SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Bitte um lösung klausur eberharter übung

  1. #1
    Neuling Bewertungspunkte: -1

    Registriert seit
    17.09.2008
    Beiträge
    4

    Bitte um lösung klausur eberharter übung

    1) In der folgenden Tabelle finden Sie die Mengen und Preise von zwei Gütern, die eine durchschnittliche Konsummenge in Österreich und in Kanada.

    Land Währung
    Grundnahrungsmittel
    Pauschalreisen
    Preis
    Menge
    Preis
    Menge
    Österreich €
    2
    400
    40
    50
    Kanada CAD
    2,5
    250
    70
    20

    a) Berechnen Sie den Konsum pro Kopf in Österreich und Kanada in der jeweiligen Landes-währung. Der Wechselkurs zwischen dem Euro und dem kanadischen Dollar ist
    1€= 1,50 CAD. Ermitteln Sie den Konsum pro Kopf in Kanada als Anteil des Konsums pro Kopf in Österreich.
    b) Benutzen Sie die Methode der Kaufkraftparität zur Ermittlung des relativen Lebensstan-dards. Ermitteln Sie den Wechselkurs auf Basis der Kaufkraftparitäten und berechnen Sie die Über/Unterbewertung des CAD gegenüber dem EURO.
    Interpretieren Sie die Ergebnisse aus a) und b).


    KAnn mir vielleicht hier jemand behilflich sein...
    danke

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csaf9200
    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    147
    Zitat Zitat von lex877
    1) In der folgenden Tabelle finden Sie die Mengen und Preise von zwei Gütern, die eine durchschnittliche Konsummenge in Österreich und in Kanada.

    Land Währung
    Grundnahrungsmittel
    Pauschalreisen
    Preis
    Menge
    Preis
    Menge
    Österreich €
    2
    400
    40
    50
    Kanada CAD
    2,5
    250
    70
    20

    a) Berechnen Sie den Konsum pro Kopf in Österreich und Kanada in der jeweiligen Landes-währung. Der Wechselkurs zwischen dem Euro und dem kanadischen Dollar ist
    1€= 1,50 CAD. Ermitteln Sie den Konsum pro Kopf in Kanada als Anteil des Konsums pro Kopf in Österreich.
    b) Benutzen Sie die Methode der Kaufkraftparität zur Ermittlung des relativen Lebensstan-dards. Ermitteln Sie den Wechselkurs auf Basis der Kaufkraftparitäten und berechnen Sie die Über/Unterbewertung des CAD gegenüber dem EURO.
    Interpretieren Sie die Ergebnisse aus a) und b).


    KAnn mir vielleicht hier jemand behilflich sein...
    danke

    so müsst eigentlich so gehen:

    Ö C 2 x 400 + 40 x 50 = 2800 €
    C C 2,5 x 250 + 70 x 20 = 2025 CAD => 1350 € => 48,21% d. öst. C

    Menge CA x Preis Ö
    2 x 250 + 40 x 20 = 1300 € => 46,42 % d. öst. C

    WK

    2025 / 1300 = 1,55

    1,5
    - 1,55
    = 0,05

    0,05 / 1,5 x 100 = 3,33%

    beim letzten bin i mir nit sicher ob über- oder unterbewetet

Ähnliche Themen

  1. ps klausur eberharter
    Von csae9974 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.06.2008, 15:07
  2. Lösung Klausur Eberharter WS 04/05
    Von ginger7 im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 13:05
  3. Empirische Makro Eberharter Klausur
    Von husi79 im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 17:30
  4. Klausur Eberharter
    Von powderfreak24 im Forum VWL II
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 19:36
  5. Emp. Makro - Eberharter Klausur
    Von JimboJones im Forum SVWL Wirtschaftspolitik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 10:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti