hab mich auch schon gewundert. am besten den bank fragen ...
hallo,
hab gesehen, dass das modul am 1.10. startet. ich kann wahrscheinlich wegen einem krankenhaustermin nicht dort sein. findet da beim ersten termin nur die vorbesprechung statt bzw. findet der termin (2. vergabe is ja noch nicht vorbei) überhaupt statt?
glg
------------------------------------------------
![]()
![]()
hab mich auch schon gewundert. am besten den bank fragen ...
lg balu
---possibility is god given but handicap is man made---
bei mir is volle blöd, weil ich den termin im krankenhaus nimma verschieben kann, da müsst i wieder ewigkeiten warten ^^ und ich will ja nit gleich vor vorlesungsstart den bank auf die nerven gehen. aber vl. gibs da erfahrungswerte wie das zum beipsiel letztes semster gewesen ist.
glg
------------------------------------------------
![]()
![]()
also ich habe den kurs letztes wintersemester in der 2. runde bekommen und hab daher auch die vb "versäumt". war aber nicht weiter tragisch - einfach beim nächsten mal schaun, dass du dir den semester-syllabus von einem kollegen kopieren kannst und passt.
wichtig ist bzw. wichtiger wäre dass du beim ersten termin vom ps anwesend bist, damit du dir so bald als möglich ein thema für deine seminararbeit fixieren kannst.
wie war denn der Kurs so?
Ich bin noch am überlegen on ich nehmen soll.... kannst du mir was zum Aufwand und allgemein zum Ablauf des Kurses sagen?
Vielen Dank!!!
@csaf9281
für die vorlesung (im letzten semester durch prof. lawrenz) habe ich drei wochen vor der prüfung mit dem lernen begonnen.
die vorlesung beschäftigte sich u.a. mit:
- österreichisches/deutsches/amerikanisches finanzsystem
- internes/externens RW von banken
- personalpolitik in banken
- produkte (kredite, wp, konten, etc.)
- risikomanagement (rorac, raroc)
- kreditprüfung (würdigkeit, fähigkeit, etc.)
- bank-unternehmenspolitik
- bankmarketing
- rating
- etc.
im proseminar ist eine seminararbeit (ca. 15 seiten) zu schreiben und ein referat zu halten. zusätzlich können mitarbeitspunkte gesammelt werden.
die zusatzstunde ist sehr umfangreich. im letzten semester wurde börsewesen unterrichtet. dieser teil war sehr zeit/lernintensiv.
u.a. beschäftigten wir uns in der zs mit:
- futures
- optionen
- börsen (primärmärkte, sekundärmärkte)
- organisation von börsen (struktur, segmente, ...)
- forwards
- optionstheoretische grundlagen
- terminmärkte, kassamärkte, geldmärkte, kapitalmärkte
- ipo (due dilligence, ...)
- bookbuilding, festpreisverfahren, etc.
die klausur ist eine mischung aus verschiedenen fragentypen:
- mc mit minuspunkten
- offene fragen (5 pkte. 10 pkte. 30 pkte.)
- 5 artikel, die vorbereitet werden können
- 1 wirtschaftsartikel, auf den der prüfungsstoff angewendet werden
muss.
- 90 minuten zeit./pro minute ein punkt
in summe war der kurs sehr informativ.
mfg
jamie
Vielen Dank! War echt eine super hilfreiche Information!
Danke für die ganzen Infos! Weißt du vielleicht was man nach GL Bankmanagement für einen Aufbaukurs machen kann? Ich wollte nämlich GL Finanz- und Bankmanagement machen und lt. Vorlesungsverzeichnis haben die den gleichen Aufbaukurs (Risikoman.), also wär's Schwachsinn diese beiden GL zu machen, oder?Zitat von jamieoliver
finanzmanagement brauchst du für finanzwirtschaft. kannst damit aber natürlich auch risikomanagement machen.
mach heuer auch bank- und finanzmanagement...
lg balu
---possibility is god given but handicap is man made---
@csag3796
sorry. dazu kann ich dir leider nix' sagen, da ich vwl-diplom bin, und ich mich nicht näher dafür interessiert hab'.
mfg
jamie
Lesezeichen