SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: ABWL - Wissens- und Projektmanagement

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    83

    ABWL - Wissens- und Projektmanagement

    Hallo,

    ist dieser ABWL Kurs empfehlenswert und wie aufwendig ist er ungefähr?
    Die VO hält Müller und das PS hält Hugl/Müller...
    Wäre für alle Infos über diesen Kurs/Professoren dankbar!

    Vielen Dank im Voraus

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von Luzl
    Registriert seit
    25.02.2007
    Beiträge
    318
    Ich greife dieses Thema mal neu auf. Vielleicht findet sich ja jemand, der etwas zu dem Kurs sagen kann.
    Ich finde es verwirrend, dass der Kurs zum Institut für Rechnungswesen,Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung gehört. Thematisch müsste der doch zu Organisation und Lernen passen, oder?
    Vielleicht würde ja jemand etwas zum Inhalt des Kurses sagen.
    Vielen Dank im Voraus.
    Lg,Lisa

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    474
    hallo

    ich habe den kurs letztes semester gemacht, war ziemlich interessant und vor allem vom zeitaufwand her gut schaffbar, die zuordnung ist ein bisschen komisch (hängt aber wahrscheinlich damit zusammen dass fr. hugl und frau müller beim institut füer wirtschaftsprüfung usw. angestellt sind),

    im kurs werden reale projekte (z.B. fuer die Unibibliothek, Apotheken in Innsbruck, Tourismusorganisationen,..) in gruppenarbeit gemacht - die gruppen bestehen aus 3 personen, da die meiste arbeit in gruppen zu machen ist, sollte es einem schon liegen in gruppen zu arbeiten, die meiste arbeit kann jedoch innerhalb des ps gemacht werden, da die zeit zu ca. 70 - 80 % fuer die gruppenarbeit und für die rücksprache mit kursleitern reserviert ist, der hauptaugenmerk liegt auf der ausführung der projekte (organisation, projektplan,...) und nicht auf dem ergebnis

    interessant ist auch, dass die lektorinnen immer wieder bsp. aus ihrer eigenen projekterfahrung mit großen unternehmen (swarovski,...) miteinbringen,...

    was vielleicht auch noch ein plus punkt ist, ist das nachher im eigenen kursportfolio wissens- und projektmanagement steht und das macht sich bei einer bewerbung sicher auch nicht so schlecht

    ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen weiterhelfen - bei weiteren fragen, einfach melden

    gr

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von Luzl
    Registriert seit
    25.02.2007
    Beiträge
    318
    Super, danke. Genau das Richtige für mich.

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 14
    Avatar von partytime!
    Registriert seit
    01.12.2004
    Ort
    IBK / Bayern
    Beiträge
    909
    Zitat Zitat von klimt01
    hallo

    ich habe den kurs letztes semester gemacht, war ziemlich interessant und vor allem vom zeitaufwand her gut schaffbar, die zuordnung ist ein bisschen komisch (hängt aber wahrscheinlich damit zusammen dass fr. hugl und frau müller beim institut füer wirtschaftsprüfung usw. angestellt sind),

    im kurs werden reale projekte (z.B. fuer die Unibibliothek, Apotheken in Innsbruck, Tourismusorganisationen,..) in gruppenarbeit gemacht - die gruppen bestehen aus 3 personen, da die meiste arbeit in gruppen zu machen ist, sollte es einem schon liegen in gruppen zu arbeiten, die meiste arbeit kann jedoch innerhalb des ps gemacht werden, da die zeit zu ca. 70 - 80 % fuer die gruppenarbeit und für die rücksprache mit kursleitern reserviert ist, der hauptaugenmerk liegt auf der ausführung der projekte (organisation, projektplan,...) und nicht auf dem ergebnis

    interessant ist auch, dass die lektorinnen immer wieder bsp. aus ihrer eigenen projekterfahrung mit großen unternehmen (swarovski,...) miteinbringen,...

    was vielleicht auch noch ein plus punkt ist, ist das nachher im eigenen kursportfolio wissens- und projektmanagement steht und das macht sich bei einer bewerbung sicher auch nicht so schlecht

    ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen weiterhelfen - bei weiteren fragen, einfach melden

    gr
    hört sich ganz gut an.
    Kannst du noch was zur Schwierigkeit der FP sagen?

    Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Bertolt Brecht

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    474
    hab die fp nicht geschrieben, da ich die 4ps stunden als freies wahlfach anrechnen lasse,..

    gr

  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 14
    Avatar von partytime!
    Registriert seit
    01.12.2004
    Ort
    IBK / Bayern
    Beiträge
    909
    Zitat Zitat von klimt01
    hab die fp nicht geschrieben, da ich die 4ps stunden als freies wahlfach anrechnen lasse,..

    gr
    ah ok. Jemand anders die FP geschrieben??

    Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Bertolt Brecht

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.01.2005
    Beiträge
    56

    noch im e-campus angemolden???

    Zitat Zitat von klimt01
    hallo

    ich habe den kurs letztes semester gemacht, war ziemlich interessant und vor allem vom zeitaufwand her gut schaffbar, die zuordnung ist ein bisschen komisch (hängt aber wahrscheinlich damit zusammen dass fr. hugl und frau müller beim institut füer wirtschaftsprüfung usw. angestellt sind),

    im kurs werden reale projekte (z.B. fuer die Unibibliothek, Apotheken in Innsbruck, Tourismusorganisationen,..) in gruppenarbeit gemacht - die gruppen bestehen aus 3 personen, da die meiste arbeit in gruppen zu machen ist, sollte es einem schon liegen in gruppen zu arbeiten, die meiste arbeit kann jedoch innerhalb des ps gemacht werden, da die zeit zu ca. 70 - 80 % fuer die gruppenarbeit und für die rücksprache mit kursleitern reserviert ist, der hauptaugenmerk liegt auf der ausführung der projekte (organisation, projektplan,...) und nicht auf dem ergebnis

    interessant ist auch, dass die lektorinnen immer wieder bsp. aus ihrer eigenen projekterfahrung mit großen unternehmen (swarovski,...) miteinbringen,...

    was vielleicht auch noch ein plus punkt ist, ist das nachher im eigenen kursportfolio wissens- und projektmanagement steht und das macht sich bei einer bewerbung sicher auch nicht so schlecht

    ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen weiterhelfen - bei weiteren fragen, einfach melden

    gr


    hi,

    hey ich hab das thema apotheken in innsbruck erhalten, gibt es da vielleicht im e-campus noch das thema vom letzten jahr????

    gruss
    csaf4274

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    474
    hallo

    die gruppenunterlagen sind leider nicht im e-campus, aber ich denke ihr werdet sowieso eine geanderte aufgabenstellung haben

    gr

Ähnliche Themen

  1. Wissens- und Projektmanagement
    Von balu im Forum ABWL
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.03.2008, 20:07
  2. Wissens- und Projektmanagement
    Von powderfreak24 im Forum ABWL
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 08:43
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.07.2007, 10:45
  4. Wissens-und Projektmanagement
    Von anja1 im Forum ABWL
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 12:44
  5. Wissens- und Projektmanagement
    Von csaf4134 im Forum ABWL
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.10.2006, 14:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti