SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Netzwerktopologie (Stern oder Bus)

  1. #1
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412

    Netzwerktopologie (Stern oder Bus)

    hey leute!
    hat jemand schon rausgefunden, was beim übungsblatt 1
    frage: Welche Netzwerktopologie (Stern oder Bus) würden Sie aus Sicht der Ausfallsicherheit für ein lokales Netzwerk wählen? (1-2 Folien)

    die "richtige" antwort ist bzw. was ihr empfehlen würdet?
    bin nämlich hin und her gerissen!

    wäre um antworten froh

    lg tiny

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 28
    Avatar von 83stal
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    385
    Ich würd zur Bustopologie tendieren. Denn wenn ein an den Bus angeschlossener Rechner streikt die anderen immer noch untereinander kommunizieren könnnen.
    Bei der Sterntopologie hängt es davon ab welches Gerät ausfällt. Wenn der zentrale Router ausfällt dann fällt das ganze Netzwerk aus.

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    14
    also ich bin mir ziemlich sicher das die sterntopologie ausfallsicherer ist.
    bei der bustechnologie hat zwar der ausfall eines geräts keine folgen, jedoch kann es durch die tatsache das alle geräte über ein kabel kommunizeren zu kollisionen und überlastung kommen. außerdem legt eine störung des kabels (kabelbruch, etc.) auch das ganze netzwerk lahm.
    die sterntopologie fällt also nur bei einem defekt der zentralen einheit (server, hub, switch, etc.) aus, was aber ersten selten passieren wird und zweitens leicht zu behebn ist, während zB ein kabelbruch schwer zu orten und zu reparieren ist.

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 28
    Avatar von 83stal
    Registriert seit
    05.12.2006
    Beiträge
    385
    Wirst Recht haben!

    Ein Kabeldefekt lässt sich einfach mit ping oder traceroute orten. Empfinde ich persönlich nicht als großen Aufwand.

    Aber prinzipiell könnte man all diesen Problemen durch Redundanzen entgegenwirken, was in der Praxis auch oft gemacht wird.

Ähnliche Themen

  1. "VWL Aufbau- oder Vertiefungskurs..."???
    Von xxx im Forum Diplomstudium BWL
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.10.2004, 17:43
  2. Auslandsjahr USA oder Kanada
    Von Raph im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2004, 14:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti