SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Klausur Schredelsecker

  1. #21
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.01.2004
    Beiträge
    14
    könnt ihr mal ein link zu der klausur posten oder was ähnliches, bitte?

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.06.2003
    Beiträge
    106
    habs auch nicht gefunden und dann gestern noch vo wem kopiert

  3. #23
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.04.2003
    Beiträge
    139
    Also für mich klingt das plausibel: Bei 2-Personen-Nullsummenspiele sind alle punkte in der Matrix pareto-effizient (also auch der Sattelpunkt (Nashgg), der bei solchen spielen erreicht wird)

    Bei nicht-nullsummenspielen (gef-dil) ist das natürlich anders

  4. #24
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.01.2004
    Beiträge
    14
    also ich hab die klausur ja letztes jahr gemacht, und bei nummer 1 hat der mühleck mir gesagt die sei falsch. die begründung hab ich leider vergessen, hab ihm nicht wirklich zugehört....er könnte sich natürlich auch geirrt haben, aufjedenfall hab ich dafür keinen punkt bekommen.

  5. #25
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    10

    stichproben....

    zur stichproben-frage nochmals: das könnt ihr euch so vorstellen, dass bei 2 möglichen geschlechterausprägungen (m,f) und lassen wir es zb 5 befragte personen sein, so können durchaus 5 frauen oder 5 männer unter den ersten 5 befragten sein -> wir schließen daraus aber nit, dass es hier nur m oder f gibt
    dehnt man die umfrage nunmehr aus, auf 50.000 leute, so wird sich herausstellen, dass die geschlechter in der grundgesamtheit nahezu gleichverteilt sind, somit ist die stichprobe mit höherem umfang aussagekräftiger als die mit geringerem

  6. #26
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.01.2004
    Beiträge
    14
    die normative entscheidungstheorie gibt empfehlungen ab über wie vernünftige entscheidungen getroffen werden. R/F??

    was mich draus bringt ist das wort "vernünftig"

  7. #27
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    10
    vernünftig = rational

  8. #28
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.01.2004
    Beiträge
    14
    ahso, na dann passts ja eh, mercie monsieur.

  9. #29
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.09.2003
    Beiträge
    61
    Bitte um Antwort: Ist ein Nasch gleichgewicht jetzt pareto optimal oder nicht?

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Klausur druchgefallen da Klausur Verloren!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 15:45
  2. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28
  3. Klausur Schuchter
    Von Lizzy im Forum BWL I
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.05.2004, 15:32
  4. KLAUSUR TAPPEINER
    Von Ola im Forum VWL I
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.01.2004, 21:17
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.07.2003, 16:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti