hallo
ich habe den kurs letztes semester gemacht, war ziemlich interessant und vor allem vom zeitaufwand her gut schaffbar, die zuordnung ist ein bisschen komisch (hängt aber wahrscheinlich damit zusammen dass fr. hugl und frau müller beim institut füer wirtschaftsprüfung usw. angestellt sind),
im kurs werden reale projekte (z.B. fuer die Unibibliothek, Apotheken in Innsbruck, Tourismusorganisationen,..) in gruppenarbeit gemacht - die gruppen bestehen aus 3 personen, da die meiste arbeit in gruppen zu machen ist, sollte es einem schon liegen in gruppen zu arbeiten, die meiste arbeit kann jedoch innerhalb des ps gemacht werden, da die zeit zu ca. 70 - 80 % fuer die gruppenarbeit und für die rücksprache mit kursleitern reserviert ist, der hauptaugenmerk liegt auf der ausführung der projekte (organisation, projektplan,...) und nicht auf dem ergebnis
interessant ist auch, dass die lektorinnen immer wieder bsp. aus ihrer eigenen projekterfahrung mit großen unternehmen (swarovski,...) miteinbringen,...
was vielleicht auch noch ein plus punkt ist, ist das nachher im eigenen kursportfolio wissens- und projektmanagement steht und das macht sich bei einer bewerbung sicher auch nicht so schlecht
ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen weiterhelfen - bei weiteren fragen, einfach melden
gr
Lesezeichen