ist jemand so nett und stellt den rechenweg von aufgabe 2 online - bitte danke.
mfg
Bei Aufgabe 2) Log bedeutet hier eindeutig Ln, hab per email nachgefragt. Sonst ist das ganze nicht lösbar. Buch von Mikro. Pyndick Rubinfeld, oder wie des heißt.
ist jemand so nett und stellt den rechenweg von aufgabe 2 online - bitte danke.
mfg
legendary n!ghts
Erstmal danke Magda für die schnelle Antwort!
Bei Aufgabe 2 hab ich auch noch immer meine Probleme..
Wie leitet man die Funktion ab? bzw wie kommt man dann auf K und L?
Wäre echt hilfreich wenn mir wieder wer helfen könnte!![]()
Aufgabe 2)
da log hier ln bedeutet ists ja wirklich einfach.
ln (x)' = 1/x
zusätzlich sind in der Kostenfunktion ja w und r und C gegeben. einfach einsetzen. dann kommt man auf K = 50 - 0,5L
durch die Bedingung w/r = MP(L)/MP(K) kann man dann problemlos die Variablen ausrechnen.
bei der GRTS bin ich mir nie ganz sicher, welches Gut durch welches ersetzt werden soll. diesmal hab ich angenommen dass GRTS (L,K) die Substitution von K durch L. Also: GRTS (L,K) = MP (L) / MP (K). MP (L) = 1/L; MP (K) =1/K
das gibt dann K/L. also 25/50 = 0,5.
mfg Pascal
vielen lieben Danke @Pascal
jetzt hab ichs kapiert. Ich hatte probleme beim Bruchrechnen... Manchmal scheiterts halt an den einfachsten Dingen bei mir!
ich hab immer noch probleme mit der aufgabe 2... kann mir bitte jemand genau die rechenschritte erklären?
wäre echt super nett
Aufgabe 2 hab ich so gelöst (ohne groß abzuleiten):
ausgegangen davon dass alpha = beta = 1
K = (w/r) * (alpha/beta) * L = 0,5 L
dann in die Kostenfunktion eingesetzt:
1000 = 10 L + 20 * 0,5 L
-> L = 50 -> K = 0,5 * 50 = 25
GRTS (Arbeit zu Kapital):
-(alpha/beta)*(L/K) = -2
Sorry, aber bei mir ist Mikro schon soooo ewig her und ich steh grad voll auf dem Schlauch: Was sind alpha und beta...bzw. wofür stehen die???
Danke!!!!!!
mit alpha/beta sind die potenzen bzw die exponenten gmeint, im 2. beispiel einfach 1/1,...bei nummer 1. wärs dann 0.66/0.33
Geändert von csag1340 (14.10.2008 um 11:57 Uhr)
...die voluminöse expansion der subterralen agrarprodukte verhält sich irrational reziprok zur intellektuellen kapazität ihrer produzenten...
Hey csag1340,
du hast da aber nen tollen Spruch hingeschrieben,
hört sich sehr intelligent an. Was genau bedeutet er?
Lesezeichen