Die Lösung ist 102,17! Danke! aber warum rechnest du die 4/12 noch mal 0,03??Zitat von Martinio1983
Noch eine Frage: Welche Skizzen machst du dir bei den Optionen?
Danke für deine Hilfe!
Mfg
Unter diesem Link findest du die LösungZitat von Biene
http://www.sowi-forum.com/forum/show...t=Bausparkasse
Die Lösung ist 102,17! Danke! aber warum rechnest du die 4/12 noch mal 0,03??Zitat von Martinio1983
Noch eine Frage: Welche Skizzen machst du dir bei den Optionen?
Danke für deine Hilfe!
Mfg
Mit den Optionen hab ich so meine Probleme! Ich mach mir gar keine Skizzen! Habe die Lösung oben im Forum gefunden.Zitat von Michael.Vigl
Ich rechne 4/12 weil es ja Monate sind. Die Beispiele im Buch sind alle mit Jahre angegeben (z.B: Spotrae für 0,5 Jahre) 0,03 ist der Zinssatz für den Spotrate für 4 Monate!
Klausur 04.05.06
Ein Investmentbanker rechnet damit, dass die QWERT-AG in den nächsten Jahren- ab hänig von der jeweiligen Wirtschaftslage - folgende Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten wird:
t gut durchschnittlich schlecht
1 23 20 18
2 26 21 17
3 30 22 16
4 33 23 15
Weiters prognostiziert er für den Zeitpunkt unmittelbar nach Ausschüttung der Dividiende für t=4 einen Aktienkurs von 380 (gute Wirtschaftslage), 330 (durchschnittliche Wirtschaftslage) bzw. 300 (schlechte Wirtschaftslage). Er schätzt dabei die Wahrscheinlichkeit für eine gute Wirtschaftslage auf 25%, jene für eine durchschnittliche auf 55% ein.
L: Der rechnerische Wert Aktie beträgt 280,54
Wie rechnet man das bitte aus????
Aufgabe 1:(10,00 Punkte)
Ein Unternehmen hat vor längerer Zeit einen Zinsswap abgeschlossen. Es zahlt (fixe) 4,8%
jährlich und erhält dafür den 12-Monats-EURIBOR. Nominale ist 4,5 Mio. Euro, der Swap hat
eine Restlaufzeit von 2,5 Jahren. Der vor sechs Monaten beobachtete EURIBOR betrug 4,9%.
Die Spotrates für die relevanten Fristigkeiten (stetige Verzinsung) lauten folgendermaßen:
N 0,5 1,5 2,5
iN (in % p.a.) 4,45% 4,55% 4,75%
Wie hoch ist der Wert des Swaps aus Sicht des Unternehmens in t=0?
a) 15.745,87
b) 15.974,14
c) 15.837,21
d) 15.683,39
e) 15.508,64
Kann mir bitte jemand den lösungsweg posten`? sitz grad ein wenig auf der leitung
var: 104,9 x e^-0,5x0,00445 = 102,5917495Zitat von evele
fix: (4,8 x e^-0,5x0,0445) + (4,8 x e^-1,5x0,045) + (104,8 x e^-2,5 x 0,0475)
= 102,2432297
4.500.00 x (102,59... - 102,24... ) /100 = 15683,39
[quote=Martinio1983]var: 104,9 x e^-0,5x0,00445 = 102,5917495
fix: (4,8 x e^-0,5x0,0445) + (4,8 x e^-1,5x0,045) + (104,8 x e^-2,5 x 0,0475)
= 102,2432297
4.500.00 x (102,59... - 102,24... ) /100 = 15683,39
Also wenn ich den oben genannten Ausdruck in meinemTaschenrechner eingebe bekomme ich 15750...was mache ich falsch??![]()
Du musst mit den berechneten Werten weiterrechnen - bei den gerundeten Werten erhälst du ein falsches Ergebnis!Also wenn ich den oben genannten Ausdruck in meinemTaschenrechner eingebe bekomme ich 15750...was mache ich falsch??![]()
Bank wirbt mit der folgenden Aktion um neue Kunden:
Bei einer Einlage von 5.000 Euro auf ein Sparbuch wird nach Ablauf eines Monats eine
Prämie in Höhe von 75 Euro . zusätzlich zu den in diesem Monat angefallenen Zinsen
(Zinssatz 2,5% p.a., monatliche Verzinsung) . gutgeschrieben.
Ein Investor legt am 1.1.2006 den Betrag von 5.000 Euro auf dieses Sparbuch. Am 1.2.2006
löst er das Sparbuch wieder auf. Wie hoch ist der effektive Monatszinssatz, den er erzielt hat?
a) 1,708% pro Monat
b) 0,333% pro Monat
c) 1,460% pro Monat
d) 4,000% pro Monat
e) 0,208% pro Mona
Bitte um Lösung....
danke
5000*(1+0,025/12)+75=5085,42 = Kn
(5085,42-5000)/5000=0,01708
Lesezeichen