SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Inhalt Theorie Ök. Entscheid. I

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    100

    Inhalt Theorie Ök. Entscheid. I

    Hi an alle!

    Mich würde interessieren: wie findet ihr den Kurs? Ist er sehr umfangreich. und kompliziert? Ich kann mir unter "Theorie ökonomischer Entscheidungen I" nicht wirklich viel vorstellen ; )

    Freue mich auf eure Antworten!
    LG Anja

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    In Theorie ökonomischer Entscheidungen 1 macht ihr die Hälfte des Buches Mikroökonomie von Pindyk und Rubinfeld durch. In Theorie ökonomischer Entscheidungen 2 dann den Rest.

    In Mikroökonomie geht es kurz gesagt um das Verhalten wirtschaftlicher Einheiten, wie und warum sie sich wofür Entscheiden (zB: Wie viel ein Unternehmen produziert und um welchen Preis und welche Menge ein Gut verkauft wird) und den dazugehörenden Märkten.

    Die Themen des Buches:
    - Grundlagen von Angebot und Nachfrage
    - Das Verbraucherverhalten
    - Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage
    - Unsicherheit und Verbraucherverhalten
    - Die Produktion
    - Die Kosten der Produktion
    - Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot
    - Die Analyse von Wettbewerbsmärkten
    - Marktmacht: Monopol und Monopson
    - Preisbildung bei Marktmacht
    - Monopolistische Konkurrenz und Oligopol
    - Spieltheorie und Wettbewerbsstrategie
    - Märkte und Produktionsfaktoren
    - Investitionen, Zeit und Kapitalmärkte
    - Allgemeines Gleichgewicht und ökonomische Effizienz
    - Märkte mit asymmetrischer Information
    - Externalitäten und öffentliche Güter

    Das Fach würde ich als mathematisch bezeichnen, das alleine sagt schon, dass es nicht gerade sehr beliebt ist (ist ja Mathe in der Schule auch nicht). Es wird sehr viel mit Funktionen gearbeitet. Mit der Darstellung der Funktionen, der Verschiebung, Schnittpunkten, Hochpunkten, Ableitungen usw.

    Ich persönlich find Mikro super, aber ich steh auch auf Mathe! Da sich aber die meisten mit Mathe eher schwer tun, ist der Kurs doch eher aufwändig.

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    195
    Hi!!!

    Mir hat das Fach auch gut getaugt, aber wie bereits von Rota gesagt: ist viel Mathe und Kurvendiskussion.
    Hatte den Sendlhofer als Vortragenden und der ist wirklich gut. Er erklärt es gut und ist sehr organisiert.
    Da hab ich auf der Sowi schon andere Profs erlebt....

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    100

    ; )

    wow... danke für die ausführliche Antwort *freu*!

    LG Anja

Ähnliche Themen

  1. Theorie der Wirtschaftspolitik
    Von Miky im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.01.2003, 10:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti