SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Tourismusökonomik

  1. #21
    Senior Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von Gänseblümchen
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    184
    d.h.: Die direkte und indirekte Wertschöpfung aus der Bruttoproduktion der Sektoren 1-3 erhöht sich insgesamt um 167.

    Angaben ohne Gewähr

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von Gänseblümchen
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    184
    Kann mir jemand bei der Überfüllungsbeurteilung nach dem
    Clawson-Knetsch Modell helfen? (S. 49-53, Foliensatz 5)
    Wie interpretiert ihr die ganzen Grafiken bzw. versteht ihr die Tabelle auf
    Seite 51 unten?

  3. #23
    Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von bestar
    Registriert seit
    15.03.2006
    Beiträge
    69
    wenn die direkte und indirekte wertschöpfung die produktionseffekte sind (S.44 unten) was soll dann bitte die trennung von direkten und indirekten primärinputs auf seite 48f.? is das nich vielleicht die direkte und indirekte wertschöpfung?

    Grüße

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von Gänseblümchen
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    184
    Siehe einfach S. 43 unten und S. 47 oben, da steht's...

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csaf9200
    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    147
    Zitat Zitat von csaf9160
    Hat er nicht gesagt, dass wir nur wissen müssen, wie man die Matrizen multipliziert und sonst nichts?! Also so wie bei den Produktionseffekten S44 also 1,17x70+0,17x0 Ö 0,17x30 = 87 etc.

    Mehr müssen wir ja nicht wissen, außer halt noch die Ergebnisse interpretieren

    Was mich zu meiner Frage bringt: wie berechnet man denn nun mit der von S44 unteren Folie (Aufteilung zw. direkten und indirekten PEff d. S) die direkte und indirekte Wertschöpfung???

    LG

    ja und wie kommt man auf die werte von 1,17 ; 0,17 ; 0,17 is mir a rätselheft - wär a hit wenn des no wer posten könnte

    unterm strich - was ma genau rechnen muss vielen dank im voraus

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Tourismusökonomik
    Von matze84 im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.2008, 15:25
  2. VWL VK Tourismusökonomik
    Von Stefano im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.10.2007, 10:03
  3. FP Tourismusökonomik
    Von Matrix im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.04.2007, 09:58
  4. FP Tourismusökonomik
    Von csae8409 im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 22:57
  5. VWL VK Tourismusökonomik
    Von csae8409 im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 15:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti