Kann mir jemand bei der Überfüllungsbeurteilung nach dem
Clawson-Knetsch Modell helfen? (S. 49-53, Foliensatz 5)
Wie interpretiert ihr die ganzen Grafiken bzw. versteht ihr die Tabelle auf
Seite 51 unten?
d.h.: Die direkte und indirekte Wertschöpfung aus der Bruttoproduktion der Sektoren 1-3 erhöht sich insgesamt um 167.
Angaben ohne Gewähr![]()
Kann mir jemand bei der Überfüllungsbeurteilung nach dem
Clawson-Knetsch Modell helfen? (S. 49-53, Foliensatz 5)
Wie interpretiert ihr die ganzen Grafiken bzw. versteht ihr die Tabelle auf
Seite 51 unten?
wenn die direkte und indirekte wertschöpfung die produktionseffekte sind (S.44 unten) was soll dann bitte die trennung von direkten und indirekten primärinputs auf seite 48f.? is das nich vielleicht die direkte und indirekte wertschöpfung?
Grüße
Siehe einfach S. 43 unten und S. 47 oben, da steht's...
Zitat von csaf9160
ja und wie kommt man auf die werte von 1,17 ; 0,17 ; 0,17 is mir a rätselheft - wär a hit wenn des no wer posten könnte
unterm strich - was ma genau rechnen mussvielen dank im voraus
Lesezeichen