SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Nachbesprechung Klausur vom 15.9.2008

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    207
    Zitat Zitat von HAZE
    Ich finde auch die Noten nicht, geschweige denn die korrigierte Prüfung. Könnte mir bitte jemand einen Tipp geben.
    Geh im eCampus auf irgendeinen Kurs. Links steht unter Course Documents usw. ganz unten "Tools" da gehst du dann auf "Fetch Exam Results".

    Lg

  2. #12
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    66
    Danke, aber bei mir steht da nichts. Es sollten ja sicher bei jedem die Noten online sein. I werd ein Mail schreiben. THX

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 23

    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    403
    Ich habe 55% und an 2 er.

    Hut ab !!!

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    24.06.2005
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    85
    Könnt vielleicht jemand die Klausur online stellen? Danke

  5. #15
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    6
    Habe eine riesen Bitte, wie errechnet man die fiktive Entschuldungsdauer von der Klausur im September. Habe keine Chance auf die richtige Lösung zu kommen und braüchte dringend eine Erklärung
    Danke

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 22

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    207
    Zitat Zitat von csag9869
    Habe eine riesen Bitte, wie errechnet man die fiktive Entschuldungsdauer von der Klausur im September. Habe keine Chance auf die richtige Lösung zu kommen und braüchte dringend eine Erklärung
    Danke
    Hallo!

    Du musst nur genau nach § 24 URG vorgehen:


    1) Zur Errechnung der fiktiven Schuldentilgungsdauer sind die in der Bilanz ausgewiesenen Rückstellungen (§ 224 Abs. 3 C UGB) und Verbindlichkeiten (§ 224 Abs. 3 D UGB), vermindert um die im Unternehmen verfügbaren Aktiva nach § 224 Abs. 2 B III Z 2 und B IV UGB und die nach § 225 Abs. 6 UGB von den Vorräten absetzbaren Anzahlungen, durch den Mittelüberschuß aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zu dividieren.


    (2) Zur Ermittlung des Mittelüberschusses aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit sind vom Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit


    1. die auf die gewöhnliche Geschäftstätigkeit entfallenden Steuern vom Einkommen abzuziehen,
    2. die Abschreibungen auf das Anlagevermögen und Verluste aus dem Abgang von Anlagevermögen hinzuzuzählen und die Zuschreibungen zum Anlagevermögen und Gewinne aus dem Abgang von Anlagevermögen abzuziehen und
    3. die Veränderung der langfristigen Rückstellungen zu berücksichtigen

    Lg

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    115
    Bei der Aufgabe mit der Maschinenfabrik komme ich bei den Materialeinzelkosten einfach nicht auf die 39.200. Wer kann mir helfen?
    Und
    Bei der Berrechnung der Verwaltungskosten werden die Materialgemeinkosten mit 7600 veranlagt? Warum nicht mit 5.880 ?

  8. #18
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2009
    Beiträge
    24

    AW: Nachbesprechung Klausur vom 15.9.2008

    Zitat Zitat von fashionvictim Beitrag anzeigen
    Finde auch man sollte die 54 als 100% werten, weil ohne richtige Angabe oder in diesem Fall ohne richtige Antwortmöglichkeiten war das Beispiel einfach nicht zu lösen. Nachdem von 30 Leuten bestimmt 25 gesagt haben, dass es nicht stimmen kann... Prof. Treisch hat dann aber mehr oder weniger ausdrücklich gesagt hat, wer nix angreuzt ist selber Schuld also hab ich doch irgendwas angekreuzt, immerhin eine 20%ige Chance war's ja...

    Also der operative CF:


    370 Jahresüberschuss
    +120 Abschreibung
    -40 Ertrag Abg. AV
    -100 Zunahme Vorräte
    +110 Abnahme Forderungen
    -40 Zunahme sonst. Forderungen
    +150 Zunahme RST
    - 210 Abnahme Verbindlichkeiten
    +20 Zunahme sonst. Verb.

    = 380 operativer CF

    Lg



    hey,
    1 frage: seit wann kommt beim operativen cashflow Ertrag Abg. AV dazu? gehört das nicht zum Investitions-CF??
    danke

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.03.2006
    Beiträge
    84

    AW: Nachbesprechung Klausur vom 15.9.2008

    hai kann mal irgendjemand die aufgabe 6) reinstellen? also das mit der fiktiven schuldentilgungsdauer.
    ich hab als effektivverschuldung 790 raus un wenn i des durch der operativen CF von 380 teile komm 2,01 jahre raus. kann des stimmen?

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    65

    AW: Nachbesprechung Klausur vom 15.9.2008

    Hi,

    kann mir jemand vielleicht bei der Aufgabe 5 helfen,wie komme ich auf die Kapitalerhöhung?

    danke im voraus

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Klausur 14.09.2009
    Von sabi830 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14.11.2009, 11:41
  2. Nachbesprechung Klausur vom 15.09.2009
    Von gest84 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.09.2009, 12:58
  3. Nachbesprechung PS Klausur Gächter
    Von Sonnenanbeter im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.06.2009, 15:35
  4. Nachbesprechung Klausur
    Von sowi123 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.09.2008, 11:40
  5. Klausur Treisch 14.07 - Nachbesprechung
    Von alex_r im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 20:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti