SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: übungsbeispiel 5??

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2003
    Beiträge
    171

    übungsbeispiel 5??

    komm einfach no immer nit drauf..vielleicht kann jm den lösungsweg erklären..
    danke.lg matze

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.05.2003
    Beiträge
    161

    ...

    hi habe alee bsp gemacht habe aber den zettle vergessen was war genau nochmal bei fünf?

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2003
    Beiträge
    171
    also da war das reale bip1999 mit 2587,10
    nominelles Bip 1998 2610,9
    preisdeflator 99: 1,0417702
    wachstumsrate dse realen bip fürs jahr 199:2,2

    und di inflationsrate is gefragt

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.05.2003
    Beiträge
    161

    ....

    hi also

    du hast die wachstunsrate gegebn vom realen bip 99. das heißt das reale bip 98 ist einfach das reale bip 99 - 2,2%.

    dann musst du einfach nominale bip 98/ reales bip 98. dann hast den bip deflator für 98.

    der bip deflator für 99 ist schon gegeben!

    okay dann bip deflator 99 bis 98 / durch 98 = 0,09...
    und das kannst auf 1% aufrunden dann!

    sollte eigentlich stimmen

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    13
    0.9 als Lösung wäre schon eher 90% und nicht gerundete 1%

    Hier meine Antwort:
    g(y)=(Y(99) - Y(98))/Y98 --> damit erhälts du Y98

    Dann:
    P(98) = $Y(98)/Y(98)

    Dann:

    Inflation = (P(99) - P(98))/P(98)

    --> ergibt 0,0104.... --> das ist dann 1%

    Lg
    Matthias

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.05.2003
    Beiträge
    161

    ..

    kannst du mir dann erklären wie du bitte genau bei deiner ersten gleichung mit gy Y98 herausbekommst???

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    13
    das kannst du dir selbst erklären: wenn gy gegeben ist und Y99 gegeben ist und die Gleichung aus gy, Y98 und Y99 besteht, dann ist die einzige nicht gegebene Variable Y98, und die kannst du durch Äquivalenzumformungen herausbekommen..........

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.11.2003
    Beiträge
    171
    danke lex fürs antworten,hat mir sehr geholfen!
    viel glück für morgen,
    lg matze

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von hotrod
    Registriert seit
    05.12.2003
    Beiträge
    386
    ???

    Und wer hat jetzt recht von euch beiden?

    mfg

    Hotrod

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.05.2003
    Beiträge
    161

    -...

    ich habe keine ahnung, ich rechne es halt so wie ich gemeint habe meine kollgen machen es auch so weil es mir einfach logisch erscheint!

Ähnliche Themen

  1. Pircher - Übungsbeispiel - Kurs 13.04.05
    Von Phil de Lux im Forum BWL I
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 19.04.2005, 22:04
  2. BWL4 - Übungsbeispiel 3 - Antwort A
    Von xxx im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.12.2003, 11:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti