@ johannes
danke! hätt nur mal a paar folien weiter schauen müssen![]()
Ja, hab da genau die gleichen Ergebnisse...Zitat von csae8139
@ johannes
danke! hätt nur mal a paar folien weiter schauen müssen![]()
Zitat von sunflower
also irgendwie stehe ich beim Zeichnen auf der Leitung ... es müsste doch normalerweise dort wo sich MR und MC1 schneiden die Menge Q1=120, und dort wo sich MR und MC2 schneiden die Menge Q2=40 abzulesen sein .. oder?! Bei mir tut's das aber nicht![]()
Für die Wertetabelle habe ich MC1=4Q1, MC2=12Q2, MR=1760-8Q eingesetzt ... stimmt das? Und wie berechne ich die Punkte für MCt?
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte! Danke!
wie kommt man denn zu der funktion 60-1q?Zitat von sax001
hab da auch noch einen fehler bei mir in der grafik entdeckt. habs jetz einfach skizzenhaft gezeichnet, so wie ich denke dass es ausschauen sollte ... mir jetz egal!![]()
zur Grafik...
so wie ich das sehe sollten das alles lineare Funktionen sein...
dh wir brauchen 2 Punkte um jede Gerade zu bestimmen...
MC1: 0 und (120/480)
MC2: 0 und (40/480)
MR: (220/0) und (0/1760)
MCt: 0 und (160/480)
Lesezeichen