nie gemacht haben....wahrscheinlich haette man einfach interpretieren muessen...was habt ihr geschriebenWie waren die punkte aufgeteilt auf offene frage und mulitple choice
![]()
Mikropolitik / Organisationstrukturen:
Ich habe halt mal beschrieben, dass es z.B. ein straff organisiertes Liniensystem geben könnte, in dem klare Über- und Unterordnungen gegeben sind. Durch diese legitime Machtressource "Hierarchie" können zB mikropolitische Interaktionen erfolgen, wie Machtausübung, aber auch Abhängigkeit eines Übergeordneten zum Untergeordneten zB...
Dann könnte es mikropolitische Auseinandersetzungen zwischen Stabstellen und formalen Stellen geben (Stabstellen und ihr Fachwissen werden nicht akzeptiert, es gibt Gegenbewegungen der richtigen Stellen/Instanzen)
Dann könnten zB informelle Gruppen auf diversen Strukturebenen entstehen, die wiederum mikropolitisches Potential ausschöpfen (Interessensdurchsetzung, Vorteile durch Informationskontrolle,...)
Ich hoffe, damit bin ich nicht auf einem komplett falschen Weg. "Organisationsstrukturen" ist ja ein so weitläufiger Begriff, damit könnte man soviel verbinden und schreiben.. Bin mal gespannt, was sie sich da vorgestellt haben als Antworten...
Bin heut ziemlich spöt gekommen, hat jemand was wegen den Ergebnissen gesagt?
Wann ist denn ungefähr mit denen zu rechnen? Weiss das jemand?
Danke, greetz
Haben sie nix gesagt. Aber diejenigen, die Erasmus gehen wollen (und somit die Note dringend brauchen), sollen sich bei denen meldenZitat von csak1190
![]()
Die Ergebnisse gibt's in ca. 2 Wochen!
Weiß jemand, ab wieviel % man positiv ist? Wie war das denn bei der Zwischenklausur? War man da bei 50% positiv oder erst ab 60% !?!?!
Geändert von fashionvictim (15.07.2008 um 18:11 Uhr)
ich glaube die punkte von ZK und GK werden zusammengezählt... aber mich würde auch interessieren wie der notenschlüssel ausschaut...
jep freier teil war wieder sehr sehr frei wo wieder nur eine minimale antwort passt wahrscheinlich. hab auch das mit macht ein wenig intepritiert, verhältnis ma-vorgesetzter geschrieben, etc...mal gespannt ob das diesmal passt...
was habs ihr zb. bei dieser mc-frage mit der stabstelle angekreuzt?
die erste antwort war ja nicht eindeutig anzukreuzen. also ob stabstell weisungsbefugnis hat (falsch) und das es entscheidungen beeinflusst (richtig)
mfg
------------------------------------------------
![]()
![]()
Also ich hab auch angekreuzt, dass sie keine Weisungsbefugnis hat aber de facto Entscheidungen in Spezialfragen beeinflusst oder so... bei "es werden spezialisierte und generalierte unterschieden" hab ich nix angekreuzt, weil ich das noch nie irgendwo gelesen habe und die vierte Frage weiß ich nicht mehr...Zitat von gerharddistler
Generell war's ja teilweise so, dass Sachen dagestanden sind, die in der prüfungsrelevanten Literatur, also Schreyögg bzw. Laske gar nie vorkommen, oder habt ihr schon mal was von einem Herrn Tannenbaum oder so ähnlich gehört!?
Lesezeichen