Die rot markierten Flächen (B und C) sind der Wohlfahrtsverlust und entsprechen zahlenmäßig 22.
ich hab da 27 rausbekommen:
(28-10)*(11-
/2 = 27
Aufgabe 2
b)
Qs = 4Ps - 20
Qd = 40 - 2Pb
Pb - Ps = 6
=> Pb = Ps + 6
durch Auflösen nach Q erhalten wir: 40 - 2Pb = -20 + 4Ps
einsetzen von Ps + 6 für Pb ergibt 40 - 2(Ps+6) = -20 + 4Ps
=>
60 - 12 + 2 Ps = 4 Ps
=>
Ps = 48/6 =
8
=>
Pb = 14
ich hab da Ps = 6 und Pb = 12, weil ich Pb und Ps gerade umgekehrt wie du eingesetzt habe. habe nämlich Pb in die Nachfragefunktion und Ps in die Angebotsfunktion eingesetzt.
4Pb - 20 = 40 - 2Ps
4Ps + 24 - 20 = 40 - 2Ps
Ps = 6
Lesezeichen