SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Vollzeitberuf und Studium

  1. #1
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    18

    Vollzeitberuf und Studium

    Hallo,

    vielleicht kann mir da mal wer gute Tipps geben:

    Bin schon fast im Vorruhestand (ok, bin knapp 40) und stehe voll im Berufsleben (was ich fürs Studium nicht aufgeben kann). Habe im Juni an einer Abendhak maturiert und möchte nun auf alle Fälle WiWi studieren.

    Frage 1: Hat wer Erfahrungen, wie sich Beruf und Studium allgemein so verbinden lassen und auf was ich bei der Punktevergabe so alles aufpassen muss/soll.

    Frage 2: Müssen die VO bei den Eingangsveranstaltungen immer besucht werden (... war ein halbwegs guter Hakala)

    Hoff dass etwaige Antworten nicht demotivierend sind DANKE!

    Vielen Dank,
    Josef

    PS: Finde dieses Forum echt toll!!!

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 25
    Avatar von 6er Tragl
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    756
    Hallo,

    Ich habe ebenfalls einen Vollzeitberuf (>40 h/Woche) und studiere seit geraumer Zeit BWL im Diplom.

    Frage 1: Ja, es lässt sich kombinieren. Ich habe sogar noch zusätzlich Haus gebaut und trotzdem 2 Kurse pro Semester absolvieren können. Man muss halt die Freizeit gut nützen, dann geht das schon.

    Frage 2: Also ich habe nicht alle VO der ELV besucht. Das ist meines Erachtens auch nicht unbeding erforderlich.

    Tipp: Ich habe anfänglich die "leichteren" Kurse wie Mathe, Englisch und Recht absolviert. Dann kommt man schnell voran und ist dementsprechend motiviert. Die BWL und VWL Kurse hab ich ein wenig später gemacht, nachdem ich mich an den Uni Alltag gewöhnt hatte.

    Hoffe es hilft dir soweit weiter.

    mfg Michael

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 108
    Avatar von rota
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    kennt (fast) keiner
    Beiträge
    564
    Hallo!

    Ich bin zwar einige Jahre jünger als du, bin aber einen ähnlichen Weg gegangen (Abendmatura). Ich habe zwar die Arbeit dem Studium angepasst (arbeite nur noch wenn ich Zeit habe - zeitweise auch gar nicht), aber ich bin mir sicher, dass du auch das Studium der Arbeit anpassen kannst! In der Regel kannst du dann aber weniger Kurse machen dadurch wirst du wohl länger brauchen. Aber einige Vorlesungen/Proseminare sind am Abend, musst halt schauen, dass du diese bekommst. Und dann würde ich an deiner Stelle noch Blockveranstaltungen (zB statt einmal die Woche eine Stunde, zweimal im Semester ein Tag) machen.

    Gerade die Eingangsveranstaltungen kannst du dir relativ schenken, musst nur aufpassen, wo Anwesenheitspflicht ist! Wobei die Anwesenheitspflicht oft nicht zu kontrollieren ist! Aber die Eingangsklausuren Buchhaltung, Mathe und BWL sollten für dich kein Problem sein. Es ist sonst auch noch bei einigen anderen Vorlesungen relativ umsonst sie zu besuchen. Aber das liegt natürlich zum größten Teil bei/an dir!

    Sonst kann ich dir nur noch den Tipp geben, dass du dich nicht zu sehr wunderst! Für jemanden aus der Arbeitswelt sind manche Aktionen an der SOWI kaum zu glauben!

    lg
    Wenn ich also nur behaupte: "Im Kühlschrank ist Bier", bin ich Theologe. Wenn ich nachsehe, bin ich Wissenschaftler. Wenn ich nachsehe, nichts finde, aber trotzdem behaupte: "Es ist Bier drin!", dann bin ich Esoteriker. (Vince Ebert)

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    18
    Hallo Rota und 6erTragl,

    DANKE für eure Beiträge, muss sagen, das motiviert mich jetzt mal so richtig!

    Werde dieses Wochenende mal fleißig die grobe Richtung festlegen und dann meine 1000 Punkte vergeben (... in der Arbeitswelt ist man es gewohnt, dass man alles irgendwie kaufen kann --> das wirds wohl mit mehr Punkten nicht so spielen .

    Danke nochmals und ein schönes Wochenende,
    Josef

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    101
    Hallo!

    Kann meinen "Vorrednern" nur beipflichten.

    Vielleicht achtest du bei der Vergabe deiner Punkte auch auf das Niveau der letzten beiden Semester!

    lg
    Alex

  6. #6
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 48
    Avatar von Corle
    Registriert seit
    02.12.2005
    Ort
    Innsbruck und Wörgl
    Beiträge
    1.106
    Zitat Zitat von Littlejoe
    Bin schon fast im Vorruhestand (ok, bin knapp 40) und stehe voll im Berufsleben (was ich fürs Studium nicht aufgeben kann). Habe im Juni an einer Abendhak maturiert und möchte nun auf alle Fälle WiWi studieren.
    Gratuliere zu Deiner Entscheidung und Deinem Einsatz.

    Zitat Zitat von Littlejoe
    Frage 1: Hat wer Erfahrungen, wie sich Beruf und Studium allgemein so verbinden lassen und auf was ich bei der Punktevergabe so alles aufpassen muss/soll.
    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Es lässt sich vereinbaren. Arbeite selber Vollzeit und hab anfänglich von vielen Leuten gehört dass das nicht geht, lass Dich davon nicht beeinflussen. Wenn Du flexible Arbeitszeiten und genügend Willen hast, ists möglich. Das Du unterm Tag auf die Uni musst, wird sich nicht vermeiden lassen. Wenn die Kurse blöd hergehen kanns sogar passieren dass Du auch mal 2x an einem Tag auf die Uni musst. Kommt immer darauf an wie Du die Kurse wählst, bzw. welche Du schlußendlich bekommst.

    3 Kurse pro Semester sind bei einem Vollzeitjob möglich, ich kenne sogar jemanden der 4 gemacht hat, würde ich persönlich aber nicht schaffen. Du wirst bei 3 Kursen wahrscheinlich eher nicht in jedem Fach mit einem 1er abschneiden da Deine Freizeit doch zu kurz sein wird. Bei 2 Kursen solltest aber auch noch genug Freizeit für ein bisschen Hobbies haben.

    Zitat Zitat von Littlejoe
    Frage 2: Müssen die VO bei den Eingangsveranstaltungen immer besucht werden (... war ein halbwegs guter Hakala)
    Soweit ich weiß besteht keine Anwesenheitspflicht. Du musst nur die Prüfung bestehen. Sollte als HAKler aber kein Problem sein.

    Zitat Zitat von Littlejoe
    Hoff dass etwaige Antworten nicht demotivierend sind DANKE!
    Eigentlich nicht. Die Kehrseiten sind natürlich dass deine Freizeit stark darunter leidet, Freunde, Familienleben usw... Besonders in den Prüfungsvorbereitungsphasen. Ich selber hatte im Mai fast Burnout und musste mein Engagement erstmal sehr zurückdrehen... sowas kann natürlich auch passieren wenn eine ungünstige Konstellation beruflich, universitär u. privat zusammenkommt.

    Zitat Zitat von Littlejoe
    PS: Finde dieses Forum echt toll!!!


    lg
    C.

Ähnliche Themen

  1. Wirtschaftsrecht + Bwl Bac studium
    Von DUDU51 im Forum Bachelorstudium WiWi - Diskussion
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.09.2007, 18:25
  2. IWW+Bakk studium anrechnung
    Von ticallion im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 16:21
  3. Politik Studium Erklärung?
    Von cassia im Forum Allgemeines - PoWi/Soz
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.09.2006, 19:10
  4. Wipäd 2. studium
    Von csae2522 im Forum Diplomstudium WiPäd
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.09.2005, 14:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti