SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Gesamtprüfung Juli 2008 Nachbesprechung

  1. #21
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von gerharddistler
    Registriert seit
    17.11.2006
    Ort
    salzburg - nonntal
    Beiträge
    626
    @zeppelin
    ja aber hammerbeispiel waren dass schon oder? sonst wurde vorher auch alles durchgerechnet also wär sicher kein fehler gewesen,ein solches beispiel auch mal durchzurechnen.
    wennst schon so gut bist wie du dich hier ausgibts kannst ja die weiter oben angeführten beispiele gerne mit rechenweg hereinstelen damit man den lösungsweg hat.
    mfg
    ------------------------------------------------

  2. #22
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    31
    also ich muss sagen, dass die klausur ok gewesen ist.... sie war anspruchsvoll aber nicht unfair oder gemein... er hätte echt noch viel schwierigere beispiele bringen können.... und dieses swap-beispiel ist in seiner vorbereitungsstunde besprochen und gerechnet worden.

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.12.2006
    Beiträge
    35
    @ gerharddistler:
    Offensichtlich hast du meine Argumentation nicht verstanden: Es ging (weder implizit noch explizit) nicht um meine Leistung bei der Klausur. Außerdem habe ich auf den Schwierigkeitsgrad der Klausur nur insofern Bezug genommen, als ich das Verhältnis vorheriger Ankündigungen von Hanke zum Niveau der Klausur für angemessen empfinde. Darüberhinaus empfiehlt es sich, sich alte Klausuren, die im sowi-forum vorhanden sind, anzuschauen, um sich ein Bild von den Erfordernissen zu machen.

    Hier noch die gewünschten Lösungswege: (tippfehler vorbehalten)


    Sim AG:

    K0=(8 + 8/(0,11-0,05))/1,11 = 127,33

    (Der Zweite Ausdruck in der Klammer (8/(0,11-0,05)) stellt eine ewig steigende Rente dar.


    Darlehen:

    Ende 2. Jahr:
    Schuldenstand: 20.000,-; Zins: 0,07

    3. Jahr:
    Nur 1000,- gezahlt (20 davon Kontoführungsgebühr; Rest: Zahlung der Zinsforderung)
    Zinsforderung in t=3 wäre 1400, davon können aber nur 980 (1000-20) gezahlt werden; der Schuldenstand erhöht sich um die Different. Schuld in t=3: 20420,-
    In t=4 neue Tilgung (Restlaufzeit jetzt 4 Jahre) und neue Zinsen berechnen (ineu: 0,0 und Kontoführungsgebühren nicht vergessen.

    Summe: 6758,60


    Swap:

    (analog zum in der VO gerechneten Beispiel)

    Barwert der fixen Zahlungen (4,8; 4,8; 104,: 102,24
    Barwert der FRN: 104,9*e^(-0,5*0,0445)=102,59

    (102,59 – 102,24)/100*5000000= 17.425,99



    schöne Ferien!

  4. #24
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von bravoSX
    Registriert seit
    20.11.2005
    Ort
    Beiträge
    447
    Zitat Zitat von zeppelin
    @ gerharddistler:
    Offensichtlich hast du meine Argumentation nicht verstanden: Es ging (weder implizit noch explizit) nicht um meine Leistung bei der Klausur. Außerdem habe ich auf den Schwierigkeitsgrad der Klausur nur insofern Bezug genommen, als ich das Verhältnis vorheriger Ankündigungen von Hanke zum Niveau der Klausur für angemessen empfinde. Darüberhinaus empfiehlt es sich, sich alte Klausuren, die im sowi-forum vorhanden sind, anzuschauen, um sich ein Bild von den Erfordernissen zu machen.

    Hier noch die gewünschten Lösungswege: (tippfehler vorbehalten)


    Sim AG:

    K0=(8 + 8/(0,11-0,05))/1,11 = 127,33

    (Der Zweite Ausdruck in der Klammer (8/(0,11-0,05)) stellt eine ewig steigende Rente dar.


    Darlehen:

    Ende 2. Jahr:
    Schuldenstand: 20.000,-; Zins: 0,07

    3. Jahr:
    Nur 1000,- gezahlt (20 davon Kontoführungsgebühr; Rest: Zahlung der Zinsforderung)
    Zinsforderung in t=3 wäre 1400, davon können aber nur 980 (1000-20) gezahlt werden; der Schuldenstand erhöht sich um die Different. Schuld in t=3: 20420,-
    In t=4 neue Tilgung (Restlaufzeit jetzt 4 Jahre) und neue Zinsen berechnen (ineu: 0,0 und Kontoführungsgebühren nicht vergessen.

    Summe: 6758,60


    Swap:

    (analog zum in der VO gerechneten Beispiel)

    Barwert der fixen Zahlungen (4,8; 4,8; 104,: 102,24
    Barwert der FRN: 104,9*e^(-0,5*0,0445)=102,59

    (102,59 – 102,24)/100*5000000= 17.425,99



    schöne Ferien!
    ich hab bei der Sim Ag so gerechnet:

    8*1,11^-1+8*1,11^-2+(8,4/0,11-0,05)*1,11^-2 = 127,33

    kommt das gleiche raus

    R1 müsste ja 8*1,05 = 8,4 sein (war jedenfalls glaub ich bei der VU bei den Beispielen zur Unternehmensbewertung so.. )

  5. #25
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.12.2006
    Beiträge
    35
    Zitat Zitat von csaf9341
    ich hab bei der Sim Ag so gerechnet:

    8*1,11^-1+8*1,11^-2+(8,4/0,11-0,05)*1,11^-2 = 127,33

    kommt das gleiche raus

    R1 müsste ja 8*1,05 = 8,4 sein (war jedenfalls glaub ich bei der VU bei den Beispielen zur Unternehmensbewertung so.. )
    Ob du die ewig steigende Rente erst in t=3 mit 8,4 beginnen lässt und die Zahlung in t=2 normal abzinst oder diese bereits als ewige Rente ansiehst, ist inhaltlich egal. hauptsache man kommt auf 127,33!

    lg

  6. #26
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von gerharddistler
    Registriert seit
    17.11.2006
    Ort
    salzburg - nonntal
    Beiträge
    626
    danke für die antwort
    @zeppelin:
    ich hab mir die alten klausuren angeschaut, aber leider sind ja 3 alte klausuren nicht online
    und hab die alten klausuren auch alle gekonnt! aber man is halt auch mal nervös, etc...
    und die schwierigkeit passt ja wohl. hab hanke ja nicht kritisiert, finde dass das institut echt top ist, was die "kooperation" und freundlichkeit gegenüber den studenten betrifft, das beantworten von e-mails (innerhalb einer stunde meistens immer eine antwort!!)...etc,... und vor allem auch das korrigieren, das war ja hammer, gute stunde nur gebraucht, echt respekt.
    mfg
    Geändert von gerharddistler (19.07.2008 um 16:46 Uhr)
    ------------------------------------------------

  7. #27
    Golden Member Bewertungspunkte: 29
    Avatar von csag4882
    Registriert seit
    27.06.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    398
    also ich fand die klausur auch angemessen. bin nur froh gewesen dass keine optionen gekommen sind

    die theoriefragen waren halt ein bisschen happig teilweise.

    naja vorbei is vorbei...
    schöne ferien

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    170
    Kann mir bitte irgendwer den Lösungsweg zu Bsp. 6 der Schlussklausur geben?

    Sie haben von Ihren Großeltern zu Beginn Ihres Studiums ein Sparbuch mit 2800 € geschenkt bekommen, um während des Studiums die (konstanten) Studiengebühren von 363,36 € pro Semester zu bezahlen. Sie rechnen mit einer Studienzeit von 4 Jahren. Die Studiengebühr ist immer zu Beginn des Semesters fällig, d.h. für das erste Semester sofort, das letzte Mal (für das 8. Semester) am Ende des 7. Semesters. Wenn Sie mit einem Zinssatz von 2,4% p. a. (halbjährliche Verzinsung) rechnen, reicht das Sparbuch für diesen Zweck aus?

    Richtige Antwort: Ja, es bleiben sogar 10,94 Euro übrig...

    Bin am verzweifeln

    Danke!!!

  9. #29
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von balu
    Registriert seit
    05.10.2005
    Beiträge
    371
    2800 - 363,36 - (363,36*((1,012hoch7 - 1)/(1,012hoch7 * 0,012))) = 10,94
    lg balu

    ---possibility is god given but handicap is man made---

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    170
    Danke vielmals!

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von csaf9388 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 12:51
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von ffishle im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 17.08.2009, 16:13
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von Corle im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 13:24
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von Sabi10 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.07.2009, 11:56
  5. Gesamtprüfung Juli 2008 Nachbesprechung
    Von jimmy im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 22.07.2008, 21:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti