wäre super toll! ich brauche die richtigen antworten auch!!!
vielleicht hat sie ja jemand!!!
danke!!!
lg![]()
![]()
Hat vielleicht jemand die richtigen Lösungen zu den Übungsbeispielen, die Pruckner ins Netz gestellt hat.
wäre super toll! ich brauche die richtigen antworten auch!!!
vielleicht hat sie ja jemand!!!
danke!!!
lg![]()
![]()
Weiß zwar nicht, ob das was ich bis jetzt "gelöst" hab stimmt, aber mach mal vorschläge, vielleich kann jemand seinen Senf dazu geben und wir bringen eine kleine disskussion zu stande!
Also bis jetzt hab ich:
Frage 1: Antwort E, weil ich einen Staatsausgaben und einen Steuermuliplikator brauch und wenn ich ableit dG - c1dT übrigbleibt.
Frage2: Antwort A Is Kurve geht nach links, Zinsen fallen I steigen
Frage3: Antwort D Kapitel 19 oder so, die Zinsen gleichen sich an, weil zuerst € interessanter wird, mehr € nachgefragt, bedeutet eine erwartete Aufwertung im nächsten Jahr, Doller wird wieder interssanter - also wieder eine Angleichung. oder so ählich
Frage 4: keine Ahnung bitte Hilfe
Frage 5: müsste 1, also C sein, wenn ich für gy2,2 einsetz und mit reales BIP 1999/reales BiP 1998 3,2 für gyt hernehme, dann 3,2 - 2,2 = 1
Frage 6: Antwort A, weil LM geht nach rechts, wenn BIP steigen soll und Zinsen sinken und das tut sie nur bei Offenmarktpolitik der ZB
Frage 7: bin nicht sicher, aber müsste A oder C sein, weil sich die HB verbessern müsste, BIP bleibt ehrer unbeeinflußt???????
Frage 8: Antwort B IS geht nach links, auf 2. Grafik Wechselkurs und Zins eintragen, Wechselkurs geht nach links
Frage 9: Sicher C oder D, wenn man alles in alles einsetzt, bekommt man fürs erste Jahr 10 heraus wie´s dann weitergeht???
Frage 10: E - Tabelle im Buch, 2. A
Frage 11: da muss ich noch durch
Frage 12:wirkte idiotensicher, aber bisher keine Chance
Frage 13: Nach dem Ausschließungsprinzip bleibt nur B
Frage 14: sollte A sein
Frage 15: hab ich auch noch nicht !
Würde mich extrem freuen, wenn jemand Lust hätt seine Meinung zu meinen Vorschlägen zu äußer, mich auszubessern, oder was auch immer
LG CHarly
war gerade im Tutorium:
richtige Lösungen sind
1) C
2) A
3) B
4) A
5) C
6) A
7) E
A
9) C
10) E ; C
11) C
12) B
13) E
14) E
15) C
wünsch allen noch viel spaß beim lernen!!!
hat da herr prof.pruckner eigentlich gesagt,dass di bsp so ähnlich kommen??
danke für di lösugen!!!
habts im tutorum no irgendwas durchgmacht?
lg matze
haben sie im tutorim noch etwas wichtiges gesagt? und was haben sie im ps gesagt? welche rechnung kommst sicher zur klausur??
lg![]()
![]()
Hallo,
danke für die Antworten, ist super nett. Wünsche euch gutes Lernen und ne gute Prüfung am Freitag.
Klaus
Lesezeichen